Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab einen alten Renner (schätze aus den 70igern) zum restaurieren bekommen. Leider sind am hinteren Laufrad Speichen auf der Zahnkranzseite gerissen, deshalb müsste ich diesen demontieren. 5-fach Regina Extra - Made in Italy.

(siehe Foto).

 

Wer weiß wie das Ding aufgeht?

20190415_173033.jpg

Geschrieben

Mit dem passenden Abzieher, aber den musst mal finden. Die meisten Regina kompatiblen sind glaub ich für die CX und da sind die Zähne enger... oder umgekehrt?

 

Siehe da:

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, aber da sind zwei Nuten (sieht man am Foto leider kaum) am Freilauf und kein Vielzahn, vermute also ich brauch einen anderen Abzieher wie am Video für die beiden Nuten.

 

Wer weiß welchen? Muss den notfalls halt selber machen, bin Schlosser.

Bearbeitet von Amsel
Geschrieben
Vielen Dank für eure Infos, ich hab die beiden Nuten gemessen, sie sind 5,9mm breit. Werd ich wohl so ein Ding auch noch kaufen, auch wenn ich's vermutlich danach nie mehr brauche, hab mittlerweile mehr als die meisten Shops in unserer Gegend:)
Geschrieben
Du solltest den Abzieher beim Gebrauch normalerweise mit einem Schnellspanner fixieren damit du Nasen vom Abzieher und die Nuten vom Schraubkranz bei der Kraftanwendung nicht beschaedigst, was aber in deinem Fall nicht moeglich ist - sehe ich gerade -, weil dein Hinterrad keine Hohlachse hat! Hast eine Hohlachse zur Verfuegung die du zum Abschrauben des Kranzes temporaer anstatt der momentan eingebauten Vollachse reinschrauben koenntest?
Geschrieben
Du solltest den Abzieher beim Gebrauch normalerweise mit einem Schnellspanner fixieren damit du Nasen vom Abzieher und die Nuten vom Schraubkranz bei der Kraftanwendung nicht beschaedigst, was aber in deinem Fall nicht moeglich ist - sehe ich gerade -, weil dein Hinterrad keine Hohlachse hat! Hast eine Hohlachse zur Verfuegung die du zum Abschrauben des Kranzes temporaer anstatt der momentan eingebauten Vollachse reinschrauben koenntest?

 

Am besten die Nuss in einem großen Schraubstock einspannen das Laufrad mit dem Kranz auflegen und am Reifen drehen.

Das geht recht gut und man hat viel Kraft. Eine Vorbehandlung mit Rostlöser schadet auch nie!

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn das Gewinde der Achse lang genug ist?

 

Ist in jedem Fall länger als das der Hohlachse;) Wenns nicht reicht kann ich ja noch die Lagerkonusse so weit lockern bis die Achse auf der einen Seite lang genug ist, in jedem Fall weniger Arbeit als die ganze Achse auszubauen und durch eine Hohlachse zu ersetzen.

Bearbeitet von Amsel
Geschrieben
Ist in jedem Fall länger als das der Hohlachse;) Wenns nicht reicht kann ich ja noch die Lagerkonusse so weit lockern bis die Achse auf der einen Seite lang genug ist, in jedem Fall weniger Arbeit als die ganze Achse auszubauen und durch eine Hohlachse zu ersetzen.

 

Gute Idee :toll:

 

Bei der Hohlachse wird der Abzieher ja mit dem Schnellspanner fixiert!

Geschrieben (bearbeitet)
Ist in jedem Fall länger als das der Hohlachse;) Wenns nicht reicht kann ich ja noch die Lagerkonusse so weit lockern bis die Achse auf der einen Seite lang genug ist, in jedem Fall weniger Arbeit als die ganze Achse auszubauen und durch eine Hohlachse zu ersetzen.

 

Kannst noch einmal die genaue Breite der Nuten messen und hier posten?

 

FR-2 Park Tool, Aussendurchmesser Krallen 25mm, Innen 19,8mm, Krallenbreite 6,7mm

Cyclus SN.31-C, Aussendurchmesser Krallen 24mm, Innen 19,8mm, Krallenbreite 5,6mm

 

Beide sind im Katalog für Regina Schraubkränze! (Allerdings steht beim FR-2 jetzt Suntour dabei)

 

Cyclus

 

https://www.bike24.at/p144018.html?q=cyclus+sn+31

 

FR-2

 

https://www.bike24.at/p174502.html?q=fr-2

 

Gruss, Hannes

Bearbeitet von Sprint72
Geschrieben
Kannst noch einmal die genaue Breite der Nuten messen und hier posten?

 

FR-2 Park Tool, Aussendurchmesser Krallen 25mm, Innen 19,8mm, Krallenbreite 6,7mm

Cyclus SN.31-C, Aussendurchmesser Krallen 24mm, Innen 19,8mm, Krallenbreite 5,6mm

 

Beide sind im Katalog für Regina Schraubkränze! (Allerdings steht beim FR-2 jetzt Suntour dabei)

 

Cyclus

 

https://www.bike24.at/p144018.html?q=cyclus+sn+31

 

FR-2

 

https://www.bike24.at/p174502.html?q=fr-2

 

Gruss, Hannes

 

Da hab ich mit dem FR-2 wohl den falschen bestellt. Ich hab leider nirgends Specs mit deinen Daten gefunden. Die Breite der Nuten ist 5,9mm. Muss ich halt was wegschleifen/feilen.

Geschrieben
Da hab ich mit dem FR-2 wohl den falschen bestellt. Ich hab leider nirgends Specs mit deinen Daten gefunden. Die Breite der Nuten ist 5,9mm. Muss ich halt was wegschleifen/feilen.

 

Die Specs wüsst ich auch nicht wo man die findet, ich hab das Naturmass von meinen Abziehern mit dem Messschieber (Schublehre) nachgemessen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nein bin mit dem Parktool gleich gescheitert. Grund dafür war dass der Parktool, obwohl ich ihn genau auf Maß zugefeilt hab, von der Materialstärke an den Nuten-Aufnahmen zu dünn ist sodass die Nuten der Kranz-Verschraubung "ausgewichen" sind, sprich an einer der Nuten hat sich das Blech der Verschraubung einfach nach außen gebogen. Hab das Teil natürlich mit der Hutmutter gesichert und in den Schraubstock gespannt und nicht mal übermäßig Kraft angewendet. Dachte bislang Parktool steht für hochwertiges Bike-Werkzeug, dem ist wohl nicht so. Ob das Ding jetzt mit dem Cyclus aufgegangen wäre käme wahrscheinlich drauf an wie groß die Materialstärke der Nuten-Aufnahme bei dem ist.

 

Ich hätte auch die Achse wieder ausbauen können und selbst gscheites Hilfswerkzeug (6mm Flachstahl) anfertigen, damit hätt' ich das Ding sicher aufgekriegt, es war mir die Mühe für eine teilw. verrostete Chromfelge aber nicht wert. Ich hab dem Kunden eine Alu-Kastenfelge mit Suntour 5-fach Kassette für knapp 30,- bestellt.

Geschrieben

Als letzte Moeglichkeit, die ich auch schon angewendet habe waere ein Schweisspunkt zwischen dem ersten Ritzel und dem Deckel wo Regina draufsteht! Dann kann man den Kranz am groessten Ritzel mit einer Kette als Schutz im Schraubstock einspannen und mit dem Rad als Hebelarm geht der Freilauf ziemlich sicher runter! Mit Glueck kann man den Schweisspunkt mit dem Dremel vorsichtig wieder entfernen. Im Forum oder in Willhaben gaebe es bestimmt auch einen 5-Fach Schraubkranz um guenstiges Geld zu kaufen.

LG Hannes

Geschrieben
Coole Idee mit dem Schweißpunkt:toll: In diesem Fall lohnt sich der Aufwand wie gesagt nicht mehr. Laufrad + Schraubkranz für 30,- neu ist ok, auf willhaben hab ich nichts brauchbares gefunden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...