gweep Geschrieben 24. September 2005 Geschrieben 24. September 2005 Meine Kette geht noch bis über den Winter, ich brauch mir noch keine neue Kaufen. Zwar hat sie sich schon a bisserl gedehnt aber es ist no ned so schlimm. Ich glaub aber das ich es im Herbst beim Service gleich machen lasse dann hab ich um die 1500-1800KM drauf, aber eher 1500km weil das Wetter ist eh nicht mehr so toll aber mal sehen wer mich zum fahren verzaht *gg* LX Kette dürfte nicht schlecht sein, mein Freund war mit, der hat am Bike erst 700KM mit Deore Kette und ist nur 1mal ne MTB Strecke gefahren. Ich bin doch schon mehr gefahren, hab 1250KM und sind beide gleich abgenutzt. Also scheint mir ne gute Kette zu sein aber ich hab noch nicht viel vergleiche Zitieren
Komote Geschrieben 24. September 2005 Geschrieben 24. September 2005 aufpassen mußt du aber, falls du einen 2. LRS hast inkl. kassette Zitieren
buffalo Geschrieben 3. Juni 2006 Autor Geschrieben 3. Juni 2006 Sodale, habe gestern abends erfahren, dass mein Chainsuck-Problem vermutlich ein Konstruktionsfehler des Rahmen ist . Es sollte zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe ein Spalt von mindestens 1cm sein, bei mir sind es nur 5mm. Kann das wer von den Profis bestätigen? LG buffalo Zitieren
EineDrahra Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 Sodale, habe gestern abends erfahren, dass mein Chainsuck-Problem vermutlich ein Konstruktionsfehler des Rahmen ist . Es sollte zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe ein Spalt von mindestens 1cm sein, bei mir sind es nur 5mm. Kann das wer von den Profis bestätigen? LG buffalo oder deine tretlagerwelle ist zu kurz! (stimmt denn die kettenlinie?) Zitieren
buffalo Geschrieben 3. Juni 2006 Autor Geschrieben 3. Juni 2006 Wie überprüfe ich die Kettenlinie? Bzw. wie erfahre ich, wenn ich mal bei der Hollowtech II die Spacer auf die andere Seite gebe, um den Abstand zu vergrößern, ob die Kettenlinie noch annehmbar ist (vorausgesetzt, der Umwerfer kommt soweit)? LG buffalo Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 Ich hatte mal dieses Problem bei meinem Stevens F10 Elite. SIEHE HIER POSTING NR 15 u 17 3 Spacer rechts war nur eine Übergangsnotlösung. Bekam einen neu konstruierten Hinterbau, der Abstand ist nun genau 1cm zwischen Strebe und gr. Kettenblatt und seither flutschts ohne nervenden Chainsuck. lg, GO EXECUTE Zitieren
buffalo Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Geschrieben 4. Juni 2006 Hast du direkt mit Stevens auch gesprochen (bzw. geschrieben) oder alles über den Händler gemacht? Werde nächste Woche mal zu meinem Händler gehen, ob beim 2006er Modell das immer noch so ist (geringer Abstand). Aber ich fürchte, es wird ein Unterschied sein, ob es "nur" wie bei dir der Hinterbau ist oder der ganze Rahmen bei mir (Hardtail). LG buffalo Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 4. Juni 2006 Geschrieben 4. Juni 2006 Meinem Händler ( Starbike ) war mein Problem bezüglich Kettenklemmer schon bekannt, nachdem ich diesbezüglich öfters bei ihm war. Auf der Messe hat er von Stevens Informationen über den neuen Hinterbau bekommen, hat daraufhin ein paar der Neuen geordert und bei meinem Fully auf Garantie ausgewechselt. Mit Stevens selbst war ich nicht in Kontakt, antworten aber recht zügig, wenn du ihnen eine Mail schreibst. lg, GO EXECUTE Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.