MM Geschrieben 5. Dezember 2007 Autor Geschrieben 5. Dezember 2007 Der Streckenverlauf findet sich nun unter http://www.tour-trans-austria.de/ . Und wer mag, kann sich um wohlfeine € 550,-pro Person auch schon anmelden. Die Teilnehmer müssen mind. 18 Jahre alt sein; Achtung! Es gilt nicht das übliche Reglement (Stichtag 31. Dezember), sondern der Stichtag zum Beginn der 1. Etappe: Wer also am 14. 9. 2008 seinen 18. Geburtstag feiert, ist dabei; feiert er am 15. 9. 2008, geht nix. Noch einige Zitate aus dem Reglement: Nicht zugelassen sind u. a.: – Packtaschen und Fahrradanhänger aller Art – Flaschenhalter hinter oder unter dem Sattel – Trinkflaschen aus nicht verformbaren Materialien wie Glas, Aluminium, etc. Auch sonst gibt's einige Eigenheiten: Der Start ist jeden Tag bis maximal zehn Minuten nach dem offiziellen Start geöffnet. Teams, die bis zu zehn Minuten nach dem Start starten, werden jedoch ab der offiziellen Startzeit gewertet. Teams, die nach Startzeit plus zehn Minuten losfahren, werden nicht mehr gewertet. Find ich sehr bemerkenswert, diese Bruttozeitregelung. Auf der ersten Etappe erfolgt die Startaufstellung nach Startnummern. Ab der zweiten Etappe stellen sich die Teams nach Platzierung in der Gesamtwertung in 4 Startsektoren auf. Der Start erfolgt im ersten Startblock mit einer Blockstartzeit (Anm.: Bruttozeit), d.h. dass alle Fahrer dieselbe Startzeit haben. In den übrigen Startblöcken wird mit einer Nettostartzeit gestartet. (mißverständlich formuliert; besser: "wird mit persönlicher Startzeit gewertet") Du liebe Güte: ACHTUNG!! 13. Ausscheiden aus dem Rennen [...] für Teams oder Teilnehmer, die sich nicht beim Race Office und den Kontrollstellen oder der hierfür angegebenen Telefonnummer abmelden, wird der Veranstalter eine Suchaktion auf Kosten des/der Teilnehmer/s einleiten. 23. Hilfe von außen [...] Die beiden Partner eines Teams dürfen sich im Rahmen der Straßenverkehrsordnung gegenseitig unterstützen, allerdings keinerlei Hilfe von außen annehmen, insbesondere Schieben, Ziehen und Windschattenfahren durch Dritte[...] Auch bemerkenswert: Als Neuerung, um das Regelwerk auch möglichst konsequent durchzusetzen werden Fahrer die einen geahndeten Regelverstoß begangen haben alle folgen-den Etappen auf „Bewährung“ fahren, das wird kenntlich gemacht durch einen roten Aufkleber auf der Startnummer. Sollte dieser Fahrer wiederholt eine Strafe bekommen erfolgt der Ausschluss von dem Rennen. --- Ich find' das alles extrem gut durchdacht - aber wenn man sich's so durchliest, hat man eher das Gefühl, die Teilnehmer werden als "zu zügelnde Bande betrachtet, die alles mögliche versucht, um ja anders, nur nicht friedlich radelnd" ins Ziel zu kommen. Solche Texte können nur von "extrem gebrannten Kindern" stammen. ABER trotz allem gibt's indirekt einen kleinen, indiskreten Aufruf zum Ungehorsam - nämlich in den Impressionen (man beachte das kleine Schildchen im ersten Bild und die folgende Aktion im zweiten ): http://www.tour-trans-austria.de/bilder/tta07/big/tta046.jpg http://www.tour-trans-austria.de/bilder/tta07/big/tta048.jpg Zitieren
MM Geschrieben 5. Dezember 2007 Autor Geschrieben 5. Dezember 2007 Bemerkenswert ist dabei die Tatsache, daß von Kirchberg nicht Richtung Osten gestartet wird, sondern nach WESTEN, also Richtung Sanierungsgebiet Inntalfurche; die fahren offenbar über die Wildschönau nach Wörgl (oder etwa gar via Thierbach nach Kundl?), dann im Inntal nach Brixlegg, von dort nach Reith im Alpbachtal, rauf zum Kerschbaumer Sattel, drüben runter ins Zillertal und via Gerlos nach Neukirchen am Großvenediger. - A lustige Runde! Zitieren
schumi Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Hab' nicht den ganzen thread durchgelesen, aber ich erlaube mir meine 2003 gefahrene Route vorzustellen. Vielleicht ist's für den einen oder anderen was wert. Etappen: Wien - Mariazell - St. Gallen im Ennstal - Liezen - Altenmarkt - St. Johann im Pongau - Dienten am Hochkönig - Saalbach - Kitzbühel - Mayrhofen - Innsbruck ca. 750km, ca. 14.000Hm; zwischen 1300Hm und 2000Hm pro Tag Die Strecke verläuft zum größten Teil auf Forststraßen, möglichst wenig auf Asphalt und ein klein wenig über Singletrails. Zwischen Liezen und Altenmarkt ist es sehr empfehlenswert der Alpentour Steiermark zu folgen (damals Hochwasser; nicht möglich). Dafür würde ich einen Tag mehr einrechnen. Im angehängten .zip ist eine kml-Dtaei für Google Earth2003-08_Wien-Innsbruck.zip Zitieren
MM Geschrieben 9. Januar 2008 Autor Geschrieben 9. Januar 2008 >schumi: Das war mit dem RR, nicht? Zitieren
Schipfi Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Er schreibt aber Forststraßen und Trails... @ Wann gibts denn die Transaustria von dir... Ein paar Meter wäre ich schon wieder dabei... Zitieren
MM Geschrieben 9. Januar 2008 Autor Geschrieben 9. Januar 2008 Er schreibt aber Forststraßen und Trails... @ Wann gibts denn die Transaustria von dir... Ein paar Meter wäre ich schon wieder dabei... Jaa - und i' wollt' von ihm ein empörtes "NEIN - mit dem MTB!!" hören. Du Blogger du! Ein paar Meter wärst dabei? Naja, viel weiter würd' i' eh net kommen... Zitieren
Schipfi Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 keinen tag dabei und schon wird man abgestempelt... Edit: btw. ich warte noch immer auf eine Antwort auf meinen youtube comment beim dragstar07 Zitieren
MM Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Geschrieben 10. Januar 2008 Der fragliche Kommentar ist ja nicht als Frage formuliert - oder wie meinst? Zitieren
Schipfi Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 ich hab das oben ein wenig komisch formuliert.. Ich habs eher so gemeint, dass ich mich wundere, dass du da noch nichts drauf geschrieben hast, weil du ja auf der TSD-Seite, ja noch geschriebn hast, dass noch ein paar Worte zum dragstar-Sprecher fehlen... Mein Fehler... Zitieren
schumi Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 Ja, die Tour bin ich mit meinem Rennrad gefahren. Wegen der vielen Forststraßen musste ich leider fast immer tragen (siehe pic links!). Einen Etappenort habe ich vergessen: Wien - Mariazell in einem Tag wäre doch eher weit. Dazwischen war noch Rohr im Gebirge. Zitieren
MM Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Geschrieben 11. Januar 2008 [...] dragstar-Sprecher [...] Ah - alles klar! Jaa - zu dem gäb's tatsächlich noch einiges anzumerken. :) Zitieren
MM Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Geschrieben 11. Januar 2008 Ja, die Tour bin ich mit meinem Rennrad gefahren. [...]Also doch!? Du "Wahnsinniger"!!!! :D Zitieren
MM Geschrieben 16. Juni 2011 Autor Geschrieben 16. Juni 2011 Vielleicht nicht ganz dazupassend, aber auch keinesfalls uninteressant: Herr W. M. startete heute um 4 Uhr zum "Vierfach-Ultramarathon", das ist das Abfahren der vier großen Tiroler Rennrad-Marathons hintereinander: Ötztaler Radmarathon Drei-Länder-Giro RATA Tannheimer Radmarathon Vor ca. 25 min erreichte der Protagonist das Stilfser Joch, also den ersten Paß des zweiten Marathons aus obiger Liste. Tourzeit: 16:30 Stunden. Ein Automobil mit einigen Helfern begleitet den Midlife-Ausdauerradler und fungiert auch als Taxi zwischen den Startorten der Marathons. Alle Details dazu finden sich unter http://www.wolfgangmader.at bzw. - quasi live - auf diesem Twitter-Kanal: http://twitter.com/4fach_ultrarad Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.