bstemmer Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 Nachdem ich noch nie eine Luftgabel hatte und gedacht habe, das Ventil funktioniert wie jedes andere Luftventil (was es auch eigentlich tut) habe ich versucht etwas Luft heraus zulassen. Jetzt weiß ich aber aus anderen Beiträgen, dass ma da eine Gabelpumpe nehmen soll. Aber gleich nach dem Kauf und der ersten Tour, wollte ich die Federung etwas leichter machen. Hab einfach etwas Luft ausgelassen, indem ich aufs Ventil gedrückt habe. Das Problem ist aber, dass da auch Öl raus ist, zwar nicht viel, aber trotzdem. Kann das zu einem Problem führen, bzw. wie füll ich es am Besten wieder nach? Zitieren
alkfred Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 bei einer neuen gabel kann das durchaus vorkommen und ist völlig normal. wenn´s nicht viel war, würd´ich gar nix nachfüllen. bei eine federgabel is net so arg wie beim auto (motoröl): wenn du zu wenig öl drin hast beeinträchtigt das die funktion und fällt auch auf. würde mir keine sorgen machen Zitieren
bstemmer Geschrieben 31. März 2006 Autor Geschrieben 31. März 2006 Und wie schauts mit Luftzugabe aus. Kann ich da eine normale Luftpumpe auch nehmen, oder braucht man unbedingt eine Gabelpumpe? Zitieren
Terrorhuhn Geschrieben 31. März 2006 Geschrieben 31. März 2006 gabelpumpe is schon ratsam, da die luftpumpe für größere volumen ausgelegt ist, und bei nem reifen ist es weniger wichtig das die bar genau stimmen als bei der gabel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.