superbike Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Ich verwende Gattersägenöl, meine "Fichtenmopedkunden" sind damit zufrieden...darunter etliche bekannte Gartengestalter, die MA 42....und bei den MTB's ist es auch OK.... Zitieren
Phil S. Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Geschrieben 4. Juni 2008 Der Bio-Aspekt war für mich anfangs ein starker. Von den Forstfachleuten wird man als MTBer ja bisweilen etwas herb angesprochen und über Umweltverschmutzung durch Schmierstoffe war da auch schon die Rede. Also wäre die Replik "Ich schmier´ mit dem gleichen Saftl, das Du fürs Fichtenmoped hernimmst!" nicht unpraktisch gewesen. Aber, wie schon gesagt, putzen ist mühsam, mit WD-40 rührt sich gar nichts und "biologisch abbaubar" gibt´s andere Öle ja auch. Halt nicht um den Preis, schon gar nicht heutzutage. LG, Phil Zitieren
Joga Geschrieben 5. Juni 2008 Geschrieben 5. Juni 2008 Ich frag mich eigentlich grad was andres... Heißts wirklich Sägekettenöl? Klingt so komisch... Warum nicht Kettensägenöl? Oder Kettensägenkettenöl? Wär das net plausibler? Hmmmm... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.