Gast NoFloh Geschrieben 17. März 2005 Geschrieben 17. März 2005 Es gibt ja einige Threads zu dem Thema nur leider beantworten die meine Frage nicht wirklich - vielleicht weiß hier ja jemand Bescheid... Eine Bekannte von mir hatte Eisenmangel - den über Ernährung, Kräuter (TCM) behoben... der letzte Bluttest hat dann ergeben dass der Eisenaufbau funktioniert hat - sie hat jetzt sogar zuviel Eisen (Referenzwert bis 150 glaub ich und sie hat 163) dafür ist aber das Ferritin im Keller (Referenzwert über 30 und sie hat 9) Sie macht soweit ich weiß kaum Sport - ich weiß also nicht wie relevant diese Werte für einen "Nichtsportler" sind. Die Frage ist - wie kann man den Ferritin Wert verbessern bzw ist das überhaupt notwendig. Ihre Ärzte sind ratlos und wissen laut ihrer Aussage nicht was sie machen sollen bzw haben ihr gesagt man kann nix machen was ich nicht ganz gauben kann. Und woran kanns liegen dass der Eisenwert zu hoch und der Ferritinwert zu niedrig ist? wäre für Info dankbar vg, Lydia Zitieren
adal Geschrieben 17. März 2005 Geschrieben 17. März 2005 http://99ers-moedling.at/index.php/article/articleview/632/1/2/ Wenns dann noch was wissen willst, frag den ID persönlich, glaub nicht, dass sich in Ö wer mit Blut besser auskennt. Bei den Werten würd ich persönlich jedenfalls einen richtigen Arzt konsultieren. BTW: Was ein richtiger Arzt ist? Für mich persönlich ein Arzt (Absolvent einer anerkannten medizinischen Fakultät), der in einem Spital arbeitet und keinen Kassenvertrag hat bzw. einen Kassenvertrag hat, aber gegen Geld oder wegen Freundschaft eine echte Leistung erbringt. Unser Gesundheitssystem erlaubt Ärzten leider nicht mehr, anständige Leistungen zu erbringen und würdig als Kassenärzte finanziert zu werden. Echte Leistung besteht aus: 1. Amnese (Zeitaufwand, Gespräch, Laborwerte einholen) 2. Selbstinformation (nachlesen, am Stand bleiben, Studien lesen) 3. Nachdenken 4. Nochmals mit dem Patienten reden, dem die Ergebnisse von 2+3 erklären 5. Mit dem Patienten eine Therapie abstimmen 6. kontinuierlichem Feedback - ev. Wiederholung von 1-5 Zitieren
Matthias Geschrieben 17. März 2005 Geschrieben 17. März 2005 Original geschrieben von adal BTW: Was ein richtiger Arzt ist? Für mich persönlich ein Arzt (Absolvent einer anerkannten medizinischen Fakultät), der in einem Spital arbeitet und keinen Kassenvertrag hat bzw. einen Kassenvertrag hat, Warum disqualifizierst du gleich Tausende niedergelassene Ärzte, die z.T. auch keine Kassenverträge haben? Alles keine richtigen Ärzte? Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 17. März 2005 Geschrieben 17. März 2005 Original geschrieben von adal http://99ers-moedling.at/index.php/article/articleview/632/1/2/ Wenns dann noch was wissen willst, frag den ID persönlich, glaub nicht, dass sich in Ö wer mit Blut besser auskennt. Bei den Werten würd ich persönlich jedenfalls einen richtigen Arzt konsultieren. danke ich hab ihm eh schon vor ner weile eine pm geschickt, er war nur schon länger nimma im board. vg, lydia Zitieren
adal Geschrieben 17. März 2005 Geschrieben 17. März 2005 Original geschrieben von Matthias Warum disqualifizierst du gleich Tausende niedergelassene Ärzte, die z.T. auch keine Kassenverträge haben? Alles keine richtigen Ärzte? Tu ich nicht, die Aussage sollte sein, dass man zu Kassentarifen keine ordentliche medizinische Leistung erbringen kann, da diese mehr Zeit erfordert, als bezahlt wird. Die Ärzte sind in dem System die Opfer, die kommen mit gutem Wissen und nach viel Arbeit von der Uni und müssen dann auf eine Art der Arbeit gehen, die ihnen oft selbst nicht taugt. Red mit einem niedergelassenen praktischen Arzt, wieviele Patienten der "durchschleusen" muss, um zu Kassatarifen seinen break even (inkl. Abstattung der Ordikosten etc.) zu erwirtschaften. Ärzte ohne Kassenvertrag sind da nicht das Problem ... Zitieren
stefanie Geschrieben 23. März 2005 Geschrieben 23. März 2005 ferritin u transferritin sind die wichtigen werte. eisen steigt im blut zB bei einer entzündung, was im fall deiner freundin eine möglichkeit wäre. andere frage: zu welchem arzt geht denn deine freundin bitte?? wenn das rote blutbild ok ist u sie keine beschwerden hat, würde ich persönlich nix machen. ursache beheben klingt zwar nett, aber dazu müßte man diese einmal kennen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.