NoComment Geschrieben 3. März 2006 Geschrieben 3. März 2006 da ich jetzt drei knieoperationen hinter mir hab und nur mehr die hälfte der oberschenkelmuskulatur da ist (zumind. kommt mir das so vor), hab ich meinen compex wieder angeworfen. dabei fallen mir folgende dinge auf, zu denen ich gerne eure meinung/erfahrung lesen würde. - am rechten äußeren quadrizeps gibts eigentlich nur "nix" oder "krampf plus schmerzen" bei der kontraktion im kraft-modus. wundert mich ein wenig, ich verwende auch sicher nie die gleiche elektrode dort (aber natürlich immer den gleichen kanal) - am linken äußeren quadrizeps gibts richtige wellenbewegungen bei der kontraktion, abwechselnd kontrahiert der obere teil, dann der mittlere, dann der untere (obwohl die elektrode dort gar nicht hinkommt). das wechselt so im sekundenrhythmus ab - die strommengen sind extrem unterschiedlich, von 11mA bis 35mA (aber pro kanal dann doch immer sehr ähnlich vom sitzung zu sitzung) - vergleicht man die jeweiligen muskel während der kontraktion links und rechts, so sehen sie doch sehr unterschiedlich aus muss dazu sagen, dass der linke quadrizeps stärker nachgelassen hat als der rechte, weil ich links zwei operationen hatte. ist das alles "normal" bei verwendung eines compex? Zitieren
TomCool Geschrieben 3. März 2006 Geschrieben 3. März 2006 Gerade in der Rehabilitation zahlt es sich aus, die Anwendungen und genauen Plazierungen der Pads mit einem Sportarzt oder Physiotherapeuten zu besprechen! Zitieren
NoComment Geschrieben 3. März 2006 Autor Geschrieben 3. März 2006 Gerade in der Rehabilitation zahlt es sich aus, die Anwendungen und genauen Plazierungen der Pads mit einem Sportarzt oder Physiotherapeuten zu besprechen! gute idee, werd ich gleich beim nächsten termin am mo. machen. oft sind die lösungen direkt vor der nase! danke! Zitieren
NoComment Geschrieben 7. März 2006 Autor Geschrieben 7. März 2006 sodala, hab mir die punkte gestern zeigen lassen, kein vergleich, da kann ich deutlich höhere ströme verwenden, keine krampf-ähnlichen zustände, einigermaßen symmetrische stromstärken, und die muskeln kontrahieren ebenfalls symmetrisch an beiden beinen. hab die elektroden vorher wohl doch falsch geklebt gehabt..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.