Zum Inhalt springen
Frühling im Friaul

Frühling im Friaul

13.02.24 08:25 396Text: Daniel OberaunerFotos: Christoph Oberschneider, Daniel OberaunerMountainbiken in den Hügeln zwischen Gemona und Cividale. Auf noch eher unbekannten Pfaden durch die kleinen Trail-Areas Oberitaliens.13.02.24 08:25 3892

Frühling im Friaul

13.02.24 08:25 3892 Daniel Oberauner Christoph Oberschneider, Daniel OberaunerMountainbiken in den Hügeln zwischen Gemona und Cividale. Auf noch eher unbekannten Pfaden durch die kleinen Trail-Areas Oberitaliens.13.02.24 08:25 3892

NoMan
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Am 10.4.2024 um 12:44 schrieb Speedqueen:

Hallo Daniel,

sehr toller Bericht und coole Bilder. Sind die Trails teilweise ausgesetzt oder für "nicht" schwindelfreie Biker auch machbar? Würde man auch mit dem E-Bike fahren können oder geht das bei den Tragepassagen gar nicht?

LG Kathrin

 

Hi Kathrin!

 

Also die Trails im Bereich Nimis bis Cividale/San Pietro befinden sich alle im hügeligen Gebiet mit Wald. Sie sind großteils auch gut E-Bike tauglich. Weiter nördlich wird es natürlich deutlich alpiner, und man muss es schon "mögen" wenns seitlich mal runtergeht...

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.4.2024 um 07:57 schrieb yellow:

Ahhh, Ok, 

Danke. 

 

Und wäre auch eigentlich gar  nicht zu überlesen, die Info, komisch

😁

 

Hallo Yellow!

 

Jetzt muss ich mich auch kurz zu Wort melden, da du nach der Intention fragst:

 

Ich fahre heuer das 35. Jahr MTB und guide/trainiere Leute seit 20 davon. Irgendwann bin ich draufgekommen, dass ich auch gerne Texte verfasse und fotografiere (bin mit Bikemagazinen aufgewachsen). Ja, ist mittlerweile Old-School und Influencer sind sicher fetter im Business 😉

 

Grundsätzlich, wollen wir als Guides und Trainer Leuten den Sport Mountainbiken näherbringen, sie am Bike sicherer machen und auch ein bisschen zu Akzeptanz/richtigem Verhalten beitragen. Artikel wie diese sollen Leute auch auf unsere Camps in den verschiedenen Regionen aufmerksam machen, in dem speziellen Fall aber vor allem der Region und dem Verein nützen, und stellvertretend zeigen welche ehrenamtliche Arbeit die Leute leisten. Für uns also recht uneigennützig.

 

Normalerweise läuft es aber anders: In den meisten Printmagazinen sind die Reiseartikel entweder 100% Auftragsarbeit (von der Region, dem Tourismus), oder die Redaktion kauft diese zu. Das geht dann so weit, dass manche Fotografen/Autoren, ein und den selben Artikel in mehreren Magazinen unterbringen und jeweils bezahlt bekommen (Teilweise auch noch auf Englisch übersetzt für die UK Mags).

Hier gibt es meistens eine Kooperation von bekanntem Fotograf (der manchmal auch selbst den Text schreibt) und irgendeinem/r bekannten "Fotofahrer:in", bzw. im Fall Markus Greber (Haus- und Hoffotograf von bike und tour - mit seiner Frau als Model). Da es sich um den Brotberuf der Beteiligten handelt, wird das Ganze (meist) relativ schnell mit Guide abgehandelt um schnell zur nächsten Location weiterzureisen.

 

Natürlich alles Toparbeit, ich will die Kompetenz der Beteiligten nicht schmälern. Aber ich/wir haben hier einen anderen Anspruch und wollen (auch weil wir regelmäßig wiederkommen und Gruppen führen) das Gebiet selbst erkunden und genauestens kennenlernen. Es kann schon sein, dass wir vor einem Camp mal 2-3 Wochen in einer Region verbringen um sicher und kompetent führen zu können. Das ist unser Hauptaugenmerk - wenn dann im Winter mal Zeit ist, einen Text zu verfassen, freue ich mich, wenn er bei bikeboard, im Lines oder Enduro Mag. erscheint. Wenn ich eine kleine Aufwandtsentschädigung bekomme, oder auch ein bis zwei Teilnehmer:innen mehr bei einer unserer Touren dabei sind.

 

lg Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...