mixi Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 fährt jemand voneuch den rahmen?? Finde das ding echt pornazzzo :love: !! Allerdings findet man nicht soo viel info darüber. Im Tour test schnitt er relativ schlecht ab. Auf roadbikereview.com hat er jedoch 5 von 5 Punkten. Also scheinbar ist die Presse nicht wirklich, die user jedoch sehr zufrieden!? Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, warum dieser RR Rahmen besser für den Einsatz als TT bike geeignet sein soll als jeder andere ? Der Preis für das Rahmenkit ist ja durchwegs ok, wenn man bedenkt, dass da schon eine ziemlich teure gabel und sattelstütze dabei sind. Zitieren
roadbiker Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 fährt jemand voneuch den rahmen?? Finde das ding echt pornazzzo :love: !! Allerdings findet man nicht soo viel info darüber. Im Tour test schnitt er relativ schlecht ab. Auf roadbikereview.com hat er jedoch 5 von 5 Punkten. Also scheinbar ist die Presse nicht wirklich, die user jedoch sehr zufrieden!? Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, warum dieser RR Rahmen besser für den Einsatz als TT bike geeignet sein soll als jeder andere ? Der Preis für das Rahmenkit ist ja durchwegs ok, wenn man bedenkt, dass da schon eine ziemlich teure gabel und sattelstütze dabei sind. Bin ihn schon Probe gefahren und war (für einen Alurahmen) begeistert. Aufgrund der Aerorohre ist er relativ schwer. Der aktuelle Preis (2006er) ist wesentlich attraktiver als 2005. Triathlon geeignet deshalb, weil man durch Drehen der Sattelstütze zwei Sitzrohrwinkel simulieren kann (73° und 76°). Über diese Verstellmöglichkeit hab ich auch schon weniger guten Stimmen gehört. Ist in der Praxis scheinbar nicht ganz so einfach, wie vielleicht der Herstellertext verspricht. In der ProCycling wurde er dieses Jahr auch mal "getestet" bzw. vorgestellt. Hat dort nicht so schlecht abgeschnitten. Faierweise muss man aber sagen, dass man zu diesem Preis schon den einen oder anderen Carbonrahmen bekommt. Aber wie schon gesagt, ab 2006 ist der Preis ganz OK. Zitieren
noseavas Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 zum einen durch die "aero"-rohre (das unterrohr ist sehr flächig und schmal, der frontbereich - steuerrohr - ebenfalls), hauptargument lt. cervelo ist allerdings die sattelstütze. der kopf dieser stütze ist schwenkbar, somit kann der effektive sitzrohrwinkel rasch von ca. 73 grad (klemmung hinten) auf ca. 76 grad (klemmung vorgeschwenkt) und somit eher in richung tria/zf verändert werden. ich meine trotzdem, daß zwei separate bikes die bessere lösung sind. Zitieren
mixi Geschrieben 29. November 2005 Autor Geschrieben 29. November 2005 ja, aber ich will ja einen alu und keinen carbonrahmen haben :-) zu der tria position: nur die sattelstütze kann es ja nicht ausmachen oder? die kann ich bei meinem noramlen rr auch umdrehen..sieht zwar nicht so elegant aus, aber den effektiven winkel vom sitzroht änder ich damit genau so. Nur bringe ich damit rel. viel gewicht auf das vorderrad und das bike wird ziemlich nervös. Die frage ist: passiet das beim soloist genauso? und, die aero rohre sind ja "nice to have" aber machen ja noch kein tria bike aus.... @roadbiker .... hast du den procycling artikel zufällig ?? Tour beschwert sich über mangelde steifigkeit ...konntest du das nachvollziehen ? Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 Ich habe ein 05 er Modell vom Soloist in Händen gehalten und fahre selbst die (leider nicht mehr erhältliche) Bahnvariante P2T. Nein - mehr als Alurahmen mit Aerorohren, einer (wirklich gut gemachten) Aerosattelstütze und einer netten Lackierung ist nicht dran. Die Gabel ist auch ganz nett. Die Geometrie des Soloist ist sicher nicht "Tri speziell" - falls es sowas überhaupt gibt. Das Umdrehen der Sattelstütze (des Sattelstützenkopfs) funktioniert super - bringt aber sicher eine nicht UCI konforme Sitzposition. Daher für normale Menschen unbrauchbar. Auffallend am 05er Modell ist die nicht besonders gute Qualität der Schweissnähte. Ist zwar ok, aber nicht dem Preis entsprechend. Das war früher bei Cervelo besser. Also - wenn man sowas unbedingt haben will... ...sonst würd ich mir um das Geld einen Rahmen auf Mass bauen lassen (z.B bei Guru) bis dann Wolfgang. Zitieren
mixi Geschrieben 29. November 2005 Autor Geschrieben 29. November 2005 will positive nachrichten hören - find das bike schaut so geil aus Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 will positive nachrichten hören - find das bike schaut so geil aus ...ist ja eh so hübsch. Meines übrigens auch... ...Wolfgang. Zitieren
terrance Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 Der aktuelle Preis (2006er) ist wesentlich attraktiver als 2005. Ich hatte auch schon das günstigste komplette Soloist 2005 (damals mit Centaur) auf die Wunschliste gesetzt, aber irgendwie ist mE das 2006er preislich doch ordentlich drüber weil der deutsche Distributor anscheinend unbedingt Zipp 303 draufschnallen muss... Also werden 2900 Eur draus. Zitieren
roadbiker Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 ja, aber ich will ja einen alu und keinen carbonrahmen haben :-) zu der tria position: nur die sattelstütze kann es ja nicht ausmachen oder? die kann ich bei meinem noramlen rr auch umdrehen..sieht zwar nicht so elegant aus, aber den effektiven winkel vom sitzroht änder ich damit genau so. Nur bringe ich damit rel. viel gewicht auf das vorderrad und das bike wird ziemlich nervös. Die frage ist: passiet das beim soloist genauso? und, die aero rohre sind ja "nice to have" aber machen ja noch kein tria bike aus.... @roadbiker .... hast du den procycling artikel zufällig ?? Tour beschwert sich über mangelde steifigkeit ...konntest du das nachvollziehen ? Artikel müsste ich suchen, gib mir bis morgen Zeit. Wusste gar nicht, dass der auch in der tour getestet wurde. In welcher Ausgabe denn? Mangelnde Steifigkeit konnte ich nicht feststellen, ganz im Gegenteil. Aber das kritisiert die tour bei sehr vielen Rahmen und das wird in dieser Zeitschrift meiner Meinung überbewertet. Bin übrigens den 48 oder 51er gefahren. Das weiß ich leider nicht mehr genau. Rad ist sehr agil und wendig, was man zwar beim Triathlon eher nicht braucht. Wenn ich einen neuen Alurahmen bräuchte, würde ich mir auch den Soloist-Team holen. Der gefällt mir auch saumäßig gut. Wenn du ein echter Triathlet sein oder werden möchtest, kommst du um einen echten Tri-Rahmen wohl nicht herum. Habe auch einige Jahre mit diversen Bauarbeiten (Vorbau, Sattelstütze, Gabel usw.) herumprobiert. Richtig wohl für Trias fühle ich mich erst, seitdem ich mein Tribike habe. Für Gelegenheitstriathleten ist das aber sicher nicht notwendig. Man muss dann halt Kompromisse akzeptieren. Zitieren
roadbiker Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 Ich hatte auch schon das günstigste komplette Soloist 2005 (damals mit Centaur) auf die Wunschliste gesetzt, aber irgendwie ist mE das 2006er preislich doch ordentlich drüber weil der deutsche Distributor anscheinend unbedingt Zipp 303 draufschnallen muss... Also werden 2900 Eur draus. Dann bestell dir doch den Rahmenkit und lass ihn individuell aufbauen. Bei einem gscheiten Händler wird das auch recht günstig erledigt und du kannst das auswählen, was du wirklich möchtest. Zitieren
terrance Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 Dann bestell dir doch den Rahmenkit und lass ihn individuell aufbauen. Bei einem gscheiten Händler wird das auch recht günstig erledigt und du kannst das auswählen, was du wirklich möchtest. Mhm, ein Besuch beim RLS steht eh noch an:) Zitieren
mixi Geschrieben 29. November 2005 Autor Geschrieben 29. November 2005 Mhm, ein Besuch beim RLS steht eh noch an:) beim rls war ich letzte woche um mir den rahmen anzusehen. Hatte bis dahin gute erfahrungenmit dem shop gemacht, doch siesmal haben sie mir echt gehackte **** erzählt. Von wegen die Cervelo Rahmen wären so unfassbar gut, weil sie alle in canada handgemacht sind - steht sogar auf der homepage, dass sie ihre rahmen in far east bruzeln lassen. laut RLS verkäufer sind cervelo, trek und cannonndale auch die "einzigen räder mit konifizierten rohren, alle anderen - vorallem versernder bikes - werden einfach aus irgendwelchen rohren geschweisst" also wenn ich mir ein cervelo aufbauen lass, dann beim bikepalast. mag sein, dass der RLS know how bei Triathlon hat, aber so wenig kompetenz ist mir unheimlich! Zitieren
roadbiker Geschrieben 29. November 2005 Geschrieben 29. November 2005 also wenn ich mir ein cervelo aufbauen lass, dann beim bikepalast. mag sein, dass der RLS know how bei Triathlon hat, aber so wenig kompetenz ist mir unheimlich! Gute Idee. Die Bikepalastler haben ja seit kurzem auch eine Triathlon-Schiene und cervélo wird auch ins Sortiment aufgenommen. Früher ist man dort (wie auch in anderen Shops) als Triathlet etwas schief angeschaut worden. Aber die Zeiten ändern sich eben. Zitieren
mixi Geschrieben 29. November 2005 Autor Geschrieben 29. November 2005 ...ist ja eh so hübsch. Meines übrigens auch... ...Wolfgang. hui... das ist aber echt xtra scharf !! Zitieren
bernie_frank Geschrieben 30. November 2005 Geschrieben 30. November 2005 ....find es urgeil...und schön noch dazu. Hab den Rahmen bei Cyclopia bestellt und das Rad dort aufbauen lassen. Mit Centaur CT und FSA Vorbau und Lenker. Leider gibt es nur mehr den Rahmen und keine günstigen Soloist-Kompletträder mehr bei Cervelo. Aber der Preis für den Rahmen ist OK. 1190 Euronen. Leider ist die beigepackte Sattelstütze aus Alu und nicht wie bisher aus Carbon (kann man um USD200 nachbestellen). Was auch schade ist, ist dass es ihn nur mehr schwarz eloxiert ist und das schöne Cervelo-Rot/Schwarz nur mehr beim Carbon-Soloist und den 2.5ern verfügbar ist. Aber das schwarz schaut "in natura" megageil aus - viel besser als am Photo. Die Verarbeitung ist 1A und auch die Wolf-Gabel scheint gut zu sein. Hab erst 300km am Tacho. Jetzt läuft das Ding mal über Winter auf der Saalrolle. Mehr im Frühjahr. Photo meines Soloists kann ich evt. am Wochenende reinstellen. ciao bernie Zitieren
terrance Geschrieben 30. November 2005 Geschrieben 30. November 2005 Was hast du alles in allem abgelegt? Zitieren
bernie_frank Geschrieben 30. November 2005 Geschrieben 30. November 2005 ...soviel wie jetzt ein Komplett-Soloist mit Ultegra/ZIPP 303/FSA in der Preisliste des deutschen Distributors steht. Aber zum Zeitpunkt meiner Bestellung (September) hats bei Cyclopia geheissen es wird keine Komplett-Soloists mehr geben was ich natürlich/naiverweise geglaubt habe. Das war einige Tage nach der Messe und vielleicht war das auch damals der "Stand des Wissens" und ich hatte es echt eilig das Ding vorm Winter noch zu kriegen. Gaffi hat das Bike 1A aufgebaut und ich bin auch perfekt beraten worden. Die 2006er Centaur CT-Gruppe war halt ein bissl "ungünstig" und die 303 ZIPP wären auch nicht schlecht gewesen...statt den Ventos für die Übergangszeit. ciao bernie Zitieren
mixi Geschrieben 30. November 2005 Autor Geschrieben 30. November 2005 [quote name=bernie_frank ........ und auch die Wolf-Gabel scheint gut zu sein. ciao bernie[/quote] dachte da ist eine alpha q sub 3 drinnen ?? Zitieren
bernie_frank Geschrieben 30. November 2005 Geschrieben 30. November 2005 ...aber es gab/gibt noch keine genauen Angaben was genau dabei ist. Zumindest auf cervelo.com noch nicht und sonst auch nirgendwo. 2006er-Katalog hab ich auch noch nicht in die Hände gekriegt. Deshalb war ich auch wegen der Alu-Sattelstütze enttäuscht. Aber cervelo hat mir geantwortet dass als Standard nur mehr Alu ausgeliefert wird. Vielleicht eine Folge des reduzierten Rahmen-Preises. Ob die Wolf-Gabel gut oder schlecht ist, kann ich erst sagen wenn ich mal ordentlich herumgebrettert bin (Frühjahr). Ausschauen tut sie 1A. ciao bernie Zitieren
roadbiker Geschrieben 30. November 2005 Geschrieben 30. November 2005 Die Alu-Sattelstütze relativiert natürlich dann die Preissenkung des Rahmenkits. Ich kann von meiner Woolf-Gabel (TT) bzgl. Optik und Verarbeitung nur gutes berichten. Hat allerdings einen Aluschaft, was mir aber eh fast lieber ist als Fullcarbon. Zitieren
mixi Geschrieben 30. November 2005 Autor Geschrieben 30. November 2005 alle onlineshops in den usa liefern den rahmen mut der sub3 gabel aus laut deutschem importeuier ist sie auch drauf. Zitieren
bernie_frank Geschrieben 30. November 2005 Geschrieben 30. November 2005 ...bei cervelo.com reingeschaut. Die stellen gerade so nach und nach den Site auf die 2006er-Modelle um. Die AlphaQ Sub 3 ist nur beim carbon-Soloist dabei. Allerdings auch beim Alu-Soloist ist dort für 2006 eine AlphaQ Elios dabei. Von den Wolf-Gabeln ist dort (noch?) nichts zu sehen. Die Wolfs sind doch von cervelo oder? Auf meiner steht zwar TT drauf, sie ist aber nicht so extrem "Aero" wie die TT-Wolfs die ich schon öfters auf Fotos gesehen habe. Ich weiß nicht ob die Wolfs gut sind..."Hausmarke"? Kann man die auch extra kaufen? ciao bernie Zitieren
roadbiker Geschrieben 30. November 2005 Geschrieben 30. November 2005 Ja, wolf ist die Hausmarke von cervélo. Heuer hat's die TT noch relativ günstig lose zu kaufen gegeben. Warten wir mal ab, bis die Seite voll auf 2006er-Stand ist. Zitieren
bernie_frank Geschrieben 4. Dezember 2005 Geschrieben 4. Dezember 2005 ...habs heute mal fotografiert. im frühjahr kommen dann noch um es rund zu machen: eine cervélo-carbon-sattelstütze zwei leiwandere flaschenhalter (tacx?) ein neues lenkerband (weiß gesprenkelt - cinelli) wenn dann kohle da ist zum posen: evt. "kleine zipps" oder die CSC-laufradeln Zitieren
roadbiker Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 ...habs heute mal fotografiert. im frühjahr kommen dann noch um es rund zu machen: eine cervélo-carbon-sattelstütze zwei leiwandere flaschenhalter (tacx?) ein neues lenkerband (weiß gesprenkelt - cinelli) wenn dann kohle da ist zum posen: evt. "kleine zipps" oder die CSC-laufradeln Geiles Bike. Aber Zipps müssen da wirklich drauf. Diese Campa gehen ja überhaupt nicht! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.