sunixx Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 Hallo Schrauber und Technikspezialisten! Kann man eine Gabel (1") mit Gewinde für den klassischen Steuersatz auch mit einem Ahead Steuersatz verbauen? Ober muss man auf einen herkömmlichen zurückgeifen? Danke! Michi Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 Der Ahead-Steuersatz wäre das kleinere Problem, das ginge. Wovon aber tunlichst abzuraten ist, ist der Aheadvorbau: Auf Gewindeschäften hat ein Aheadvorbau nyx zu suchen. Bleibt nur, eine Gabel ohne Gewinde einzubauen, oder eben einen klassischen, gekonterten Steuersatz mit klassischem, eingesteckten Vorbau zu verwenden. Zitieren
sunixx Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Geschrieben 24. Januar 2006 Danke für die schnelle Antwort! sg Michi Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 Hallo Für solche Fälle gibt es einen sogenannten Aheadshaft Adapter der anstatt des klassischen Vorbaus in die Gabel montiert wird. Auf diesen Shaft wird dann der Ahead Vorbau Montiert. Das ganze ist einfach billig und nahezu unsichtbar. Zu Kaufen gibts das im gut sortierten Fachhandel oder beim Online shop von Bruegelmann mit der Artikelnummer 5244235 und kann im Aktuellen Katalog auf Seite 233 betrachtet werden. Preis 7,20 Euro http://www.bruegelmann-shop.de FF Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 25. Januar 2006 Geschrieben 25. Januar 2006 Hallo Für solche Fälle gibt es einen sogenannten Aheadshaft Adapter der anstatt des klassischen Vorbaus in die Gabel montiert wird. Auf diesen Shaft wird dann der Ahead Vorbau Montiert. Das ganze ist einfach billig und nahezu unsichtbar. Zu Kaufen gibts das im gut sortierten Fachhandel oder beim Online shop von Bruegelmann mit der Artikelnummer 5244235 und kann im Aktuellen Katalog auf Seite 233 betrachtet werden. Preis 7,20 Euro http://www.bruegelmann-shop.de FF Ich kann nur dringend raten, das Ding dort zu lassen, wo es ist: Nämlich beim Brügelmann..... Begründung: Eine Gabel mit Gewindeschaft ist für einen eingesteckten Vorbau ausgelegt, der sich im Inneren des Schaftrohres mehr oder weniger gut verspreizt. Der Klemmkonus des Vorbaus stützt sich idealerweise im Schaftrohr unterhalb des Gewindes ab und entlastet damit das Schaftrohr. Das Gabelschaftrohr mit dem schwächenden Gewinde endet etwas unterhalb der Kontermutter des Steuersatzes, hat keinen Überstand. Anders bei der Aheadset-Technik: Dort steht bekanntermassen das Gabelschaftrohr über das Steuerlager hinaus. Befindet sich in diesem sensiblen Bereich des Schaftrohres ein schwächendes Gewinde, so ist Bruch vorprogrammiert. Die Krafteinleitung findet dann nämlich genau dort statt, wo mans überhaupt nicht brauchen kann: Im deutlich (durchs Gewinde) geschwächten Bereich zwischen Steuerlager und Vorbauunterkante (also punktförmige statt flächige Belastung) Benutze das Ding nicht, Du wärst net der Erste, den es wegen dieses Trumms beim ersten Wiegetrittversuch auf die Pappn haut..... Zitieren
sunixx Geschrieben 25. Januar 2006 Autor Geschrieben 25. Januar 2006 Nein, ich lass mich auf keine Experimente ein. Ich lass einen geschraubten Steuersatz einbauen und werde den eingesteckten Vorbau verwenden. Schaut bei einem Stahlrahmen sowieso gut aus. Nochmals Danke Michi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.