Monica Geschrieben 8. März 2005 Autor Geschrieben 8. März 2005 jössas, dann muß i es ändern! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 Original geschrieben von Monica über ritchey war er nicht sehr erfreut, hat er auch nicht im programm, weil ritchey der einzige hersteller der "oberklasse" ist, der KEINE gedichteten lager sondern cartridge verwendet, die nix anderes als ein normales kugellager in einer metalschale mit sprengring sind! einmal mit´m kärcher drüber und die kugeln sind gleich mitabgedampft! Ich bin a net grad a Freund von Ritchey, aber: Da hat der Händler wenig Ahnung......a Kärcher hat bei einem Lager übergaupt nichts zu suchen, außerdem sind die Lager servicierbar (und sehr wohl gedichtet). Und was meinst, was "Cartridge" bedeutet? Zitieren
Monica Geschrieben 8. März 2005 Autor Geschrieben 8. März 2005 hauptsach du hast ahnung! er hat mir die lager gezeigt, sie sind auf einer seite einen spalt offen, man sieht die kugeln!!!!!! also bitte ........ ganz blind und blöd bin i a ned, a gedichtetes lager schaut anders aus, waas ja ned, was du so für lager hast! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 Freut mich, daß Du so informiert bist (warum fragst denn dann so viel?) Ja, ich hab a Ahnung von Lagertechnik. Und zwar net wenig. Ein Cartridge-Lager ist gedichtet. Wenn Dir der Händler was anderes gezeigt hat, oder a zerlegtes und nicht wieder korrekt montiertes Lager, kann ich nyx dafür. Weiters spricht nicht gerade für den Händler, wenn er eine Behandlung mittels eines Kärchers empfiehlt oder in kauf nimmt. Das tut kein seriöser Techniker (da gibts weltweit genug Literatur dazu). Noch was: Weltweit kaufen die diversen "Hersteller" von Steuersätzen Lager zu, die in den meisten Fällen eh von ein und demselben Hersteller stammen. Ich hab schon zu viele "Marken" in der Hand gehabt, um das nicht gesehen zu haben. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 aber die ritschey lager sind ja auf einer seite wirklich offen! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 Original geschrieben von EineDrahra aber die ritschey lager sind ja auf einer seite wirklich offen! Die Cartridgelager nicht..... I hab einige Stück im Keller liegen, zerlegt, neu gefettet, wieder zusammengebaut: Beidseitig gedichtet Lagertyp:ZZ/-2Z, angefast Zitieren
EineDrahra Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 na was sind das dann für welche dies in die integrierten und semi-integrierten steuersätze verbauen? die mit der fase drauf, 31x42mm (mit letzterer zahl bin i ma ned sicher), so einer ist jedenfalls auf einer seite offen, ohne dichtung. Zitieren
Monica Geschrieben 8. März 2005 Autor Geschrieben 8. März 2005 das lager war original verpackt, es heisst ritchey scuzzy logic comp und die cartridge ist auf einer seite 1mm offen! aber egal, es ist "gedichtet" und schluß aus! anscheinend soll diese art von dichtung ja auch nur streusplit von den kugeln fernhalten ...... wennst dir so sicher bist, zeig uns ein bild von einem ritchey cartridge von der seite mit der fase! von behandlung des lagers mit einem kärcher hat niemand was gesagt, wohl aber daß es viele biker gibt, die ihr bike mit einem hochdruckreiniger säubern! oder gehst du mit wattestäbchen ran? und wenn viele fragen hier nicht erwünscht sind, dann schließ die technik doch einfach! vielleicht kann man einen chat oder sowas einbauen! lg mo Zitieren
EineDrahra Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 ok, ok, mit den abmessungen hab i mi ganz verhaut, richtig sind die: 41x30,1 45°x45° und ausschaun tuts so (und da wo da schraufnziaga drinnen steckt is definitiv keine dichtung drinnen!): Zitieren
GernOTT Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Dann solltets aber auch korrekterweise dazu schreiben, daß die Aufnahme der Lagerschalen bei einem Profiwerkzeug entscheidend ist, nicht das Gewindestangl (und genau dort haperts bei den Pfuschern: Verformte Lagerschalen, ungenauer, nicht paralleller Sitz, etc. Alles schon erlebt......). hast eh recht greetings GernOTT Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 @ED Das ist kein Cartrdige-Lager, sondern ein herkömmlicher, preiswerter Typ (der aber net so schlecht ist). In diesem Spalt hätte eine schleifende Dichtung wenig Sinn, da das Lagerspiel erst im eingebauten Zustand eingestellt wird (über den Vorbaudeckel, eh scho wissen). Hier würde eine Dichtung nur unnötige Reibung verursachen. Eine Dichtung hätte an der Innenseite (wo im Regelfall, außer man reinigt sein Radl mit einem Kärcher) sowieso nur untergeordnete Bedeutung, selbst Streusplit wird dort nur selten hinkommen. Anstelle einer Dichtung liegen die Lagerkugeln (hoffentlich) in einer schützenden Fettpackung, die ja auch wirkungsvoll vor Verschmutzung schützt. Ein Cartridge-Lager hingegen bräuchte nicht über den Vorbaudeckel eingestellt werden, da es von Haus aus spielfrei läuft. Hier wird mit dem Vorbaudeckel das ganze System spielfrei eingestellt, nicht hingegen die Kugellager selbst. Zitieren
Monica Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 oiso in der ritchey beschreibung steht cartridge bearing und das teil sieht genauso aus wie auf dem foto! beim scuzzy logic comp ist auf jedenfall so ein billiges cartridge drin! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von Potschnflicker @ED Das ist kein Cartrdige-Lager, sondern ein herkömmlicher, preiswerter Typ (der aber net so schlecht ist). Ein Cartridge-Lager hingegen bräuchte nicht über den Vorbaudeckel eingestellt werden, da es von Haus aus spielfrei läuft. Hier wird mit dem Vorbaudeckel das ganze System spielfrei eingestellt, nicht hingegen die Kugellager selbst. und welcher ritchey steuersatz hat dann ein ECHTES cartridge lager verbaut? bzw. wie bennen die ritchey leut das, dass ma a echtes bekommt, und ned so eins? Zitieren
Monica Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 der unwissende händler hat auch gesagt, "nur" ritchey verwendet diese art von cartridge, alle anderen marken haben sowas wie pf das meint, also voll gedichtet! lg mo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.