dimeroc Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Servus an alle! Ich lese ja schon eine Weile hier mit, und jetzt wird es bei mir auch konkret wegen eines neuem bikes. Aktuell habe ich noch mein altes HT, fährt noch gut, aber da ich mittlerweile locker auf 100-150 km die Woche zusammenbringe wollte ich mir etwas neueres zulegen. Einsatzgebiet in Prozent: 15 Straße auch mit Steigung 60 Radweg eben 5 Feldweg eben 10 Waldweg eben 5 Schotterstraße eben 5 Kopfsteinpflaster eben Meine Maße: 178 Größe 80 Gewicht 79 Schritthöhe 67 Torso 50 Schulterbreite 56 Armlänge Was ich gerne habe bei der Geo sind Oberrohrstangen welche zur Sattelstütze hin abfallen, sowie wenn mein Arsch generell dem Boden näher ist, sprich ein tiefer Schwerpunkt gibt mir Sicherheit und ein besseres Fahrgefühl. Aus diesen Gründen den Rahmen lieber eine Nummer kleiner. Was ich sonst an Anforderungen stelle Scheibenbremsen müssen nicht sein, sind aber mittlerweile eh Standard. Eine gute Kurbel und gute Laufräder soll das Ding haben. Starrgabel aus Carbon, ein wenig Dämpfung nehme ich gerne, eine Federgabel ist aber denke ich nicht nötig. Vom Gewicht her zwischen 9 und 11 Kg, habe ich mir vorgestellt. Das bike wird ständig hoch und runter getragen, aus der Wohnung auf die Straße. Rennradlenker will ich definitiv nicht, erstens mag ich die Haltung nicht, und zweitens fahre ich ja auch nicht im Tunnelblick rum, nur um Kilometer zu fressen, sondern will ja auch was sehen. Was ich nicht brauche Nabendynamo, Schutzbleche etc. Preisvorstellung zwischen 800 und 1200 Euro. Welche bikes mich angefixt haben Giant Toughroad SLR 1 2016 Die Optik finde ich spitze. Ist halt auch ein wichtiges Kriterium. Die Laufräder kann ich leider nicht einordnen von der Qualität. Bei SRAM kenne ich mich auch nicht sonderlich gut aus, allerdings scheint zumindest die Kurbel brauchbar. Gewicht ~ 10kg ohne Träger Preis 1000 https://www.giant-bicycles.com/de/toughroad-slr-1-2016 Giant Rapid 1 Die blauen Akzente müsste ich wohl überkleben, das ist gar nicht mein Fall. Schaltgruppe passt mir gut. Lediglich von FSA bin ich nicht so der Fan, deswegen blicke ich da misstrauisch auf die Kurbel. Laufräder n/a Gewicht ~ 10kg Preis 1000 https://www.giant-bicycles.com/at/rapid-1 Giant Rapid 2 Alternative, zwecks Optik. Schaltgruppe passt auch gerade noch denke ich. Allerdings die Kurbel, diesmal noch schlimmer. Dafür 100€ billiger. Laufräder n/a Gewicht ~ 10kg Preis 800 https://www.giant-bicycles.com/de/rapid-2 Obrea Vector 10 oder 12 Fesches bike. Schaltgruppe und Kurbel passt gut. Laufradsatz scheint sehr gut. Gewicht: Keine Angabe Preis 1000 https://www.orbea.com/at-de/fahrrader/vector-12 Specialized Vita Elite Jaaaa ihr dürft ruhig lachen, mir ist bewusst dass es die Damenvariante ist, allerdings saß ich auf dem Herrenrad, und das Oberrohr taugt mir nicht. Microshift Schalthebel finde ich mekrwürdig in der Konstellation. Wieder eine FSA Kurbel, die finde ich immer etwas weich, auch wenn diese hier teuer scheint. Gewicht: keine Angabe Preis 900 https://www.specialized.com/at/de/women/bikes/fitness/fitness/vita-elite/115521 Giant Roam 0 LTD Ich sagte zwar ich benötige keine Federung, dennoch finde ich dieses hier ansprechend. Einzig der Lenker scheint mir recht hoch. Schaltgruppe und Kurbel passt gut. Laufräder n/a Gewicht: 12,4 kg Preis 850 https://www.giant-bicycles.com/de/roam-0-ltd Canyon Roadlite AL 7.0 In stealth Lackierung auch schön. Austattung Top, aktuell im Angebot - 200€. Gewicht: 9kg mit Pedale Preis 1000 https://www.canyon.com/de-at/fitness/roadlite/roadlite-al-7.html Canyon Roadlite AL 7.0 WMN Erneut gefällt mir die Damenvariante besser vom Rahmen her. Austattung Top Gewicht: 9kg mit Pedale Preis 1200 (Leider nicht im Angebot) https://www.canyon.com/de-at/fitness/roadlite/roadlite-al-7.html So, das war nun eine Menge, das Skill 7.0 von Radon habe ich nicht notiert, da mir die Überstandshöhe zu groß ist. Natürlich bin ich auch für andere bike-Vorschläge dankbar, will die Auswahl nicht unbedingt auf die genannten beschränken, aber von meiner Seite aus kommen keine weiteren dazu. Ich bin wirklich dankbar für die Hilfe, immerhin ist das durchsehen alleine schon einiges an Aufwand. Aber die besten Tipps holt man sich nunmal bei den alten Hasen, oder Mechanikern, welche mir nicht einfach etwas verkaufen wollen. Also: Danke! Zitieren
varadero Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Hallo dimeroc! Nur zum CANYON Roadlite -wir haben zwei davon in der Familie (meine Frau und ich), und 3 weitere habe ich im Freundeskreis "verkauft". Wir sind damit alle sehr happy! Meines hat sogar mein Carbon Rennrad ersetzt. Bilder sprechen mehr als 10 Worte: Salzburg => Passau => Linz Bad Gastein => Klagenfurt von Ferleiten auf die Edelweissspitze Bearbeitet 12. Juli 2017 von varadero Zitieren
dimeroc Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Geschrieben 12. Juli 2017 Hallo dimeroc! Nur zum CANYON Roadlite -wir haben zwei davon in der Familie (meine Frau und ich), und 3 weitere habe ich im Freundeskreis "verkauft". Wir sind damit alle sehr happy! Meines hat sogar mein Carbon Rennrad ersetzt. Bilder sprechen mehr als 10 Worte: Salzburg => Passau => Linz Bad Gastein => Klagenfurt von Ferleiten auf die Edelweissspitze Klasse Aufnahmen! Ich sehe, dass ihr auch Feldwege und Schotterpisten gefahren seid, das ging scheinbar auch mit der Standardbereifung ganz gut? Was hältst von meiner Überlegung als Mann die Damenversion zu nehmen? Ich sehe halt keine Nachteile, nur den Vorteil der gemütlicheren Oberstange. Zitieren
varadero Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Klasse Aufnahmen! Ich sehe, dass ihr auch Feldwege und Schotterpisten gefahren seid, das ging scheinbar auch mit der Standardbereifung ganz gut? Das Rad meiner Frau ist vom letzten Jahr und da war noch der Conti GP4000SII als Erstbereifung drauf. Ebenso wie mit dem heuer montiertem Schwalbe G-ONE war das bisher aber kein Problem. Manchmal habe ich auch auf den Conti 4-Season gewechselt (soll eine verstärkte Karkasse haben). Was hältst von meiner Überlegung als Mann die Damenversion zu nehmen? Ich sehe halt keine Nachteile, nur den Vorteil der gemütlicheren Oberstange. Prinzipiell ist das egal würde ich meinen. Du solltest aber genau vergleichen ob dir die anderen Komponenten/Teile auch recht sind! (Sattelstütze mit mehr/weniger "setback", anderer Sattel, Schnellspanner od. nicht, ...) Das stärker abfallende Oberrohr am Bild des WMN Modells rührt vermutlich eher davon, das das dargestellte Damenmodell eine kleinere Rahmengrösse ist, als das abgebildete Herrenmodell. Bearbeitet 12. Juli 2017 von varadero Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.