redguzz Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Also ab gesehen davon dass man für die Signalart MONO ein in Schall wandelndes Teil braucht im gegesatzt von stereo da sind es zwei...... Boxen sind nicht Kopfhörer: Kopfhörer haben NULL Schalldruck. Bzw. eben nur in einem winzigen Bereich. tiefe Frequenzen: Man kann mit einem beliebegen Chassis in einer geschlossenen Box auch beliebig tiefe Töne erzeugen. Allerdings ist die Membranfläche für den Schalldruck zuständig. Meist ist das auch bei LS so angegeben XHz-xkHz +/-3dB. Sprich es wird ein Bereich von +/-3dB über den Frequenzgang gelegt und das angegeben wo die Kurve den Bereich verlässt. Mehrere Chassis in einer Box: Da für großen Schalldruck bei tiefen Tönen große Membranflächen erforderlich sind, diese großen Flächen aber dann nur bedingt bzw. gar nciht hohe Frequenzen aufgrund von Trägheit,.... Nachteil von mehreren Chassis ist dass jedes Chassis durch eine Frequenzweiche angesprochen werden muss um Interferenzen möglichst niedrig zu halten. Dies geschieht mit mehr oder weniger steilflankigen Filtern (XdB/Oktave). aktiv: Aktive Konzepte haben eine eben aktive Frequenzweiche und besitzen danach einen Verstärker. VT: kein Leistungsverlust in der passiven Frequenzweiche. Verstärker können auf Chassis abgestimmt werden. Oder auf bauliche Maßnahmen ala Waveguide. Schallabstrahlung: Weiter Eigenschaft ist dass Chassis ab einger gewissen Frequenz anfangen zu bündeln. Sprich bei niederer Frequenz sind es Kugel/Halbraumstrahler. Das ist dann entscheidend wenn es um die Abstahleigenschaften einer Box geht. Schön wäre unter 0-90° eine gleichmäßige Abstrahlung zu erreichen (geht nicht). ... ok ich glaub das will eh keiner hören mfg Zitieren
maosmurf Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Dies geschieht mit mehr oder weniger steilflankigen Filtern (XdB/Oktave). weisst du dazu genaueres? Zitieren
chrisbe Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 bei 1 punkt hörst die töne genau richtig wenn der mono ton aus das wirkt zunächst viel, aber wenn du ein lied mit zB 100bps (beats/s) hörst reichen 3m differenz zwishcen den einzelnen lautsprechern um die verschiebung um einen ganzen schlag zu erzeugen!!!!! dh du hörst alles "doppelt" genau aus diesem grund "filtert" das gehirn die entfernte schallquelle heraus und du nimmst nur die eine wahr. Zitieren
redguzz Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 weisst du dazu genaueres? Wie genau mfg Zitieren
maosmurf Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 genau aus diesem grund "filtert" das gehirn die entfernte schallquelle heraus und du nimmst nur die eine wahr. wird nur die eine wahrgenommen, oder wird ein "mittel" "errechnet" ? @ redguzz: elektrotechnisch genau Zitieren
redguzz Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 Weiß nicht ob es jetzt Sinn macht hier die Grundlagen zusammenzufassen. Gibt aber einige sehr interessante Links zu dem Thema, viele gute sind in englisch. Auch gedruckt gibt es sehr gute Werke. Links folgen... mfg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.