Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da die von ErgoGraph berechneten Zeiten nicht stimmen möchte ich dies optimieren. Die Berechnung der Zeiten wird über die Formeln von http://www.kreuzotter.de gemacht. Leider werden die genauen Parameter von Daum nicht verraten. Ausserdem haben die laut Gerüchten auch noch einiges an den Formeln "optimiert".

 

Aus diesem Grund bitte ich alle Daum ErgoBiker um die Mithilfe bei einer Testreihe! Ich habe drei Testprogramme erstellt die auf bikendaheim unter meinen Strecken zu finden sind.

 

  • Test 1 beinhaltet Steigungen von 1% bis 10% und von -1% bis -10%
  • Test 2 beinhaltet Steigungen von 11% bis 20% und von -11% bis -20%
  • Test 3 beinhaltet Steigungen von 21% bis 30% und von -21% bis -30%

 

Die Regeln für die Testreihe sind folgende:

  • Die Wahl der Schaltung ist egal, sollte mir aber mitgeteilt werden!
  • Man sollte sich eine Watt Zahl überlegen bei der man die "ganze" Strecke fahren will. Der Watt Wert sollte im Bereich zwischen 100 und 300 Watt liegen und glatt durch 10 teilbar sein. Ganz wichtig ist dass man die ganze Strecke möglichst konstant mit dieser Watt Zahl fährt und möglichst wenig davon abweicht!
  • Bei einem Wechsel von Steigung zu Gefälle und umgekehrt sollte man also so schnell wie möglich den Gang finden, bei dem man wieder die gewünschten Watt Zahl erreicht.

 

Von diesen Strecken bräuchte ich nun möglichst viele Ergebnisse! Die wichtigsten Watt Werte sind 150, 200 und 250 Watt. Weiterhin wäre es schön, wenn es für alle drei Strecken alle Watt Werte zwischen 100 und 300 Watt (in 10er Schritten) ein Ergebnis geben würde. Klar gibt es einige Kombinationen die wahrscheinlich nicht ganz zu schaffen sind (z.B. 30% Steigung mit 100 Watt oder 30% Gefälle mit 300 Watt). Mal sehen wie viele wir schaffen :p

 

Bitte sendet Eure Ergebnisse direkt an mich: tilo.lier [at] gmx [dot] net

 

Edit:

Eine Sache hab ich noch vergessen: Die Trittfrequenz sollte über die ganze Strecke auch möglichst konstant sein! Also darf nur mit den Gängen "geregelt" werden, da Leistung und Trittfrequenz konstant sein sollten!

test1_profile.gif

test1_histogram.gif

Geschrieben

Ich habe es mir so einfach wie möglich gemacht und mir die JavaScript Datei von http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm heruntergeladen. Dann habe ich diese in meine Programmiersprache (C#) übersetzt. Ich benutze also die volle Formel mit allen Parametern. Ich habe folgende Daten für den festen Fahrer hinterlegt:

 

Fahrer Gewicht 80kg

Fahrer Größe 1,8m

Fahrrad Gewicht 10kg

Temperatur 20

Höhe 350m

Windgeschwindigkeit 0km/h

Trittfrequenz 80RPM

Rennrad mit Obenlenker-Haltung

 

Mein Plan mit der Testreihe ist nun die oben genannten Parameter so lange abzuändern, bis es hoffentlich passt.

Geschrieben

Auf den Vorschlag von Ralph hin habe ich die Teststrecken noch um ein ebenes Stück am Anfang und am Ende erweitert! Wer den Test noch fahren will sollte also die neuen Strecken bitte noch runterladen!

 

Franz hat mit den Ergebnissen den Anfang gemacht und ist die Strecke 1 mit 150 Watt gefahren :toll:

 

@Ludger, Bernd und Marco: Wenn ihr die Strecke morgen fahren wollt, solltet ihr Euch mit den Watt Werten absprechen. Nicht dass dann alle 200 Watt fahren :p Am besten einen extra Thread aufmachen!

Geschrieben

@Tilo

 

bin heute die Teststrecke 1 mit Rennradschaltung gefahren, bei der 3.letzen Steigungen konnte ich im ersten Gang nur mit 40Rpm treten um nicht über 150Watt zu kommen, habe dann angebrochen und starte einen neuen Versuch aber mit MTB Schaltung.

Geschrieben

@ Tilo

 

Ich glaube am einfachsten ist es die Berechnung von Kreuzotter mit einem Gesamtgewicht von ca. 55kg zu machen. Da kommt man dann ungefähr auf die Ergo Werte hin.

 

Gruß Rai

Geschrieben

Bis jetzt sind schon einige Ergebnisse bei mir angekommen! Vielen Dank an alle Testfahrer :klatsch:

 

Ich hab jetzt folgende Ergebnisse der Teststrecke 1: 150W, 160W 170W, 180W, 200W und 250W!

 

Ich werde jetzt anfangen die Ergebnisse auszuwerten. Ich glaube für die Testsrecke 1 haben wir vorerst mal genügend Ergebnisse.

 

Für die die Teststrecke 2 werden aber noch Ergebnisse benötigt! Wenn man es nicht bis zu Ende schafft oder auf den Gefällstrecken stark abweicht macht es nichts! Ich kann auch mit halben Ergebnissen noch was anfangen!

Geschrieben

Nach einigen Auswertungen möchte ich nun mit dem ersten Ergebnis überraschen! Und zwar gilt bei Gefällstrecken eine andere Formel als bei Steigungsstrecken! Und zwar wird bei Gefällstrecken nur ein Bruchteil der Leistung in Geschwindigkeit umgesetzt! Am besten zeige ich dies an einem Beispiel:

 

Fahrer A bergauf 220 Watt - bergab 180 Watt

Fahrer B bergauf 180 Watt - bergab 220 Watt

Fahrer C bergauf 200 Watt - bergab 200 Watt

 

Als Teststrecke gehe ich von einer Strecke mit 5km 10% Steigung und dann 5km 10% Gefälle aus. Zu beachten ist, dass ja alle Fahrer einen Schnitt von 200 Watt haben!!! Hier die Zeiten:

 

Fahrer A 00:53:34

Fahrer B 01:05:02

Fahrer C 00:58:43

 

Dies erklärt z.B. auch warum Fahrer mit einem geringeren Watt Schnitt schneller sein können als Fahrer mit einem höheren Schnitt.

 

Ich bin ja auch eher ein Fahrer der berabwärts mal eine Angriff fährt. Dieses Verhalten werde ich in Zukunft sicherlich überdenken müssen!

 

Ich denke dass dieses Ergebnis das Fahrverhalten bei Internetausfahrten verändern wird :devil:

 

Ich finde dieses Verhalten NICHT GUT! Ich hätte lieber eine Formel die bergauf und bergab gleich ist! Wie ist eure Meinung dazu?

Geschrieben

Hi...

...Und zwar wird bei Gefällstrecken nur ein Bruchteil der Leistung in Geschwindigkeit umgesetzt!...
Ach... Kann nicht sein... :D Bei den ergo_win bzw. Premium wird DEFINITIV die Geschw. genommen und daraus die Watt berechnet. Also könnte man höchsten sagen, dass die Geschwindigkeit verschieden in Watt umgesetzt wird ;) Aber bitte nicht immer schreiben "die Watt in Geschw.". Das ist definitiv falsch!

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

@Ralph & Bernd: O.K. ich geb euch recht. Der Realität wegen ist es gut so wie es ist! Ich hatte es halt nicht gewusst und war etwas überrascht! Auf jeden Fall ist es SEHR nützlich die Details zu kennen und ggf. seinen Fahrstil darauf anzupassen!

 

@Gerd: Das ist die gleiche Frage wie mit der Henne und dem Ei. Meines Verständnisses nach sind die Steigung und die Leistung die Eingangsvariablen der Gleichung. Daraus errechnet sich dann die Geschwindigkeit. Wie kann es denn zuerst die Geschwindigkeit geben aus der dann die Leistung berechnet wird? Zuerst muss man doch mal mit einer gewissen Leistung treten? Entweder steh ich jetzt völlig auf dem Schlauch oder du hast was verdreht...

 

Auf jeden Fall kommt das gleiche raus! Es ist nur eine Sache der Formulierung!

Geschrieben

Hi...

...@Gerd: Das ist die gleiche Frage wie mit der Henne und dem Ei. Meines Verständnisses nach sind die Steigung und die Leistung die Eingangsvariablen der Gleichung. Daraus errechnet sich dann die Geschwindigkeit. Wie kann es denn zuerst die Geschwindigkeit geben aus der dann die Leistung berechnet wird? Zuerst muss man doch mal mit einer gewissen Leistung treten? Entweder steh ich jetzt völlig auf dem Schlauch oder du hast was verdreht...

 

Auf jeden Fall kommt das gleiche raus! Es ist nur eine Sache der Formulierung!

Jetzt will ich recht haben... :jump: :devil: Also... :) Beim Biken hast du eine Steigung und du fährst in einem bestimmten Gang mit einer bestimmten Drehzahl. Drehzahl (und nur die hast du am ergo_meter als Messwert (gut, bei 8i usw. auch Watt aber nicht bei Classic!) zusammen mit Gang ergibt (für mich) die Geschwindigkeit und daher ist für mich Steigung (gegeben durch Programm) und Geschw. der Input... *rechthabenwill* ;)

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

Hi,

 

habe die berechneten Zeiten mal mit meinen Ergebnissen verglichen.

 

Im Grunde sieht das schon recht gut aus :p

 

Allerdings habe ich folgendes festgestellt:

 

Je kürzer un "glatter" die Strecke ist, desto besser passt es.

Wenn ich die lange holprige Strecken im Programm radikal Glätte (Faktor 1000, volle Pulle) stimmts bei 2h Ergozeit fast (berechnet 2:08).

 

Macht es evtl. Sinn intern direkt mit geglätteten Daten zu rechnen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...