crazymike Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 Hallo! da heuer im sommer das Rad mein Transportmittel in die arbeit werden soll und ich mein Rennrad auf ein Speedbike umrüsten möchte stellen sich mir folgende Fragen: - Kann ich mit Mountainbike Schalthebeln (alte Rapid - Fire hebel nicht die akutellen neuen) auch mein Ultegra Schaltwerk (kurzer käfig) schalten? - ist es auch technisch möglich mit v-brake hebeln eine (in meinem Fall die Ultegra Rennrad bremse) Rennradbremse zu bremsen? Die Frage ist deswegen notwendig weil ja rennradgabeln keine canti sockel haben und auch hinten nichts vorgesehen ist, ich aber das rad soweit verwenden möchte wie es im moment ist. - gäbe es denn einen Adapter der es ermöglicht einen Rahmen (ohne anschweißen von canti sockeln , was ja an der carbongabel ohnehin nicht möglich ist) v-brake tauglich macht? ich hoffe die Fragen sind jetzt nicht gar zu dumm gestellt, aber möchte aus dem zur verfügung stehenden ein taugliches speedbike bauen das für den täglichen arbeitsweg geeignet ist und vorallem nicht viel geld in anspruch nimmt! thx schon im voraus für eure hilfe Zitieren
ClemensR Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 1. schalthebel: wenn beides 9-fach ist, wirds keine probleme geben. 2. technisch: ja, kannst auch v-brake hebel verwenden, wird aber schlechter dosierbar sein. (lässt sich aber imho verschmerzen) 3. meines wissens gibts keine adapter, weil ja die durchmesser der rahmen rohre unterschiedlich sind. is aber eh egal, weil siehe 2. mfg clemens Zitieren
adal Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 Ich versteh den Sinn noch nicht. Ein Rennradl kann eh Alles, was ein Speedbike kann, nur die Bereifung ist kritisch. Wennst aber (mangels Sockeln) eh keine Cantis montieren kannst, kannst Dir den ganzen Aufwand sparen. Nimm das Rennradl so wie es ist, tu Conti GP 4 Seasons drauf (ich glaub das ist der robusteste Rennradlreifen - die breitesten die halt noch in die Rennradlbremse passen) und ab gehts. Bessere Bremsen helfen meines Erachtens (da widersprech ich ausnahmsweise dem Matthias) Nüsse, der limitierende Faktor sind die Reifen, auch mit Tiagra Rennradlbremsen krieg ich (ordentliche Bremsgummis vorausgesetzt) im Regen meine Radln problemlos zum blockieren. Wennst 200er Bremsscheiben draufmachst, mehr als blockieren kannst damit das Hinterradl auch nicht. Also wofür das Ganze? Zitieren
crazymike Geschrieben 9. April 2006 Autor Geschrieben 9. April 2006 naja aus einem ganz einfachen grund, ich kann mich mit denn rennradlenkern nicht anfreunden! das ist der ganz einfache grund! möchte jedoch nicht jedesmal laufradsätze wechseln beim mountainbike. hab es mit dem rennlenker oft und lange probiert aber wirklich glücklich bin ich damit nie geworden daher dieser versuch! (gedanke kommt daher weil ich die teile bis auf die rapidfire hebel, alles daheim habe) Zitieren
adal Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 naja aus einem ganz einfachen grund, ich kann mich mit denn rennradlenkern nicht anfreunden! das ist der ganz einfache grund! möchte jedoch nicht jedesmal laufradsätze wechseln beim mountainbike. hab es mit dem rennlenker oft und lange probiert aber wirklich glücklich bin ich damit nie geworden daher dieser versuch! (gedanke kommt daher weil ich die teile bis auf die rapidfire hebel, alles daheim habe) Würde wetten, das liegt nicht am Lenker, sondern an der Geometrie. Ein Rennradlenker bietet mindestens alle Griffpositionen eines MTB Lenkers (+ eine mehr). Oberlenker = MTB Griffe, Bremsgriffe = Hörnchen und dann hast noch den Unterlenker Was sein kann ist, dasst am bike aufrechter (=entspannter) sitzt, aber das hat nix mit dem Lenker zu tun. Ich hab ein speedbike gehabt mit gleicher Überhöhung wie ein Rennrad, das war auch genauso bequem ... Ich würd einmal versuchen, mit einem ergostem den Lenker höher zu bringen, näher an eine MTB Position, bin mir sicher, dann freundest Dich auch mit dem Lenker an. Zitieren
ClemensR Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 und wie wärs mit diesen zusatzbremshebeln die auf crossern verwendet werden? damit könntest dann auch am oberlenker bremsen. ansonsten schließ ich mich adal an: wennst schon einen ultegra-renner hast, würd ich ihn so lassen wie er ist und das günstigste(=2-300 eur) crossbike vom eybl kaufen, dann brauchst dir auch keine sorgen über verschleiß, patschen, kotflügel, regen/salz usw. machen weil eh alles 3 klassen "robuster" ist. mfg clemens Zitieren
adal Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 und wie wärs mit diesen zusatzbremshebeln die auf crossern verwendet werden? damit könntest dann auch am oberlenker bremsen. ansonsten schließ ich mich adal an: wennst schon einen ultegra-renner hast, würd ich ihn so lassen wie er ist und das günstigste(=2-300 eur) crossbike vom eybl kaufen, dann brauchst dir auch keine sorgen über verschleiß, patschen, kotflügel, regen/salz usw. machen weil eh alles 3 klassen "robuster" ist. mfg clemens Na ja, das Eybl bike würd ich lassen, robust ist nur das Gewicht, Lager, Naben etc. sind bei dem Preis mangelhaft gedichtet, das ist bei der ersten Regenfahrt alles zu warten (öffnen, fetten), wenn man das nicht macht, quietschts nach 100km wie ein BMW 4 Besitz vom Plankenhändler. Tu ordentliche Reifen auf den Renner (Schwalbe Marathon wenns die in RR Breite gibt, oder Conti GP 4seasons) und fahr damit ... Zitieren
ClemensR Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 "eybl" war jetzt auch nur als bsp. gedacht, was ich sagen wollte war: für zweckfahrten wie arbeit, einkaufen, uni lieber ein billigst-radl verwenden, das keine wartung benötigt(*), als ein hausnr. 2000eur-rr oder mtb. es ist ja weder ein training, noch gibts entscheidende zeitunterschiede. (*)außer kette ölen. aber bei so einem rad gehts ja nicht drum dass das tretlager 100% fein läuft, sondern DASS es läuft. und das tut zb. mein wintertrainingsrad(ca. 50-100 eur) auch nach 5000km durch schnee und salz und 0service(ehrlich) noch immer. mfg clemens Zitieren
crazymike Geschrieben 9. April 2006 Autor Geschrieben 9. April 2006 ich weiß absolut auf was ihr da hinaus wollt! es is nur so, der renner is wirklich kein neues bike und schon gar nicht in bestem schuss, deswegen war ja die überlegung es jetzt zweck zu entfremden! soweit es natürlich technisch möglich ist werde ich es austesten und sollte ich mit dieser variante nicht glücklich werden so entstehen wenigstens keine kosten und rückbauen ist wirklich kein problem, Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 ...das mit der Schalterei funktioniert. Shimano 9fach und 10fach (vielleicht auch 8fach?) haben die gleiche Geometrie. Ich bin umgekehrt eine Zeitlang ein altes XT Schaltwerk am Querradl (mit 9fach) gefahren. Das mit den V Brake Hebeln geht nicht - die haben eine andere Übersetzung. Aber Bremshebel kosten eh nichts. Und es gibt auch welche, die beide Hebelübersetzungen (V Brake und Canti) haben. Das mit dem "Adapter" für die V Brake oder Cantisockeln habe ich noch nie gesehen. Vorne kannst aber eine andere Gabel einbauen... Wolfgang. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. April 2006 Geschrieben 10. April 2006 2. technisch: ja, kannst auch v-brake hebel verwenden, wird aber schlechter dosierbar sein. (lässt sich aber imho verschmerzen) 3. meines wissens gibts keine adapter, weil ja die durchmesser der rahmen rohre unterschiedlich sind. is aber eh egal, weil siehe 2. mfg clemens Zu 2.: NEIN, das geht nicht! Mit Cantihebeln ist die Bremse zwar besser dosierbar, aber man wird keine halbwegs vernünftige Bremsleistung aufbringen können. Verschmerzen lässt sich das imho allenfalls dann, wenn man "nur" den Tip gegeben hat und dann das Weite sucht. Andernfalls wird man es nicht leicht verschmerzen, wenns einen ordentlich auf die Pappn haut, weil der Karren net bremst. Zitieren
JoHo Geschrieben 10. April 2006 Geschrieben 10. April 2006 Zu 2.: NEIN, das geht nicht! Mit Cantihebeln ist die Bremse zwar besser dosierbar, aber man wird keine halbwegs vernünftige Bremsleistung aufbringen können. Verschmerzen lässt sich das imho allenfalls dann, wenn man "nur" den Tip gegeben hat und dann das Weite sucht. Andernfalls wird man es nicht leicht verschmerzen, wenns einen ordentlich auf die Pappn haut, weil der Karren net bremst. da gibts aber eh eigene hebel, denn shimpanso hat ja mal eine flatbar-reihe rausgebracht die mit rr-teilen zusammenpasst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.