Hillclimber Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Kann es sein das ein älterer dämpfer wenn es kalt is mehr luft verliert als normal (spröde dichtungen usw.) oder vieleicht das durch das abkühlen der luft im dämpfer die dichte der luft höher wird und somit der dämpfer im kalten weniger bar hat. oder is einfach nur mein dämpfer auf einmal undicht? druckunterschied (vorher-nachher) war ca. 3-4 bar. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 Durch den Temperaturunterschied zwischen Raumtemperatur und -4 °C (wennst draußen bist) nimmt der Druck im Dämpfer massiv ab. Das sind im Nu 3 bis 5 bar die der Dämpfer weicher wird. Wennst danach wieder rein gehst, wirst sehen, daß wenn der Dämpfer wieder warm ist wieder den gleichen Druck hat wie vorher. Wenn nicht, dann ist er doch undicht, wie Du es geschrieben hast. Daher mache ich es so, daß ich den Dämpfer im Kalten aklimatisieren lasse und dann den Druck einstelle. Und bevor ich wieder in einen warmen Raum komme, lasse ich den Dämpfer wieder aus. lg, Supermerlin Zitieren
Sidi Geschrieben 30. Dezember 2005 Geschrieben 30. Dezember 2005 oder vieleicht das durch das abkühlen der luft im dämpfer die dichte der luft höher wird und somit der dämpfer im kalten weniger bar hat. [...] druckunterschied (vorher-nachher) war ca. 3-4 bar. Bei der kälte ist der hund begraben, kann ich aus eigener Erfahrung sagen - die Reifen zeigen ja den gleichen Effekt, und wenn man die Radeln so wie ich in der Wohnung stehen hat, ist der Unterschied besonders krass. Zitieren
Hillclimber Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Geschrieben 30. Dezember 2005 Danke für eure hilfe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.