Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also auflagerkräfte

Fa & Fb stimmen

Moment an der stelle 1 stimmt auch

 

moment bei auflager B stimmt nicht.weil F2*1000mm ist sicher nicht 1780 ;)

rechne es über die rechte seite- geht einfacher

 

max biegemoment ist also bei 1 Mb=1337Nm (m nicht vergessen)

 

1337[Nm]*10^3 / 12[N/mm²]= 111 416 mm^3 =111,416 cm^3

auf die einheiten aufpassen (cm &mm deswegen die 10^3)

 

(111,416*6)^(1/3)=8,5cm=h

Geschrieben

Verdammt ich befürchte da ist einiges falsch..

(Hab außerdem in 4Stunden Prüfung :eek: :s:)

 

Aber ich glaube die Grundprinzipien ab ich kapiert...

 

 

 

Wäre mir extrem geholfen wenn mir wer sagen kann ob mein Lösungsvorschlag richtig oder falsch ist...

Super natürlich wenn mir wer sagen kann was genau falsch ist :(

Geschrieben
moment bei auflager B stimmt nicht.weil F2*1000mm ist sicher nicht 1780 ;)

rechne es über die rechte seite- geht einfacher

 

 

Das heißt ich muss die linke seite(und damit F1 und 1750) gar nicht beachten wenn ich Mb(B) ausrechnen will? Also nur mit F2*1000 ?

Geschrieben
also auflagerkräfte

 

1337[Nm]*10^3 / 12[N/mm²]= 111 416 mm^3 =111,416 cm^3

auf die einheiten aufpassen (cm &mm deswegen die 10^3)

 

 

 

Ich kapiers net richtig.

 

1337[Nm]*10^3 / 12[N/mm²]=

Mb(1) * xxx / Sigma =

 

Was ist das xxx, die Länge, welche Länge?

Geschrieben

komote hats eh schon gut beschrieben.

 

bei deinem moment Mb kannst dus natürlich auch von links angehen, nur hast du den fehler gemacht das du f2x1000 auch noch reingenommen hast, und das is falsch!

du darfst nur bis zu der stelle gehen die du betrachtest

 

ansonsten sollt eh alles klar sein oder?

wie du aufs h kommst hat eh der komote beschrieben.

Geschrieben
Ich kapiers net richtig.

 

1337[Nm]*10^3 / 12[N/mm²]=

Mb(1) * xxx / Sigma =

 

Was ist das xxx, die Länge, welche Länge?

 

 

wx=1332/12

h^3=6*1332/12

h=(1332/2)^1/3 tippfehler ;(

 

wegen 1000.000 biegemoment....überleg was du einsetzt, du setzt N x mm ein, also kommen Nmm raus, du willst aber Nm haben, daher *10^-3

Geschrieben

ahh versteh.

 

Mb von der

 

rechten seite wäre dann 1000Nm (F2*1000)= 1000000Nmm

linken Seite wäre dann 990Nm ((Fa(y) *3000-F1*(1750)) = 990000Nmm

 

Und mit welchen müsste man weiterrechnen, welches ist das genauere, linke oder rechte Seite und warum?

Geschrieben

rechte weil links hast rundungsfehler!

zb hab ich für Fa(y) 1066 und du 1070, da is scho a ungenauigkeit

 

rechts kann nix verkehrt sein

aber wenn du dir links sicherer bist machs so, is komplizierter aber genauso richtig

und vergiss net in m anstatt mm einzusetzen, dann hast gleich die richtigen einheiten

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...