zec Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Abend Mir würds sehr taugen, wenn ich meine Sattelstütze tiefer als 7cm versenken könnte nur leider spielt da der Dämpfer net mit. Aus dem Grund bin ich auf der Suche nach einer Teleskopsattelstütze mit folgenden Maßen: - im max. ausgezogenen Zustand max. 30cm lang (Ende bis Mitte Sattelstreben) - Verstellbereich von ca. 7-8cm (mehr darf auch sein ) - 30,9mm Durchmesser - Gewicht ist bis zu eine gewissen Maß wurscht (über 500g ist z füüü) - Verstellung per Schnellspanner - unter 50€ (Skala nach unten offen ) Jo, würde mich freuen wenn der eine oder andere bereits Erfahrungen mit so einem Teil hat und mir ein paar Vorschläge machen könnte . Zitieren
m0le Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 ich glaub bei http://www.besserbiken.at gibts eine! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Hab mir diese: TITEC El Norte Pyro "Scoper" Teleskop Sattelstütze bestellt, allerdings noch nicht bekommen. Die ist in Ø30.9mm erhältlich. Gibts glaub ich auch unter bikestore.cc Zitieren
zec Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Geschrieben 2. Juni 2006 @schwarzer Ritter: Leider sind alle Telestützen die ich beim Bikestore gefunden habe zu lang - außer ich kann sie ohne Probleme um 10cm kürzen. @m0le: Auf der Homepage hab ich zwar nix gefunden aber ich werde mal nachfragen. Auf jeden Fall schon mal danke euch beiden . Zitieren
McLord Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Du märzt ja alle Probleme aus seit unserer Tour! Zuerst das Protektorhemd und jetzt eine gscheide Sattelstützte! Fehlt nur noch ein Vollvisierhelm und dem Freeriden steht nix mehr im Wege außer die Angst Kompliment ! Zitieren
zec Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Geschrieben 2. Juni 2006 Du märzt ja alle Probleme aus seit unserer Tour! Zuerst das Protektorhemd und jetzt eine gscheide Sattelstützte! Fehlt nur noch ein Vollvisierhelm und dem Freeriden steht nix mehr im Wege außer die Angst Kompliment ! Wie heißts so schön - aus Fehlern lernt man . Zitieren
McLord Geschrieben 2. Juni 2006 Geschrieben 2. Juni 2006 Du lernst net nur draus, du machst auch was dagegen Wie schaut denn eigentlich so eine Teleskopsattelstützte aus.. hab keine gefunden beim bikestore PS: Sattelstütze kürzen sollt aber sicher net ein Problem sein... bissl Eisensäge und Feile und schon is fertig ! Zitieren
zec Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Geschrieben 2. Juni 2006 Das da ist z.B. eine Teleskopsattelstütze - vom Prinzip her ein geniales Teil: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/7491.html Kürzen ist jetzt rein von meinen handwerkliche Fähigkeiten her überhaupt kein Problem aber ich weiß halt nicht ob man das bei so einer Stütze ohne weiteres machen darf . Weil evtl. braucht ja die Stütze in der Stütze eine gewisse Überlappung und so könnte es sein, dass ich zwar das Außenrohr kürzen darf und dann das Innenrohr in tiefster Position drüber steht. Zitieren
Phil S. Geschrieben 3. Juni 2006 Geschrieben 3. Juni 2006 Kürzen ist problemlos. Hab´ die von Schock Therapy im Switch. Beide Rohre sind so gekürzt, dass sie voll versenkt gerade nicht das Federbein erreichen. Das gibt rund 21 cm Absenkung gegenüber der Bergaufposition. Für 92 cm Schritthöhe muss ich nicht einmal auf Vollauszug, da wären noch weitere 5 cm möglich (jetzt höre ich schon die Leichtbauer ächzen). Maximale Stützenlänge ist jetzt 42 cm, original waren es 49 cm. Abschneiden ist also praktisch Pflicht! Übrigens ist eine Skalierung gerade bei den Teleskop-Stützen enorm praktisch. Hat die Titec eine? LG, Phil Zitieren
zec Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Geschrieben 4. Juni 2006 Dass man die kürzen kann ist schon mal super. Ich müsste sie dann aber um 19cm kürzen und das ist schon eine ganze Menge. Obwohl evtl. könnte es ja auch anders gehen - weißt du wieviel die Mindesteinstecktiefe der inneren Stütze ist? Sprich wie viele cm die beiden Rohre überlappen müssen. Zitieren
Phil S. Geschrieben 4. Juni 2006 Geschrieben 4. Juni 2006 Shock Therapy sagt 6,5 cm. Wie viel Platz ist von Oberkante Sattelrohr bis zum Federbein? Wie stark ändert sich der Freiraum zum Federbein über den ganzen Federweg? LG, Phil Zitieren
zec Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Geschrieben 4. Juni 2006 Shock Therapy sagt 6,5 cm. Wie viel Platz ist von Oberkante Sattelrohr bis zum Federbein? Wie stark ändert sich der Freiraum zum Federbein über den ganzen Federweg? LG, Phil Aha, also 6,5cm Überlappung. Auf das muss man wohl selber schauen oder gibts da einen Anschlag? Hab jetzt eine Grafik angehängt wegen meiner Stütze. Also da ist die Stütze max. versenkt und von Oberkante Sattelrohr bis zum Ende der Stütze sinds 14,3cm. Die Stütze muss, wenn ich bergauf fahre, 7cm im Einstecktiefe aufweisen - bleiben also weitere 7cm die ich meinen Sattel bis jetzt versenken kann. Zitieren
Phil S. Geschrieben 4. Juni 2006 Geschrieben 4. Juni 2006 Recht enge Angelegenheit! Du bekommst also etwa 7 cm mehr Versenkung mit der Teleskop-Stütze, dann sollten es insgesamt etwa 14 cm sein. Anbei meine ST in vollem Auszug, so hat sie nach deiner Messart 42,5 cm. Jeweils 6,25 cm weg, dann hätte sie genau 30 cm. Das wäre am äußeren Rohr die 9,5er Marke, am inneren die 12er. Dick darf dann maximal bis 3 ´rausschauen, dünn bis 5,5. Die Röhrln vom Sattelgestell wären dann 23 cm über dem Ende des Sattelrohres. LG, Phil Zitieren
zec Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Geschrieben 4. Juni 2006 Hey, vielen Dank fürs genaue Nachmessen . Dann werde ich mir so eine Stütze holen und dann gehts ans Sägen - 3x abgesägt und noch immer zu kurz . Zitieren
zec Geschrieben 14. Juni 2006 Autor Geschrieben 14. Juni 2006 Sodalla, ist jetzt doch nicht die ST geworden sondern die Titec Pyro Scoper (hab sie um einen genialen Preis bekommen ). Gewichtstuning hab ich auch schon betrieben - bei beiden Rohren musste ich jeweils 7,15cm abschneiden, da spar ich mir "satte" 75g . Auf jeden Fall kann ich jetzt den Sattel um ca. 14,5-15cm versenken. Wieviel das ausmacht werd ich dann hoffentlich bald er-fahren . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.