Baumi Geschrieben 4. Januar 2004 Geschrieben 4. Januar 2004 Original geschrieben von Joe Die Pharmaindustrie sieht jedes Einzelschicksal als ethische Verantwortung, Leiden zu lindern und das Leben lebenswert zu verlängern. Ich bitte euch also, die Pharmaindustrie nicht nur als die bösen Abcasher zu sehen, sondern auch deren ehrliche Bemühungen zu honorieren. ... selten so gelacht ..... ein nicht in der Pharmaindustrie beschäftigter Baumi Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Januar 2004 Geschrieben 4. Januar 2004 Original geschrieben von Baumi ... selten so gelacht ..... Zitieren
irieman420 Geschrieben 4. Januar 2004 Geschrieben 4. Januar 2004 viele, aber was ich anprangere ist die schwäche eines als gesamtsystem gesehen ziemlich überheblich agierendes monster...größe liegt darin, zuzugeben dass es in verschiedenen bereichen bessere lösungen gibt, doch genau das gegenteil passiert... ohne medikamente könnten viele krankheiten im babylonischen system kaum behandelt werden und ausgerottet wurde scheinbar auch schon einiges...aber die gehirnwäsche die über die medien abläuft ist gigantisch (ruhige angenehme stimme weist beiläufig auf nebenwirkungen, verdauungsprobleme - kein problem, völlern sie weiter und schlucken sie, kopfweh - haha, es gibt ja kopfwehtabletten, en so on)... eine besondere überheblichkeit liegt in der meinung, dass alle nebenwirkungen und alle wirkungen auf den körper vorhersehbar sind, lächerlich...es gibt die erwünschte wirkung, die nebenwirkungen und die wirkungen, die sich über jahre entwickeln...pillenschlucken gilt bereits als normal und dies scheint ein besonders beunruhigender punkt zu sein...alternativen werden unter lächerlichen gesichtspunkten nicht in gesundheitssysteme integriert, na da möchte ich einmal wissen, wer einen großen profitverlust hätte, wenn nur mehr 5 % der kopfwehkandidaten medikamente kaufen und weitere entwicklung.... nochmals: die pharmaindustrie hat viele leben gerettet, viele vor der akuten krankheit gerettet und durch nebenwirkungen niedergerichtet, trotzdem würde es heute nicht ohne gehn...aber bitte nicht nach geld trachten! die forscher meinens wahrscheinlich gut, aber die manager haben sich babylon verschrieben und trachten nach mehr mehr mehr mehr gewinn... irie ites Zitieren
Niiiki Geschrieben 4. Januar 2004 Geschrieben 4. Januar 2004 dazu möcht ich sagen: da irie is ned absolut gegen die pharmaindustrie und medikamente der schulmedizin! auch wenns manchmal so wirken mag, ihm gez ja um die bestmögliche und ganzheitliche genesung! hat mir zb auch gesagt dass ich bei schmerzen ned auf schmerzmittel verzichten soll, ganz im gegenteil!! lg Zitieren
Gast Flo Geschrieben 4. Januar 2004 Geschrieben 4. Januar 2004 viel tee trinken, auch wennst net krank bist Zitieren
irieman420 Geschrieben 4. Januar 2004 Geschrieben 4. Januar 2004 bei niiki wars ziemlich hardcore Zitieren
sanzan Geschrieben 6. Januar 2004 Geschrieben 6. Januar 2004 Original geschrieben von irieman420 in den meisten fällen genügen wenige minuten therapie, striche ziehen, punkte drücken und kopfweh ist weg Hört sich interessant an! Aber wie kann ich das selber erlernen? Oder, wer genau kann das? Zitieren
irieman420 Geschrieben 6. Januar 2004 Geschrieben 6. Januar 2004 ...in den meisten fällen bekomme ich das hin...allerdings funktionierts nicht bei allen und es kommt auf die intensität bzw. den grund an... in den schlimmsten fällen ist es durchaus legitim tabletten zu nehmen, um entspannt zu schlafen (was meistens hilft) und keine verspannungen einzugehen... bei fülle stirnseitig hilft blutabnehmen gut, ansonsten die nadeln so und so (einfachste rezepte)... lernen kann man das mit erfahrung und kursen...oder beim behandler, der was erzählt irie ites Zitieren
funracer Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 Bei dieser Diskussion ist bis jetzt das meiner Meinung nach wichtigste Heilmittel noch nicht angesprochen worden: die Regeneration. Damit meine ich aber nicht nur, dass man nach gemäßigtem oder auch intensivem Training stets Ruhepausen einlegt, sondern vielmehr, dass man auch regelmäßig und ausreichend schläft. Fast jeder von uns muss neben dem Training noch wesentlich anstrengenderes verrichten, nämlich Brötchen verdienen. Bei einigermaßen gesundem Lebensstil, ein bisschen Bewegung und zumindest 8 Stunden Schlaf pro Tag übersteht man sicher jeden Winter ohne grippale Infekte. Jeder, der glaubt, er käme mit weniger aus, betreibt Raubbau. Beim einen wirkt es sich früher, beim anderen später (oft erst nach Jahren) aus. Jedes Mal, wenn es mich erwischt hat, ist entweder zu intensives Training oder Schlafdefizit die Ursache gewesen. Schlaf ist zwar finanziell das billigste, aber aufgrund der Zeit, die man dafür benötigt, für viele wohl der teuerste „Zaubertrank“. Zitieren
Matthias Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 Original geschrieben von funracer [...] Bei einigermaßen gesundem Lebensstil, ein bisschen Bewegung und zumindest 8 Stunden Schlaf pro Tag übersteht man sicher jeden Winter ohne grippale Infekte. Da mußt sehr vorsichtig sein mit einer solchen Behauptung. Viele Leute, die einen gesunden Lebensstil pflegen (so meinen sie halt - ist eben ein relativer Begriff), liegen trotzdem gelegentlich "flach", weil sie etwas erwischt haben, womit der Körper nicht zurecht kommt und dann nach Ruhe verlangt bzw. den Verstand in die Ruhe zwingt. Unter gesunden Lebensstil fallen die anderen von dir genannten Punkte eh rein, also ausreichend Schlaf und Bewegung. Zitieren
hp obwaller Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 mein "zaubertrank" ist CELLAGON AURUM hpo Zitieren
Matthias Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 Original geschrieben von hp obwaller mein "zaubertrank" ist CELLAGON AURUM hpo Ah, kennst das auch schon?! Darf ich fragen, wie lange schon? Zitieren
hp obwaller Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 seit anfang november03 als ich die trainingssteuerung in die hände von dr.johannes zeibig legte. das cellagon aurum schmeckt ja noch recht gut im vergleich zu den diversen chinesischen pilz und kräutermischungen die ich sonst noch zu trinken habe. aber wenns was hilft dann muß das zeug halt irgendwie runter. wie sind deine erfahrungen mit cellagon aurum? trinkst du das vitalae auch? hpo Zitieren
Matthias Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 Original geschrieben von hp obwaller seit anfang november03 als ich die trainingssteuerung in die hände von dr.johannes zeibig legte. das cellagon aurum schmeckt ja noch recht gut im vergleich zu den diversen chinesischen pilz und kräutermischungen die ich sonst noch zu trinken habe. aber wenns was hilft dann muß das zeug halt irgendwie runter. wie sind deine erfahrungen mit cellagon aurum? trinkst du das vitalae auch? hpo Nein, ich trinke das Vitale nicht. Ist primär für ältere Personen wegen dem Lipamin-PS (Nervenkraft, usw.) Mittlerweile gibt es ja schon ein 3. Safterl, Felice genannt. Aurum trinke ich regelmäßig, schmeckt sehr gut. Wieviel nimmst den davon täglich? Die empfohlene Menge, die am Etikett steht, oder hat dir der Arzt eine höhere Dosis verordnet? Zitieren
hp obwaller Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 ich trinke einen vollen messbecher vom aurum in einen glas wasser. und wenn ich mich geistig müde fühle vor dem training einen messbecher vitalae in einem halben glas wasser. vitalae schmeckt mir viel besser - das könnte ich ständig trinken. aurum geht mittlerweile auch, aber anfänglich wars gewöhnungsbedürftig. wie lange trinkts du das zeug schon? hpo Zitieren
Matthias Geschrieben 21. Januar 2004 Geschrieben 21. Januar 2004 Original geschrieben von hp obwaller wie lange trinkts du das zeug schon? hpo Seit Mai 02 habe ich den Aurum bzw. Vitale Saft. Man sollte ihn regelmäßig trinken, tue ich aber nicht. Ist ja auch nicht billig, vor allem als Sportler, wo ein Mehrbedarf gegeben ist. Zitieren
hp obwaller Geschrieben 21. Januar 2004 Geschrieben 21. Januar 2004 hast recht! der preis ist leider sehr hoch, aber richtige qualität hat wohl ihren preis. wo kaufst du das cellagon? preis pro flasche? hpo Zitieren
Matthias Geschrieben 21. Januar 2004 Geschrieben 21. Januar 2004 Original geschrieben von hp obwaller hast recht! der preis ist leider sehr hoch, aber richtige qualität hat wohl ihren preis. wo kaufst du das cellagon? preis pro flasche? hpo Der VK-Preis ist mit 49 € pro Flasche angegeben. Zitieren
Naddel Geschrieben 21. Januar 2004 Geschrieben 21. Januar 2004 Am besten kommt man durch diese kalte Jahreszeit mit einer vernünftigen Ernährung. Doch diese ist sowieso immer wichtig. Ich koche immer frisch und nehme keine Fertigprodukte. Gesunde Mischkost und viel Suppe essen. Natürlich selbst gemacht. Bin a ganzes Jahr net krank. Geh bei Minusgraden langsam laufen, ca 1 - 1,5 Stunden und werd net krank. Ein Patentrezept gibt´s sowieso nicht, dass man sich keine Verkühlung einfängt. Zitieren
Matthias Geschrieben 22. Januar 2004 Geschrieben 22. Januar 2004 Sicher, ein Patentrezept gibt es nicht. Dafür sind wir Menschen (Individuen) viel zu unterschiedlich. Aber es gibt wichtige Eckpunkte, die für jeden gelten. Natürlich, die Ernährung ist ein ganz tragender Punkt dabei. Zitieren
beckk Geschrieben 15. Oktober 2006 Geschrieben 15. Oktober 2006 Hallo bin heute zufällig auf dieses Mittel (Cellagon aurum) gestoßen. Hat von euch jemand bereits eine Langzeiterfahrung in Sachen Wirkung und Verbrauch dh. Kosten damit? mfg klaus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.