raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Geschrieben 23. September 2017 (bearbeitet) Hallo, Wie in den letzten Jahren stand auch dieses Jahr das austoben in den Bergen an vom 18.08. - 26.08. Diesmal habe ich mich mit einem Quäldich-Mitglied zusammengetan. Wir kannten uns zwar nicht aber vom Frühjahr weg bis zum Start hatten wir genug Zeit alles zu besprechen. Unser Unterkunft war das Hotel Edelweiß nach Sils Maria im Oberengadin und dieses 4 Sterne Hotel kann ich nur empfehlen auch vom Preis/Leistung her. Klasse Ausgangspunkt ob mit dem Rennrad oder MTB und vor allem wenig Verkehr und so hat man auch seine Ruhe trotzdem zentral zu den Pässen. http://www.hotel-edelweiss.ch/ Bearbeitet 23. September 2017 von raimi-27 Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 1. Tag, Lange Anreise aber alles gut gegangen. Angekommen, einchecken, umziehen und rauf auf's Rad zum einradeln rund um St. Moritz. 38km 551hm Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 (bearbeitet) 2. Tag Das Wetter heute meinte es mit uns nicht gut. Umso weiter bergauf bei den Pässen umso schlechter wurde es. Besonders rauf zum Julierpass hier war Nebelreisen und der Nebel ist heftig reingezogen das uns die Abfahrten extrem erschwerten und der Respekt fuhr hier mit. Vorausschauend für die nächsten Tage sagte der Wettergott doch immer besseres Wetter an was uns positiv und motivierent stimmt. Julierpass und Albulapass sind wir in dieser Runde gefahren. 113km 2240hm Bearbeitet 23. September 2017 von raimi-27 Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 (bearbeitet) 3. Tag Aufgestanden und die Sonne strahlte schon von den Bergen runter obwohl es sehr frisch war im einstelligen Bereich. Heute standen einige Pässe auf den Plan und das sind der Berninapass, Livigno, Passo d`Eira und Foscagno nach Bormio und über Sentiero Valtellina ging es nach Tirano. Hier ging es zurück mit dem Berninaexpress bis zur Diavolezza (Berinapass) und zurück mit dem Rad zum Hotel. 158km 3502hm Bearbeitet 23. September 2017 von raimi-27 Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 (bearbeitet) 4. Tag Heute stand für mich die härte Prüfung an was meine Oberschenkel sagen da doch die Königsetappe auf dem Plan stand zum höchsten Punkt rauf zum Stilfserjoch. Start war diesmal Zernez und Ziel auch. Da wir von Zernez bis Prad schon gut 90km in den Beinen hatten war es für mich nicht easy. Bin zwar gut reingekommen aber die Höhe die Kälte, das setzte mir ernorm zu und meine Beine wurden immer schwerer. Oben angekommen musste ich unbedingt was essen und das Cola hat mir gut getan. Die Abfahrt runter zum Umbrailpass weiter nach Santa Maria war nicht ohne da es sehr frisch war. Ausserdem der Asphalt naja war auch nicht der beste. Der Ofenpass ist zwar nicht so lang und steil aber er zieht sich und zieht sich. Reschenpass, Stilfser Joch, Umbrailpass und Ofenpass. 169km 3652hm Bearbeitet 23. September 2017 von raimi-27 Zitieren
exotec Geschrieben 23. September 2017 Geschrieben 23. September 2017 da war ich heuer auch schon unterwegs - traumhafte Gegend!! 4. Tag Heute stand für mich die härte Prüfung an was meine Oberschenkel sagen da doch die Königsetappe auf dem Plan stand zum höchsten Punkt rauf zum Stilfserjoch. Start war diesmal Zernez und Ziel auch. Da wir von Zernez bis Prad schon gut 90km in den Beinen hatten war es für mich nicht easy. Bin zwar gut reingekommen aber die Höhe die Kälte, das setzte mir ernorm zu und meine Beine wurden immer schwerer. Oben angekommen musste ich unbedingt was essen und das Cola hat mir gut getan. Die Abfahrt runter zum Umbrailpass weiter nach Santa Maria war nicht ohne da es sehr frisch war. Ausserdem der Asphalt naja war auch nicht der beste. Der Ofenpass ist zwar nicht so lang und steil aber er zieht sich und zieht sich. Reschenpass, Stilfser Joch, Umbrailpass und Ofenpass. 169km 3652hm Stilfser ist lang, sehr lang - aber auch einfach traumhaft. Und über Umbrail runter war es im Juni schon eiskalt sieht nach sehr tollen Tagen aus! Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 (bearbeitet) 5. Tag Start war heute wieder vom Hotel weg aber in die andere Richtung. Eher flach zum Malojapass und durch das Val Bregaglia nach Chiavenna. Obwohl viele sagen diese Straße ist durch den Verkehr sehr gefährlich für Radfahrer muss ich sagen da hatten wird doch Glück dann. Gut 1400hm runter bis nach Chiavenna und hier mussten wir unsere Ärmlinge wie Windjacken ausziehen da es doch recht warm war hier unten. Ab hier bis Splügenpass waren 30,4km und 1842hm angesagt. Für mich einer der schönsten wenn nicht der schönste Pass in diesen Tagen. Oben angekommen eine kleine Pause und runter nach Splügen. Wunderschöner Ort wo wir auch am Brunnen eine Pause einlegten um uns zu erfrischen. Danach ging es nach Juf. Das ist eine Stichstraße rauf aber unglaublich ruhig und ich hoffe sehr das es auch so bleibt. Möchte auch hier sagen das wir großes Glück hatten das wir gesund zuhause wieder angekommen sind da am nächsten Tag das große Geröll Unglück passiert ist durch das Val Bregaglia. 181km 4115hm Bearbeitet 23. September 2017 von raimi-27 Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 6. Tag War für mich ein Ruhetag und zugleich Anreise in die Dolomiten für 3 Tage. Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 (bearbeitet) 7. Tag Hier am ersten Tag in den Dolomiten bin ich die mittelere Maratona Strecke gefahren bei tollem Wetter. 106km 3130hm Bearbeitet 23. September 2017 von raimi-27 Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 (bearbeitet) 8. Tag Auch wieder ein toller Tag. Valparola Pass - Falzarego - Giau über Pocol - Campolonga Pass - Grödnerjoch 101km 2757hm Bearbeitet 23. September 2017 von raimi-27 Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 (bearbeitet) 9. Tag Hier am letzten Tag habe ich auch meine Sünden rauf zum Fedaia Pass abgestrampelt.:f: Da es so warm war war die Auffahrt über Col di Rocca zum Fedaia Pass extrem lang und hart. 10-15% und keine Abwechslung das ich mal sagen kann endlich mal kommen Kehren. Oben raus sind welche aber hier auch sehr steil. Campalongo Pass - Arabba - Col di Rocca - Fedaia Pass - Canazei - Sellajoch - Grödnerjoch 95km 2503hm Bearbeitet 23. September 2017 von raimi-27 Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 @exotec Stilfser ist lang, sehr lang - aber auch einfach traumhaft. Und über Umbrail runter war es im Juni schon eiskalt sieht nach sehr tollen Tagen aus! Stimmt der ist echt lange und hier muss man sich die Kräfte schon einteilen. Wir hatten zwar nicht das beste Wetter aber sonst sicher traumhaft die Auffahrt. Einziger Punkt der Ausphalt könnte doch besser sein. Aber oben auf der Passhöhe das muss man auch mögen das ist ja wie ein Fest. Zitieren
raimi-27 Geschrieben 23. September 2017 Autor Geschrieben 23. September 2017 Hier der Bericht vom Radkollegen auf queldich.de http://www.quaeldich.de/touren/giro-del-caffee-2017/tag-1_ro/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.