Nox Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Hallo! Also da am Samstag in Schwanenstadt ein Radrennen ist, wo anscheinend mehr Profis anrollen wie in Ansfelden, wollt ich mal nachfragen ob irgendjemand von euch zuschauen kommt bzw. selbst mitfährt? Ich werds mir schon anschaun, schließlich wohn ich gleich am Ort des Geschehens lg Zitieren
wuwo Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 jawoll, peter b und ich werden uns das am samstag antun. viel spaß beim zusehn. Zitieren
Nox Geschrieben 25. März 2005 Autor Geschrieben 25. März 2005 *hui* ja dann viel spaß am philipsberg, der hats schon in sich, besonders wenn man dann schon 'ein paar' kilometer in den beinen hat... lg Zitieren
wuwo Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von Nox *hui* ja dann viel spaß am philipsberg, der hats schon in sich, besonders wenn man dann schon 'ein paar' kilometer in den beinen hat... lg hi nox, den philippsberg haben letztes jahr nicht drinnen gehabt. wie schaut der aus? eher kurz aber steil?? bitte um info! Zitieren
Nox Geschrieben 25. März 2005 Autor Geschrieben 25. März 2005 philipsberg: kurz und steil, ja! ich denk, man sollt einfach noch ein wenig 'spritzig' sein, sonst könnt der sozusagen die spreu vom weizen trennen Zitieren
peter b Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 yeah, samstag werd ichs aber eher dosiert angehen, 2, maximal 3 runden.... sonntag und montag gefallen da schon besser... Zitieren
Thoms Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von peter b yeah, samstag werd ichs aber eher dosiert angehen, 2, maximal 3 runden.... sonntag und montag gefallen da schon besser... was ist sonntag und montag? btw: wieso durch halb österreich gurken und nach 2,3 runden aufhörn? Zitieren
wuwo Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 sonntag und montag sind die rennen in strasswalchen. naja, wenns so einfach wär jedes rennen auszufahren, dann wärs kein eliterennen sondern ein marathon. ich glaub es wird hier unterschätzt wie dort gefahren wird. Das "Oster Rad–Challenge" des ÖAMTC Viessmann Schwanenstadt am Samstag, den 26. März, verspricht ein echter Knüller zu werden. Unter den 200 Startern in der Kategorie der Elitefahrer befinden sich neben Vorjahressieger Werner Riebenbauer (APO Sport Linz), dem Tchibo-Cup-Führenden Roland Wafler und sämtlichen österreichischen Continental-Teams auch Top-Mannschaften aus Belgien (u.a. Team-Lochness mit dem irischen Meister), Deutschland, Italien, der Slowakei, Tschechien und der Schweiz. Zitieren
peter b Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 sisch richtig... noch dazu ist eine dreifachbelastung am zweiten rennwochenende etwas überdosiert... zumal am samstag 160km anstehen, und man an den zwei folgenden tagen doch was leisten möchte. sind zwei c, u23, masterelite-rennen in neumarkt. und kürzer... Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von wuwo sonntag und montag sind die rennen in strasswalchen. naja, wenns so einfach wär jedes rennen auszufahren, dann wärs kein eliterennen sondern ein marathon. ich glaub es wird hier unterschätzt wie dort gefahren wird. ...macht euch keine Sorgen. Ich unterschätze die Fahrweise der Freaks nicht. Darum fahr ich auch nicht mit... ...auf der Bahn ists besser - da kommen die Jungs wenigstens regelmässig wieder vorbei... ...viel Spass und Vollgas! Wolfgang. Zitieren
Thoms Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von wuwo naja, wenns so einfach wär jedes rennen auszufahren, dann wärs kein eliterennen sondern ein marathon. ich glaub es wird hier unterschätzt wie dort gefahren wird. deshalb fahr ich bei den hobbetten mit. Zitieren
peter b Geschrieben 25. März 2005 Geschrieben 25. März 2005 Original geschrieben von Wolfgang H. ...auf der Bahn ists besser - da kommen die Jungs wenigstens regelmässig wieder vorbei... jawoll, da fühlt man sich auch nicht so alleine, und das mit der streckenkenntnis ist dort auch nicht von so vitalem interesse Zitieren
wuphi Geschrieben 26. März 2005 Geschrieben 26. März 2005 Tiroler Sieger beim 2. Tchibo-Cup-Rennen in Schwanenstadt 26.03.2005 Der Tiroler Martin Comploi vom Team Elk Haus Simplon hat die "Oster Rad-Challenge" des ÖAMTC Viessmann Schwanenstadt für sich entschieden. Er setzte sich nach 161 Kilometern gegen den Deutschen Michael Franzl und Adam Homolka vom Team Radland Kärnten durch. Die Geschichte des Rennens, zu dem sehr viele Zuschauer kamen, schrieben ab Kilometer 25 vier Fahrer: Jochen Summer, Harald Totschnig, Thomas Meyr und der Prager Stanislav Kozubek. Sie konnten sich am Ende der ersten von sechs Runden am Philippsberg absetzen. Ihr Maximalvorsprung betrug 2:40 Minuten. Im ersten Drittel der letzten Runde, nach 135 Kilometern, wurden die vier Ausreißer wieder eingeholt. Es folgten zahlreiche Attacken. Die endgültige Entscheidung des Rennens ereignete sich wenige Kilometer vor dem Ziel; wieder am Philippsberg, wo sich Martin Comploi, Michael Franzl und Adam Homolka erfolgreich vom Feld absetzen konnten. Die Drei retteten einen Vorsprung von elf Sekunden auf die Verfolger Fabio Bernasconi und Michael Schmelz sowie 13 Sekunden auf das Hauptfeld ins Ziel. Im Sprint des Hauptfeldes setzte sich der Belgier Vandermassen gegen Petr Herman und Roland Wafler durch. Am Ostermontag folgt im Salzburger Land am Wallersee (Flachgauer Radsporttage Neumarkt) das dritte Tchibo-Cup-Rennen. Ergebnis Oster Rad-Challenge Schwanenstadt, 161 km, 44 km/h: 1. Martin Comploi, Elk Haus Simplon, 3:39,35 Std. 2. Michael Franzl, GER, gl. Z. 3. Adam Homolka, Radland Kärnten, gl. Z. 4. Fabio Bernasconi, SUI, plus 11 Sek. 5. Michael Schmelz, Ger, gl. Z. 6. Danny Vandermassen, BEL, plus 13 Sek. 7. Petr Herman, APO Sport Wiesbauer Linz , gl. Z. 8. Roland Walfer, RC Swiag, gl. Z. 9. Peter Pichler, Elk Haus Simplon, gl. Z. 10. Martin Gujan, SUI, gl. Z. puh...44er schnitt...a nit langsam :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.