har Geschrieben 7. Januar 2018 Geschrieben 7. Januar 2018 Mein Daum Premium 8i zeigt schon länger 8-10 Watt zu wenig an. Weis da jemand wie man das selber nachjustieren kann ? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 7. Januar 2018 Geschrieben 7. Januar 2018 Mein Daum Premium 8i zeigt schon länger 8-10 Watt zu wenig an. Woher weißt Du das? Zitieren
har Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Geschrieben 7. Januar 2018 Ich habe den Daum mit den Garmin Vector 3 gegengeprüft. Die Garnin Vector 3 habe ich vorher mit dem Tarcx neo Smart und den Power2 max Typ S gegengeprüft. Die Vector 3 hab ich danach um 2% zurückstellen müssen. Das haben die von Garmin gut gelöst, dass man das selber nachjustieren kann. 8-10 Watt das spürt man schon anhand der sich daraus ergebenden niedrigeren Puls Durchschnittswerte. Vermutet habe ich es ja schon länger. Zitieren
wifi Geschrieben 7. Januar 2018 Geschrieben 7. Januar 2018 Leider kann der P8i nicht kalibriert werden. Auch mein P8i ist sehr ungenau, etwa 15% Abweichung ... :-o Nach Auskunft des Östereich-Supports, die eigentlich recht sehr hilfsbereit sind, geht das leider nicht, auch nicht bei einem grossen Vor-Ort-Service. Auch konstruktiv ist gar kein Einstellelement vorgesehen. Nach ihrer Auskunft darf er sogar 20% (!!) Produktionsabweichung haben, da er angeblich ursprünglich gar nicht für wattgenaues Training gedacht war. Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk Zitieren
yo_ca Geschrieben 28. Februar 2018 Geschrieben 28. Februar 2018 Der P8i kann kalibriert werden. Weshalb der Östereich-Support dem Vernehmen nach sagt, daß es nicht geht, kann ich mir nicht erklären. Auch die Begründung, daß der p8i nicht für wattgenaues Training gedacht war, ergibt keinen Sinn. Die Produktbeschreibung des p8i Ergometer bei Daum hat auch die Abweichung spezifiziert. 15% oder sogar 20% waren es jedenfalls nicht. Zitieren
wifi Geschrieben 28. Februar 2018 Geschrieben 28. Februar 2018 Der P8i kann kalibriert werden. Weshalb der Östereich-Support dem Vernehmen nach sagt, daß es nicht geht, kann ich mir nicht erklären. Auch die Begründung, daß der p8i nicht für wattgenaues Training gedacht war, ergibt keinen Sinn. Die Produktbeschreibung des p8i Ergometer bei Daum hat auch die Abweichung spezifiziert. 15% oder sogar 20% waren es jedenfalls nicht. Ich wäre sehr dankbar, wenn du den Weg der Kalibrierung aufzeigen könntest.Welche Quelle hast du für die Aussage, dass er kalibriert werden kann? Zitieren
wowo Geschrieben 28. Februar 2018 Geschrieben 28. Februar 2018 https://bikeboard.at/Board/archive/index.php/t-60896.html Zitieren
Bertl67 Geschrieben 2. März 2018 Geschrieben 2. März 2018 Servus Da ich ja meinen P8i verkaufen möchte habe ich eben auch überlegt diesen zu kalibrieren. Habe also letzte Woche mal angefragt Anbei das Email und als Anhang die Anleitung. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr Kulzer, wenn die Leistung an Ihrem Daum Premium 8i nicht mehr stimmt, dann müssen Sie uns das Leistungsteil und den Messstreifen zu uns ins Werk einsenden. Die Teile werden dann überprüft und neu kalibriert. Anschließend bauen Sie die Teile wieder ein und die Leistung passt. Die Kosten dafür betragen 91,80 € zzgl. MwSt. und Versand. Anbei noch eine Anleitung zum Ausbau. Es ist wichtig, dass Sie uns beide Teile einsenden, da diese aufeinander abgeglichen werden. Mit freundlichen Grüßen Michael Studniarek Service daum electronic gmbh Flugplatzstraße 100 90768 Fürth Tel. +49-(0)911-97536-44 Fax +49-(0)911-7537-14 michael.studniarek@daum-electronic.de www.daum-electronic.de Registergericht: Fürth HRB 1791 Erfüllungsort u. Gerichtsstand: Fürth UST-Id: DE 132757073 Geschäftsführer: Wilhelm Daum ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hoffe ich konnte Helfen! Lg BertlL01-Austausch Leistungsteil und DMS.pdf Zitieren
Bertl67 Geschrieben 2. März 2018 Geschrieben 2. März 2018 https://bikeboard.at/Board/archive/index.php/t-60896.html Also ich habe das jetzt mal gemacht aber ein Menü Kalibrierung kann ich da nicht finden. Ich denke das werden die wohl mit einem Update raus genommen haben. Zitieren
yo_ca Geschrieben 3. März 2018 Geschrieben 3. März 2018 Bei mir fehlt das Menu Kalibrierung auch, aber es gibt im Service Menu eine Brems Kalibrierung. Damit habe ich nach ein paar fehlgeschlagenen Versuchen Fortschritte gemacht. Einschicken ist für mich nicht so einfach, da ich in Kalifornien lebe. Zitieren
har Geschrieben 4. März 2018 Autor Geschrieben 4. März 2018 Das ist ja eine Sauerei das sie das Kalibrieren herausgenommen haben. Die Firma Daum versucht ja mit allen mitteln die alten Kunden zu verärgern. Mich wundert es das es die Firma noch gibt. Egal ich fahre jetzt schon mehr auf Zwift mit dem Tacx neo smart T2800 Zitieren
Bertl67 Geschrieben 4. März 2018 Geschrieben 4. März 2018 (bearbeitet) Hat evtl noch wer die Alte Firmware auf dem PC da sollte das mit dem kalibrieren noch möglich sein. Die aktuelle ist diese Aktuelle Version 2.151 (vom 5.. Juni 2009). Hat wer noch eine auf dem PC darunter?:confused: Es darf nicht höher sein als diese, dort entfällt der manuelle Leistungsabgleich 24.05.2007-Softwareversion 2.097/7.2.4 Bei der nächsten Version steht dann schon dieses für ergo_bike 8/8i u. ergo_lyps 88: - automatischer Leistungsabgleich hinzu (Kalibriermenü für den Administrator entfällt) Ein Versuch wäre es wert sollte der Ergo die alte Firmware überhaupt akzeptieren! Ich frag mal Tilo:cool:Lg Bertl Bearbeitet 4. März 2018 von Bertl67 Zitieren
Bertl67 Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 Sehr geehrter Herr Kulzer, gerne schicke ich Ihnen die gewünschte Version. Ob das Downgrade funktioniert kann ich Ihnen nicht sagen. Wir Übernehmen dafür keinerlei Haftung. Wenn bei dem Versuch die ältere Version aufzuspielen etwas schief läuft, kann es sein, dass Sie nicht nur das Leistungsteil und den Messstreifen zur Reparatur einsenden müssen sondern auch noch das Cockpit. Die Reparaturpauschalen sind folgende: Reparatur / Kalibrierung Leistungsteil und Messstreifen: 91,80 zzgl. MwSt. Reparatur Cockpit: 114,00 € zzgl. MwSt. (Bei einem Schweißschaden 249,00 € zzgl. MwSt.) Zuzüglich kommen noch die Versandkosten dazu. Also ich habs trotzdem probiert:D. Schreibt aber Fehler 2143. Denke ein Downgrade:( geht nicht. Und wenn man dann, wieder die neue aufspielt, ist sowieso die Frage ob die Automatik Einstellung :bump: das im Anschluss alles wieder zurücknimmt. Bleibt wohl nur einsenden! :f: Bertl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.