steiger1 Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 Hallo, zuerst einmal beste Grüße aus Tirol, bin neu hier. Allerdings bin ich schon rel. lange zb im Tour Forum vertreten und im Rennrad "Geschäft" nicht ganz neu. Da hier schon einige Erfahrungsberichte ansatzweise hinsichtlich des Pinarellos zu finden waren und dieses Rad in Österreich scheinbar schon ein wenig verbreitet ist, wollte ich fragen ob es irgendwelche neuen Erfahrungen gibt. In Deutschland scheint es nahezu unbekannt zu sein (so, jetzt aber genug von dort). Hintergrund ist der, dass ich es mir nämlich am Samstag gekauft habe. Lieferung ím Mai. Zitieren
slapmag Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 Hi im BB ..also ich kann nur eins sagen, habs mir neulich bei der Hausmesse vom Händler nahezu ums Eck angsehn..des Ding schaut einfach nur GEIL aus, und der Preis is auch in Ordnung! Was genau für eins hast dir gekauft? Facts? Pics? Zitieren
Noize Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 Servus, der Marcoma und ich sind quasi die Ehrenmitglieder im örtlichen Pinarello-Fanclub. Solltest du unsere Pamphlete "Suche Sexy Italienerin", Sexy Italienerin Teil II" et. al. noch nicht gelesen haben, dann grab dich mal durch die Tiefen dieses Forums. Ich war selber kurz davor, mir ein F4:13 zuzulegen, nachdem ich überraschenderweise mein Pinarello Galileo verkauft habe. Leider war im August 2005 das F4:13 nur als Komplettradl erhältlich, sonst hätte ich sofort zugeschlagen.. Mittlerweile fahre ich das O. Leonardo und bin äußert glücklich mit der Entscheidung, wieder ein Pinarello zu besitzen... Der Marcoma wartet auch ganz ungeduldig auf sein neues 2006er Galileo, das im April kommen soll. Viel Spaß mit dem Flitzer, Noize PS: Stell ein paar Bilder rein, damit wir was zum Staunen kriegen... Zitieren
steiger1 Geschrieben 28. März 2006 Autor Geschrieben 28. März 2006 Habe bewusst noch keine Details reingestellt um euch ein wenig anzuspitzen... Die bisherigen Beiträge kenne ich. Jetzt ein paar Daten: Gekauft habe ich bei Flarer in Meran um 2880, Red Devil, RH 51. Sonderwünsche: ein weiteres Blatt als Ersatzteil für vorne 48/34 statt 50/34. Ich halte bei Kompakt 48/34 für sinnvoller. Und statt Centaur einen Chorus CT Umwerfer, jetzt ist die Schaltung mit Chorus komplett. Centaur Bremsen sind mir ganz recht, da die hinten ohnehin besser wegen dual pivot bremsen und nahezu identisch mit Chorus sind (Gewicht glaube ich nur 10 gr plus). Falrer hat diese Sonderwünsche möglich gemacht, da das ansonsten beim Komplettrad nicht geht. Habs mir runtergerechnet: Bei der Ausstattung liegt der Rahmenpreis bei ca 1500 Euro, was ich ok finde. Gesamtpreis auch ok, oder? Diskutierbar ist die Ausstattung: Ich denke werde die 337 Looks mal gegen Keo tauschen. Die 337 kommen dann auf mein KTM Strada. Sattelstütze ist schön und außer Diskusssion. SLR XP sowieso. Vorbau und Lenker sind schön mit Pinarello Emblemchen und stammen aus dem Deda midprice (quattro und big piega) Segment. Damit kann ich leben, wenn sich der Lenkerbug gut greifen lässt, wovon ich aber irgendwie ausgehe. Geil ist die carbonkurbel. Dieses MOST Tretlager hab ich noch nicht ganz durchschaut, aber es dürfte Isis Drive sein. DIe Kurbel sieht sehr gut aus. Was würde für Laufradsatz passen? Eurus, Zonda oder Fulcrum Racing 1? Der jetzige sieht gut aus, liegt qualitativ irgendwo zwischen Vento und Zonda, also nicht unbedingt total leicht. aber ein weiterer leichterer kann ja insofern nie schaden. Mit Bildern wirds vor Juni nix, da erst zu diesem Zeitpunkt das Radl geliefert wird. Jetzt noch was Atmosphärisches: Zuvor wollte ich mir ein Colnago Dream oder Strada SC oder ein Carrera kaufen, gerade Colnago ist ja sehr klassisch. Für ein Colnago Dream in weiß mit Force Gabel (die sonst übliche Street ist schwach)und mit Chorus samt Karbonkurbel und Eurus oder Fulcrum hätte Flarer so um die 3700 aufgerufen. Das Rello sieht geil aus, ich weiß.... Bin aber heute im BÜro gehockt und hab mir gedacht, jetzt hast dir so einen Plastehobel mit abgefahrenen Rohrformen gekauft, wär nicht ein Colnago besser gewesen? Klingt verrückt, ich weiß... habe offensichtlich zu viel Zeit zum Nachdenken. Schaut der Rello Rahmen schon gut aus? PS: deine Linksammlung kenne ich noize, hab ein wenig dazu beigetragen. ein neuer link: mostbike.com Nein, kein Apfelmost (musste wirklich lachen) aber der Haus und Hoflieferant von oder für Pinarello (abgesehen von deda). Zitieren
marcoma Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 das f4:13 hab ich mir auch beim Pinarello-Großmeister "um die Ecke" angesehn und es ist natürlich sehr sehr schön - ich könnte mich aber nicht zwischen roter und blauer version entscheiden, denn beides ist sehr sexuell. Und das Rad schaut "in Echt" noch viel schöner aus als auf den diversen Bilden im Internet, Pinarello-Homepage oder so. Auf http://www.cyclingnews.com findet man irgendwo einen recht ausführlichen Testbericht über das f4:13 Glückwunsch Sebastian Zitieren
the BRAIN Geschrieben 28. März 2006 Geschrieben 28. März 2006 ich hab das F4:13 letztes Jahr gefahren. Leider hat mir die Rahmenhöhe nicht optimal gepasst. Mein Händler hat mir das zwar vorher gesagt, aber ich war leider gescheiter und wollte unbedingt die. Das Gewicht des Rahmensets ist leider etwas hoch, aber das Preis-Leistungs Verhältnis ist ganz gut! Optik ist auch nicht schlecht. Viel Spass mit dem Renner Zitieren
Noize Geschrieben 29. März 2006 Geschrieben 29. März 2006 PS: deine Linksammlung kenne ich noize, hab ein wenig dazu beigetragen. ein neuer link: mostbike.com Nein, kein Apfelmost (musste wirklich lachen) aber der Haus und Hoflieferant von oder für Pinarello (abgesehen von deda). Ich hab mir grade die Seite angesehen. Das ist nicht der Hauslieferant von Pinarello, dass ist eine Firma vom Fausto Pinarello!!!! Der Firmensitz von MOst in "Crocetta del Montello" ist ein Nachbarkaff von Treviso und ist 23km vom Pinarello-Werk entfernt. Vielleicht ist das sogar dem Fausto seine Privatadresse?? Das Kaff liegt von Treviso aus in Richtung Vicenza. ...und was sagt uns das? Nix, aber es gibt Gerüchte und ein paar Beiträge in den diversen englischsprachigen und deutschen Foren, dass Campagnolo (Vicenza) nächstes Jahr ein neues Kurbelsystem (bereits bestätigt) bringt und unter anderem auch ein neues 55mm Oversized-Lager (noch nicht bestätigt).. Meines Wissen nach stammt (stammte) die Pinarello MOst-Kurbel aus dem 4ZA-Regal. (4ZA OEM't Carbonkurbeln für viele Marken, unter anderem FSA...) . Auf der FSA Seite finden sich auch Hinweise, dass FSA ein Oversized-Innenlager (1 1/4") bringen will, mit dem Hinweis, dass Pinarello sowas schon seit 2004 in deren Radln verbaut. Zitieren
Noize Geschrieben 29. März 2006 Geschrieben 29. März 2006 Sonderwünsche: ein weiteres Blatt als Ersatzteil für vorne 48/34 statt 50/34. Ich halte bei Kompakt 48/34 für sinnvoller. Und statt Centaur einen Chorus CT Umwerfer, jetzt ist die Schaltung mit Chorus komplett. Centaur Bremsen sind mir ganz recht, da die hinten ohnehin besser wegen dual pivot bremsen und nahezu identisch mit Chorus sind (Gewicht glaube ich nur 10 gr plus). Falrer hat diese Sonderwünsche möglich gemacht, da das ansonsten beim Komplettrad nicht geht. Habs mir runtergerechnet: Bei der Ausstattung liegt der Rahmenpreis bei ca 1500 Euro, was ich ok finde. Gesamtpreis auch ok, oder? ...Dieses MOST Tretlager hab ich noch nicht ganz durchschaut, aber es dürfte Isis Drive sein. DIe Kurbel sieht sehr gut aus. Was würde für Laufradsatz passen? Eurus, Zonda oder Fulcrum Racing 1? Der jetzige sieht gut aus, liegt qualitativ irgendwo zwischen Vento und Zonda, also nicht unbedingt total leicht. aber ein weiterer leichterer kann ja insofern nie schaden. 1500€ sind sehr OK. Wenn ich damals im August nicht gerade nagelneue Komponenten gekauft hätte... Das Innenlager ist ein ISIS System. ISIS ist nicht proprietär so wie Octalink, daher kann das jeder verwenden. MOst bedeutet eigentlich nur, dass die Durchmesser vergrößert sind. Das Tretlager hat 55mm statt der standardisierten 40mm. Der MOst-Steuersatz verbreitert sich nach unten von 1 1/8" auf 1 1/4".. Laufräder: Alle drei von dir genannten sind super. Der Marcoma hat sich glaub ich die 2006er Zondas dazugekauft. Ich selbst fahre die Zondas seit August 2004 und die Dinger sind nicht klein zu kriegen. Die Laufleistung dürfte jetzt so bei 13.000 bis 14.000 km sein. Mittlerweile sollte ich sie vielleicht mal zentrieren lassen, aber die Lager sind über die Zeit noch einmal deutlich besser geworden, weil einmal angeschubst dann tun sie laufen, laufen, laufen.... und ich geh nicht sorgfältig mit meinen Laufradln um. lg, Noize Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.