Zum Inhalt springen

Junioren WM 2005


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

heute war das zeitfahren

 

 

http://www.sportpress.at/bilder/news/junwm_bgldzf_gr.jpg

 

 

Deutschland bei der Junioren-WM im Goldrausch

 

12.08.2005

 

Deutschland räumte am ersten Tag der UCI Junioren Straßen Weltmeisterschaften in Oberwart/Bad Tatzmannsdorf ab: Beide Zeitfahr-Titel gingen heute an Fahrer aus unserem Nachbarland. Bei den Damen gewann Lisa Brennauer Gold, bei den Junioren Marcel Kittel.

 

Der Deutsche Marcel Kittel hat in eindrucksvoller Manier das Einzelzeitfahren der Junioren WM in Oberwart/Bad Tatzsmannsdorf gewonnen und der deutschen Equipe den zweiten Weltmeistertitel am Eröffnungstag beschert. Der deutsche Vize-Straßenmeister setzte sich nach 23,5 Kilometern in einer Zeit von 25:45,82 Minuten und der unglaublichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 54,728 km/h durch. Im Gegensatz zu der Frauenkonkurrenz fand der Wettbewerb der Junioren bei guten äußerlichen Bedingungen statt. Die Silbermedaille ging an den Moldawier Alexandr Pliuschkin (25:50,70 Min.), Bronze sicherte sich Siarhei Papok aus Weißrussland (26:25,79 Min.).

 

Wie erwartet wurde Alexander Egger bester Österreicher. Der Tiroler hatte im Ziel einen Rückstand von 1:51,09 Minuten und wurde 28. Der Wiener Michael Kocner belegte Rang 50. "Alex ist ein gutes Rennen gefahren. Wir sind zufrieden mit seiner Leistung, wobei wir uns am Sonntag beim Straßenrennen mehr erwarten", sagt Nationaltrainer Pavlic.

 

Deutsche Juniorin Brennauer gewinnt erstes Gold

Die Deutsche Juniorin Lisa Brennauer hat sich bei der Junioren Straßen Weltmeisterschaft in Oberwart/Bad Tatzmannsdorf die Goldmedaille im Einzelzeitfahren gesichert. Bei leichtem Regen und Temperaturen um 19 Grad verwies sie die tschechische Titelverteidigerin Tereza Hurikova in 19:48 Minuten auf Rang zwei und blieb damit als einzige Starterin unter der 20:00-Minuten-Marke. Dritte wurde die Dänin Mie-Bekker Lacota. Die frischgebackene Weltmeisterin war von dem Erfolg in ihrem ersten Juniorinnen-Jahr selbst überrascht: "Wir hatten uns als Ziel gesetzt, dass ich unter die ersten Zehn komme. Platz eins übertrifft natürlich jetzt alle Erwartungen."

 

Die Grazerin Veronika Sprügl fuhr im Kreise der weltbesten Zeitfahrerinnen auf den 17. Platz. Die Steirerin benötigte für den flachen 14 Kilometer langen Kurs mit Start und Ziel in Oberwart 20:48 Minuten. "Wir können mit dem Ergebnis von Veronika zufrieden sein. Die konkurrenz war sehr stark, das sieht man an den knappen Zeitabständen", sagt Kathrin Schatte, die ÖRV-Trainerin für die Juniorinnen.

 

Ergebnis Zeitfahren Junioren/23,5 km/54,728 km/h:

1. Marcel Kittel, GER, 25:45,82 Min.

2. Alexandr Pliuschkin, MDA, 4,88 Sek.

3. Siarhei Papok, BLR, 39,97 Min.

 

28. Alexander Egger, 1:51,09 Min.

50. Michael Kocner, 2:49,82 Min.

 

Ergebnis Zeitfahren Juniorinnen/14 km:

1. Lisa Brennauer, GER 19:49,66 Min.

2. Tereza Hurikova, CZE, plus 11,61 Sek.

3. Mie-Bekker Lacota, DEN, 18,77 Sek.

 

17. Veronika Sprügl, plus 58,75 Sek.

39. Daniela Fink, plus 2:35,25 Min.

Geschrieben

ja und am Sonntag stehen fatman und noenergy

im Chaotenoutfit an der Strecke und :toll:

hoffen das unsere Junioren ein tolles Ergebnis einfahren

 

wenn ja - werden österreichische Couchpotatos zu

echten Radfsportspezialisten

 

= Tour de france - nach Totsch Sieg - Effekt :devil:

Geschrieben
ja und am Sonntag stehen fatman und noenergy

im Chaotenoutfit an der Strecke und :toll:

hoffen das unsere Junioren ein tolles Ergebnis einfahren

 

wenn ja - werden österreichische Couchpotatos zu

echten Radfsportspezialisten

 

= Tour de france - nach Totsch Sieg - Effekt :devil:

 

 

jojo...da denifl wird schon unter die ersten 10 fahren!

formtechnisch möglich, aber eintagesrennen sind immer eine hurens glück sache :rolleyes::D

 

trotzdem!bin zuversichtlich auf eine medaille!

er war ja schon letztes jahr in verona in der spitzengruppe und hatt dann defekt!

 

DAUMENDRÜCKEN!! :toll:

Geschrieben
sei froh, dasst kein deutscher bist
, uuuiii, wenn des die schodderine lest!! :eek: :s:

 

owa i pack die welt auch nimmer, wie kann man mit 18 jahren nur so an schnitt fahren????? :f:

des foahr i im sprint..... :confused:

i glaub, es is zeit, daß i mir an anderen sport suach..... :du:

Geschrieben
, uuuiii, wenn des die schodderine lest!! :eek: :s:

 

owa i pack die welt auch nimmer, wie kann man mit 18 jahren nur so an schnitt fahren????? :f:

des foahr i im sprint..... :confused:

i glaub, es is zeit, daß i mir an anderen sport suach..... :du:

 

 

was denn...i hab sie eh extra erwähnt ;):D

zwecks andern sport...i fahr am 22en 7-10 tage zum gardasee! also surfen, kiten oder segeln...wär alles drin da unten :wink::D

Geschrieben

http://www.sportpress.at/bilder/news/junwm_denifl_gr.jpg

 

Gold für Russland und Dänemark am Schlusstag der WM

 

14.08.2005

 

Die Junioren Rad Weltmeisterschaften in Oberwart/Bad Tatzmannsdorf fanden heute vor einer fantastischen Kulisse von 20.000 Zuschauern einen glorreichen Abschluss. Bei den Straßenrennen gingen die WM-Titel an die Dänin Mie Bekker Lacota und den russischen Europameister Ivan Rovny.

 

171 Starter nahmen das 126 Kilometer lange Juniorenrennen in Angriff. Gleich von Beginn an drückte der Russe Ivan Rovny dem Rennen seinen Stempel auf. In der vierten von neun Runden lag der neue Weltmeister mit einem Australier, einem Deutschen und zwei Italienern in Führung. Und erst am Beginn der letzten Runde konnten die Ausreißer vom stark dezimierten Hauptfeld eingeholt werden. Alles sah nach einem Massensprint aus, doch wenige Kilometer vor dem Ziel setzten sich Ivan Rovny, sein Landsmann Timofey Kritskiy und der Deutsche Sebastian Hans vom Feld ab. Im Ziel jubelten die beiden Russen über Gold und Silber, Hans holte auch am letzten Tag für Deutschland eine Medaille. Unser Nachbarland ist damit mit sechs Goldmedaillen die dominierende Nation bei den Junioren Weltmeisterschaften in Wien und Burgenland.

 

Die österreichischen Fahrer hielten sich tapfer, trotz viel Pechs. Unser Aushängeschild Stefan Denifl stürzte in der ersten Runde - wie auch Alexander Egger und Heimo Flechl - und musste danach wegen eines Defekts vom Rad. Der Tiroler schaffte wieder den Anschluss und fuhr sehr aktiv, doch in der letzten Runde riss auch noch seine Kette. Die WM war damit vorbei. Seine Kollegen Alexander Egger und Philipp Ludescher waren ebenfalls bis zum Schluss im Hauptfeld vertreten und erreichten die Plätze 40 und 48. Im Massensprint um Platz vier erreichte aber Franz Grassmann, der als Vierter von fünf ÖRV-Junioren in der ersten großen Gruppe vertreten war, das beste Ergebnis. Der Niederösterreicher wurde 19. Das Ziel von Jure Pavlic ("wir wollen einen Platz unter den Top-20") war damit erreicht.

 

 

 

 

:s: :s: :s: :f: :(

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...