noseavas Geschrieben 19. April 2005 Geschrieben 19. April 2005 http://www.cyclingnews.com/news.php?id=news/2005/apr05/apr19news1 weiß jemand, was es mit diesem SI-wert auf sich hat: The average SI score for professional cyclists is 90. At Liege-Bastogne-Liege last year, Hamilton scored 123.8. It was up to 132.9 the next week by the Tour de Romandie, and with it came a hematocrit level of 49.7% (the UCI's nominal limit is 50%) and a reticulocyte index of 0.22 (which is below normal limits). Hamilton claimed that both the hematocrit test and the reticulocyte index taken at Romandie were inaccurate. mir fällt grad ein: mein stiefvater, total unsportlich und des dopings (höchstens mit schweinsbraten und bauchspeck ) unverdächtig hat bei seiner letzten gesundenuntersuchung auch einen hämatokritwert von 50,8(!) gehabt möglich sind solche werte ja anscheinend... Zitieren
Bike_R Geschrieben 19. April 2005 Geschrieben 19. April 2005 bez Hämatokritwerte: die hängen z.b. da von ab, wieviel du vorher getrunken hast, ob du viel in den bergen warst, usw. und sind daher nicht unbedingt aussagekräftig. ich hatte auch schon einen wert von 51.x%... Zitieren
noseavas Geschrieben 19. April 2005 Autor Geschrieben 19. April 2005 dann wäre ja der hämatokritwert sowieso eine rein willkürliche grenze - wenn schon normalsterbliche problemlos 50,irgendwas erreichen können und das dann auch noch so schwankt er selbst hat auch was dazu zu sagen: http://www.tylerhamilton.com/ Zitieren
stefanolo Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 soweit ich weiss, ist es beim hamilton um fremdbluttransfusionen (!) gegangen, nicht um den hämatokrit-wert... Zitieren
noseavas Geschrieben 20. April 2005 Autor Geschrieben 20. April 2005 das war mir schon klar, mir gings eigentlich um die interpretation des "SI-Wertes" ...the average SI-score for professional cyclists... ich dachtmir, das muss irgendein mix aus div. blut-"parametern" sein, in den anscheinend auch der hämatokrit-wert einbezogen wird anscheinend wurde er ja genau wegen dieses auffälligen SI-wertes in kombination mit dem knapp unter der grenze liegenden hämatokrit bereits 2004 zweimal "verwarnt" mir war der begriff neu, hab aber inzwischen schon was gefunden: http://www.cyclingnews.com/road/2004/tour04/?id=features/doping The more interesting method is HR-OFF, which can detect blood manipulations for up to four weeks using a formula† based on the quantities of hemoglobin and reticulocytes in the blood. If this falls outside a certain limit, then a rider will be declared unfit to race and a disciplinary procedure will be opened against them. † Stimulation Index = hemaglobin (in g/L) - 60 x square root of reticulocytes (in %). The limit is 133. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.