Brin Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 was übrigens eine hervorragende Idee ist und ich gleich mal machen werde Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 @Brain Wenn Du einen derartigen Versuch durchführst, lass uns bitte Deine Erfahrungen zukommen. Wäre schon interessant, wie stark sich so ein Kühlkörper bei intensiven Bremsungen erwärmt. Auch wären Tests notwendig, um die optimale Position des Kühlkörpers herauszufinden. Zitieren
Christoph Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 Original geschrieben von Br@in 1. Kleiner SOT-Kühlkörper 2. Wärmeleitkleber Und im nächsten Schritt montieren wir dann einen aktiven Kühler drauf (natürlich mit Kühlkörper aus Kupfer). Und wenn das funktioniert, dann folgt die WaKü Ahja, nimm lieber Arctic Silver 3 und ein paar Tropfen Superkleber Zitieren
Brin Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 nein nein, eine freon kühlung , dann geht aber wegen gestockter bremsflüssigkeit a nix mehr Zitieren
Brin Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 Original geschrieben von Christoph aktiven Kühler / Arctic Silver 3 da brauch ma endlich keinen Dynamo mehr (Akkulampe)... und jetzt kommst mit so einer Idee... :D:D:D Ich werd eh Arctic Silver 2 (muss fürs Radl reichen ) und Loctite nehmen, das Zeug hab ich zhaus. Zitieren
Christoph Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 Außerdem wird's da dann mit der Stromversorgung shcon problematisch. Einen 12V Akku für den Kühler bringst hingegen leicht unter (muß ja keine Autobatterie sein). Am Besten regelst den Lüfter Temperaturgesteuert um möglichst energiesparend zu sein Jetzt komm ich aber echt ins Grübeln. Mir ist momentan eh so langweilig. Da könnte ich ja schnell mal ein paar Kühler aus meinem PC ausbauen und auf meine Hayes picken Zitieren
Brin Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 ich überleg mir im Moment auch nurmehr die Vergleichbarkeit, weil ein Gewinde für meinen PT1000-Thermosensor will ich nicht reinschneiden... Und ein ich glaub jetzt ists besser reicht irgendwie nicht... Zitieren
Brin Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 a weiteres Problem... die Oberfläche ist relativ rauh bei meiner Clara, das ist auch nicht so gut für den Wärmeübergang. Zitieren
Christoph Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 Kannst eh mitm Laser planschleifen lassen Zitieren
Brin Geschrieben 1. Oktober 2002 Geschrieben 1. Oktober 2002 ich weiss nicht ob ich das dann schleifen nenn aber zu einer CNCFräse hätte ich eh Zugang, aber ich will die Bremse nicht ausbauen und ausleeren... Zitieren
Der Flachländer Geschrieben 3. Oktober 2002 Geschrieben 3. Oktober 2002 Ich fühle mich mehr als bestätigt. Wer provoziert erfährt mehr. Wenn ich mir die vielen Kommentare so lese, bin ich äusserst froh darüber, dass ich mir keine Scheibenbremse zugelegt habe! Mein ungutes Gefühl hat mich nicht getäuscht. Ich habe noch nie größere Probleme mit meiner Bremsanlage gehabt. Überhitzung Tztztz? kenn ich nur aus der F1. Natür,ich besteht die Hoffnung, dass in einigen Jahren die Hersteller eine problemlose Scheibenbremse auf den markt bringen. Bis dahin bleib ich, wenn`s auch sehr ignorant klingt, bei meiner V-brake. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.