Maunty Geschrieben 4. Februar 2006 Geschrieben 4. Februar 2006 könnte bitte mal jemand versuchen auf meinen server zuzugreifen: maunty.ath.cx oder 62.47.35.85 und kurz berichten ob es mit dem alias von dyndns auch geht oder nur mit der ip adresse. danke ! Zitieren
Bero Geschrieben 4. Februar 2006 Geschrieben 4. Februar 2006 Hallo zusammen. @maunty Ich habe eben deine dyndns angepingt und antwort erhalten...es wird aber eine andere ip angezeigt als die welche du angegeben hast. Du musst mal schauen ob du im Router eine Funktion hast mit der Du dynamisch dns verwalten kannst .dort musst du deine daten eingeben (die von dyndns) . Grund: Woher sollen die wissen(die von dyndns) wenn sich deine ip ändert. Zitieren
Maunty Geschrieben 4. Februar 2006 Geschrieben 4. Februar 2006 @Bero: danke dass hatte ich garnicht gewusst dass das mein router kann. linksys wrt54g ich hatte zuvor aber bei dyndns alles aktualisiert aber nun auch beim router eingetragen d.h. ich erspare mir jedesmal das neue eintragen der aktuellen ip :bounce: aber ich habe mal auch im router die firewall deaktiviert vielleicht lag es daran. habt ihr die router firelwall an ? wie sieht es jetzt aus ? Zitieren
Bero Geschrieben 4. Februar 2006 Geschrieben 4. Februar 2006 @maunty hab noch mal probiert..aber es erscheint deine netzwerkadresse. also die ip deines rechners nicht die deines providers..irgend etwas hast du falsch eingetragen. Zitieren
Maunty Geschrieben 4. Februar 2006 Geschrieben 4. Februar 2006 @maunty hab noch mal probiert..aber es erscheint deine netzwerkadresse. also die ip deines rechners nicht die deines providers..irgend etwas hast du falsch eingetragen. wo siehst du meine netzwerkadresse ? im ergowin ? bei der auswahl im ergowin kann ich aber auch nur meine netzwerkadresse anwählen. nicht manuell eintragen. Zitieren
Bero Geschrieben 4. Februar 2006 Geschrieben 4. Februar 2006 @maunty hab dir ne jpg angehängt. so kommst du als echo zurück. Zitieren
Maunty Geschrieben 4. Februar 2006 Geschrieben 4. Februar 2006 Thanks all: Bernd meinte dass auch andere den gleichen Router Linksys WRT54G benutzen und damit Probleme haben. Hat den jemand am Laufen und schon mal mit ErgoWIn als Server gearbeitet, dann wäre interessant welche Einstellungen da verwendet werden . Zitieren
DickyMo Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Hallo ! Hast du einen Router vor dem Linksys? DSL-Modem? (was meistens eigentlich ein Router ist) -> was hast da für eins. Ein Router kann nur einen DynDNS Update machen, wenn er eine Änderung an seinem WAN Interface feststellt. Dein Linksys trägt immer deine LAN-IP bei dyndns ein (10.0.0.140). Nur der ERSTE Router kann die WAN-IP bestimmen und daher auch richtig eintragen. Was steht bei dir denn beim Linksys (DDNS) unter Internet IP Adress -> 10.0.0.140 oder Wie sieht dein Netzwerk genau aus? Hast nun 4 Möglichkeiten: 1. den DSL-Router (DSL-Modem) das Eintragen machen lassen (soweit dieser einen DDNS-Client an Bord hat). 2. deinen DSL-Router (DSL-Modem) auf Bridgemode switchen (dann hat der Linksys direkten Zugang zum WAN). 3. ein Script auf deinem Linksys laufen lassen (is ja GNU/Linux firmware), welches das Update erledigt. 4. dein Computer macht das Update über einen DDNS-Client Grüsse, Harald Zitieren
Maunty Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Hallo ! ...... Was steht bei dir denn beim Linksys (DDNS) unter Internet IP Adress -> 10.0.0.140 oder Wie sieht dein Netzwerk genau aus? Grüsse, Harald Hallo Harald ! Ja da hast du leider recht darin steht 10.0.0.140. Vor dem Linksys ist ein Modem Speedtouch 510 von der TA. Du kennst das als Ösi ja sicher auch;-) Aber das Speedtouch ist nicht als Router konfiguriert sondern nur als Modem. Ob das Speedtouch 510 DDNS kann, das weiß ich nicht. Wie ich dass sehe kann ich die IP für die zeit als Server nur manuell auf der Homepage von DynDNS einstellen. Aber auch dann als ich es manuell eingestellt hatte konnte niemand sich mit mir verbinden. Eins noch: Ich habe das Notbook über WLAN an der Router hängen und parallel läuft mein Desktop am Kabel. Die ErgoWin läuft aber am Laptop. Danke für deine Hilfe! Zitieren
DickyMo Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 Ahhh, dieses grindige Thomson So jetzt wirds bissl umfangreicher Kannst mich ja per ICQ etc. kontakitieren, falls es Fragen gibt. Das ist ein ADSL-Router (als ADSL-Modem wirds ja nur dem Kunden angedreht). Das hat leider keinen DDNS-Client. Dann hast du wohl auch auf PPTP gestellt (loggst du dich jedesmal ein beim Provider wie's bei den alten Modems der Fall war, oder bist du "always on")? Welcher Provider? (hätte ich vorher fragen sollen, denn dann siehts auch wieder bissl anders aus). Welche Firmware hast du Installiert (Speedtouch und Router)? DDNS über PPTP ist mit der Standard Linksys Firmware nicht möglich. Die 10.0.0.140 ist die IP vom VPN-Tunnel auf deiner Seite. Für den Linksys gibt es eine modifizierte Firmware (Tarifa), welche DDNS über PPTP kann. (aber Achtung, da wirst du von Einstellungen erschlagen ; im Vergleich zur Standard Firmware). Andere Möglichkeit -> du stellst dein Modem auf Routermodus um (von PPTP auf PPoE) -> aktuellste Firmware und andere Konfigurationsdatei. Das verbraucht ca. 30MB/Monat an Traffic. Anleitung dazu findest du hier: http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen/adsl-router/ Tarifa gibt es hier unter Downloads (musst dich aber anmelden): http://www.linksysinfo.org/ Speedtouch Firmware gibt es hier: http://www.speedtouch.co.uk/510.asp So, nun musst du dich noch entscheiden, welcher Router das Port-Forwarding machen soll: der Thomson oder der Linksys. Darum hat sich wohl damals niemand mit dir Verbinden können. Standard Ergowin-Port 1366 währe forzuwarden oder eben deinen festgelegten Port bei der Ergowin-Software. Wo deine Ergowin sache läuft is egal, Hauptsache das Forwarding ist richtig eingestellt. Willst jedoch die Firmware und Konfigurationen deiner Router nicht verändern, bleibt dir die wie schon zuerst erwähnte Option, auf deinem Laptop oder deinem Desktop einen DDND-Client laufen zu lassen. Nachteil ist halt, dass hierfür dein Desktop oder Laptop laufen muss (was aber eh der Fall ist, da du ja ohnehin die Ergowin anstarten musst). Clients für Windows (ich nehme mal an du benutzt dies) http://www.dyndns.org/download/clients/windows/dyndns-setup.zip zu Empfehlen oder DiCE http://www.hi-ho.ne.jp/yoshihiro_e/dice/#DOWNLOAD Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.