meiko Geschrieben 23. März 2018 Geschrieben 23. März 2018 hallo danke fuers reinschauen. ich hab dt swiss 1400 laufraeder, und da sind diese rot abgedichteten lager in der nabe. aussen davon kann man ja leicht fetten. dient das nur dazu, dass kein wasser den lagern selbst naeherkommt? fettet man die abgedichteten lager eigtl? oder wartet man bis es nicht mehr gut klingt und tauscht sie einfach aus? danke fuer infos lg meiko Zitieren
prolink88 Geschrieben 23. März 2018 Geschrieben 23. März 2018 Servus manche sind Rot andere Schwarz die abdeckscheiben von Lager wenn die Lager hinüber sind hilft e nur tauschen ansonsten kannst sie schon etwas neu befüllen abdeckscheibe mit stecknadel entfernen mache ich bei Neueinbau auch, weil fast kein Fett in der Lagern verbaut ist hält das Wasser fern wenns voll Fett sind Zitieren
BMC Racer Geschrieben 23. März 2018 Geschrieben 23. März 2018 Die Lager sind sogenannte Industrielager und sind "Wegwerfprodukte". Durch die Gummilippen sind die Lager berührungsgedichtet bzw. haben reibungsarme Dichtscheiben aus Kunststoff. Diese aufzudrücken bzw. zu entfernen und wieder neu einzusetzen kann die Dichtung beschädigen. Eindringen von Schmutz/Staub/Nässe ist daher möglich/naheliegend. Hochwertige Lager haben auch eine dementsprechend hohe Lebenserwartung. Die Industrielager sind in der Regel nicht allzu teuer, wobei Ausnahmen bestätigen die Regel (z.B.Keramiklager,....) An günstigen Naben sind Kugellager verbaut, die du sehr wohl zerlegen, reinigen und neu einstellen kannst/musst....das hier allerdings nicht der Fall ist.... Zitieren
meiko Geschrieben 23. März 2018 Autor Geschrieben 23. März 2018 super danke fuer die antworten dt swiss originallager sind ja meist viel teurer, als wie wenn man die passenden standard lager direkt kauft nehm ich mal an lg Zitieren
BMC Racer Geschrieben 23. März 2018 Geschrieben 23. März 2018 super danke fuer die antworten dt swiss originallager sind ja meist viel teurer, als wie wenn man die passenden standard lager direkt kauft nehm ich mal an lg Ja, gib` einmal die Nummer des Lagers in Dr. Google ein und du wirst die Preisunterschiede sehen... Zitieren
grey Geschrieben 23. März 2018 Geschrieben 23. März 2018 Hinterbaulager öffne ich inzwischen immer gleich beim Fully und volle Fettpackung rein, hat sich bewährt. Ansonsten seh ich keinen Grund dafür, maximal um ein fast fertiges Tretlager nochmal bisserl Leben einzuhauchen. Bei der Nabe mach ich nix. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 23. März 2018 Geschrieben 23. März 2018 Hinterbaulager öffne ich inzwischen immer gleich beim Fully und volle Fettpackung rein, hat sich bewährt. Absolut. Vor allem Bikes die bei schlechtem Wetter gefahren oder oft gewaschen werden (dh Bike) erspart man sich den mühsames Lagerwechsel. Bei der Nabe mach ich nix. Das mittlere Lager an verschiedenen Hinterrad Naben hat bei mir schon Probleme gemacht. Sollte man zumindest ein Mal im Jahr checken, wenn man den Freilauf fettet/ölt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.