Gast cboesch Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 hallo, ich habe mir vor kurzem ein ergo meter daum trs 8008pro gekauft, da ich ein realistischeres fahrgefuehl und mehr kontrolle ueber die trainingsdaten wollte wie auf meinem alten hometrainer. eine frage habe ich (was mich enttaeuscht): wieso ist die geschwindigkeit nur von der drehzahl abhaengig und nicht von drehzahl und watt? auf dem fahrrad ist das ja auch so, wenn ich mehr watt fahre sprich einen hoeheren gang, fahre ich bei gleicher drehzahl auch schneller... ist das normal oder ist das eine fehlfunktion von meinem ergometer? das ist eigentlich genau das was ich wollte. sonst kann ich ja gleich mit 25W fahren und fahre gleich schnell als wie wenn ich mit 200W fahre... danke chris Zitieren
Elmar Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 sonst kann ich ja gleich mit 25W fahren und fahre gleich schnell als wie wenn ich mit 200W fahre... Naujo, der Widerstand ist aber schon ein anderer Es ist keine Fehlfunktion. Aber ehrlich gesagt, schau ich nicht auf die gefahrene Geschwindigkeit, sondern auf den Widerstand, die Trittfrequenz und den Puls. Zitieren
MrWGT Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 Hi......eine frage habe ich (was mich enttaeuscht): wieso ist die geschwindigkeit nur von der drehzahl abhaengig und nicht von drehzahl und watt? auf dem fahrrad ist das ja auch so, wenn ich mehr watt fahre sprich einen hoeheren gang, fahre ich bei gleicher drehzahl auch schneller... ist das normal oder ist das eine fehlfunktion von meinem ergometer? das ist eigentlich genau das was ich wollte. sonst kann ich ja gleich mit 25W fahren und fahre gleich schnell als wie wenn ich mit 200W fahre... danke chrisEs gibt eben zwei Sichtweisen für die WattGeschw. Berechnung. 1) Von Daum: Bei konstanter RPM und konstanter Geschwindigkeit entsprechen die geänderten Watt einer geänderten Steigung eines "virtuellen Berges". 2) Deine Sicht: Bei konstanter RPM und konstanter Steigung (z.B. Ebene) entsprechen die geänderten Watt einer geänderten Geschwindigkeit. Beides ist richtig. Gruß, Gerd Zitieren
wolfoerl Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo Chris, bastel dir doch z.B. ein eigenes Streckenprogramm -- ohne Steigung nur Strecke. Dann hast du über die Schaltung ein ähnliches Verhalten wie "in Echt" in der Ebene. Kleiner Gang mit hoher Trittfrequenz kann die gleiche Geschwindigkeit ergeben wie dicker Gang mit wenig Trittfrequenz. Wolfgang Zitieren
Bernd Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo Chris ... ich nehme mal an, dass du nicht die ErgoWIn hast! - und oben von den Watt-Pulsprogrammen redest ! Das realistische Fahren wie auf dem Fahrrad hast du nur bei den Distanzprogrammen - TDF Programme im Cockpit! Hier wird auch die Geschwindigkeit schneller wenn du mehr Watt bei gleicher Trittfrequenz trittst --- bei den Watt- und Pulsprogrammen ist dem nicht so! Wenn du mehr Distanzprogramme fahren willst, brauchst du die ErgoWin 2003 - diese kannst du dann mit Strecken füttern, die auf http://www.bikendaheim.de zum Download bereitliegen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.