Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grias Eich,

 

war lange nicht mehr hier ... die leute mit denen ich schon kommuniziert habe, mögen mir das verzeihen ... die die es nicht verzeihen: Wir sehen uns auf der Donauinsel :D

 

So, aber jetzt mal im Ernst: (oder auch im Kurt, ganz egal)

 

Gestern bin ich statt mich stupid auf die Walze zu setzen kurzerhand zum jogging übergangen. Das letzte mal hab ich das vor 5 Jahren gemacht, aber gestern ists mich einfach überkommen.

 

Und dann bin ich da so vor mich hingetrottet wie ein esel, und hatte ständig Puls zwischen 160 und 180. Es ist mir aber ungleich besser dabei gegangen wie wenn ich am Rad Puls bei 180 habe. Das heißt, ich konnte Geschwindigkeit und Lauftakt halten.

 

Gelten denn die Pulsbereiche für GA1, GA2, KA usw. die fürs radfahren ermittelt werden nicht für das Laufen? Ich meine ich habs nicht ausprobiert, aber so wie ich mich gefühlt habe, hätte ich wohl auch eine höhere HFMax herauslaufen können.

 

Vorab: Die Batterien im Pulsmesser sind ok, ich bin/war nicht krank, verkühlt oder sonstig beeinträchtigt.

 

Weiß wer was? Oder kommts vom Red Bull?

 

Pfiat

M

Geschrieben
Original geschrieben von Niiiki

Nein, die Pulsbereiche sind verschieden!

 

Die Pulsbereiche beim Laufen liegen so ungefähr 7-10 Schläge.... also ned ins Hemd machen ;)

 

was liegens jetzt niikiiiiiiiiiiiiiii

 

höher oder niedrieger :rolleyes:

 

höher natürlich

Geschrieben

vielen Dank mal ihr beiden

 

ok, also 7-10 Schläge höher ... bei Männern nehme ich an ... und was ist jetzt mit meiner Vermutung mit der HF Max ... also wenn ich am Rad sagen wir ... 186 HFMax zusammenbekomme ... dann kann das doch beim laufen nicht höher sein oder? ich meine HFMax ist HFMax, oder?

 

M

Geschrieben

Danke mal soweit.

 

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist natürlich: Wenn sich die HFMax tatsächlich verschiebt (was ich ja irgendwie nicht ganz glauben kann), dann stimmen doch auch die von der HFMax aus berechneten anderen Trainingsstufen nicht ... also die (60-70% GA usw) ...

 

Wer sagt mir das ich wenn ich die Werte vom radfahren nehme nicht untertrainiert (oder das Potential nicht ausschöpfend), und wenn ich die vom laufen nehme, nicht komplett drüber bin?

 

M

Geschrieben

ja ... war nur ein beispiel ... weiß die zahlen

nicht auswendig ... ist auch wurscht.

 

also ihr meint ... ich soll mich an die vorgaben der ganzen klugen radfahr hefteln halten, auch wenn sich beim laufen andere werte ergeben?

 

M

Geschrieben

also, ein bisserl hat der höhere laufpuls schon damit zu tun das es für einen radfahrer eine ungewohnte bewegung ist, auch wenn er eine gute grundlagenausdauer hat.

ich trainiere beides relativ ausgeglichen und zum vergleich habe ich bei laufen mit ca. 14 km/h in der ebene einen mittleren bis oberen 140er Puls, das entspricht bei mir ca. radfahren mit 40 km/h in der ebene

 

 

ist aber schwierig einen genauen vergleich zu ziehen, vor allem auch wegen der unterschiedlichen trainingsstruktur: radfahren trainierst halt schon mal 6-7 stunden, laufen solltes allein schon wegen der gelenke im training nur selten über 2 stunden

 

eins ist auf jeden fall sicher....beim laufen bekomme ich den puls flooter auf das angedachte niveau, beim radeln dauerts eine zeit

 

aber es ist wie immer: jeder hat an anderen stoffwechsel, jeder mensch reagiert da anders :bike:

 

greetz, paul

Geschrieben
Original geschrieben von DerSchakal

nun, ich dachte die lassen sich bestens errechnen mit:

 

HFMax Test

 

und dann prozentuell runterbrechen. Ist dem nicht so?

 

M

nein....wenn, dann mit einem richtigen Leistungstest

 

sg

Geschrieben
Original geschrieben von DerSchakal

na gut das ich das nach 3 jahren auch erfahre.

 

ok, povidel ... dann hatsch ich halt zum arzt

 

M

 

:D aber Sportarzt....und das wird ~ 80 - 100 € kosten ;)

 

wenn du aber einen test machst, bestehe unbedingt auf eine gute beratung...sonst geh zu einem anderen arzt !!!!

 

sg

Geschrieben
Original geschrieben von DerSchakal

[...] Wenn sich die HFMax tatsächlich verschiebt (was ich ja irgendwie nicht ganz glauben kann) [...]

 

stimmt auch - es gibt nur eine HFmax ... ist wie bei einem Motor: max rpm - gehst drüber zerreists das ding.

Und genau feststellen kannst die HFmax imho sowieso nur mit einem Leistungstest - das Bergauffahren/-laufen bis zur "Kollapsschwelle" ist zu ungenau (und ausserdem gefährlich für unfitte Leute). Am Rad hast meiner Meinung nach einen niedrigeren Puls weil es nur mit Beinarbeit schwieriger ist sich auszubelasten ....

 

geht mir auch so: beim Leistungstest 191, maximal am Bike erreicht hab ich 186, und des könnt a Stromleitung a gwesen sein ...

 

LiGrü

Markus

 

... oder ich hab den Leistungstest im Umspannwerk gemacht und die 186 stimmen eh ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...