phippel Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Stimmt, das 19,5er hat 62,5 OR und das ergibt für 180cm meiner Meinung nach eine sehr gestreckte Sitzposition. Ich bin 184 und fahre 58,5 OR und das sogar mit einem kurzen 70mm Vorbau. das 17,5er hat 58,5 OR Länge und wenn du einen z.b. 90er Vorbau fährst hast beim XC keine Probleme und trotzdem die perfekte Geometrie. Ich würd an deiner Stelle den kleineren nehmen!!! lg. Karl hallo, bin 1,80 groß und stehe vor genau der selben Entscheidung beim Trek 8000. Beim Fahren fühl ich mich total wohl auf dem 19,5er - aber Abstand zwischen Oberrohr und Schritt ist in der Mitte des Oberrohrs nur noch so 2-4cm. Das kanns ja nicht sein - oder? Das 17,5er kommt mir persönlich zu klein vor und sieht auch so aus. Die Sattelstütze muß dann fast bis zum Maximum raus. Aber vielleicht bin ich moderne Rahmen nicht gewohnt: bin bis jetzt nämlich mit einem 48cm mitte90er Jahre Simplon unterwegs- also mit einer völlig anderen (altmodischen) Geometrie. Soll ich besser nach einem anderem Modell eines anderen Herstellers Ausschau halten? Danke Philipp Zitieren
g.sucher Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 ich hatte das selbe problem beim 8500er (ist der selbe rahmen). das 17,5" hat ausgschaut wie a kinderradl und das 19,5" ist mir a bissl gross vorgekommen. in jedem bikegeschäft habens was anderes gesagt.... hab dann drauf gschissn und mir ein cannondale gekauft Zitieren
AlphaSL Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 hallo, bin 1,80 groß und stehe vor genau der selben Entscheidung beim Trek 8000. Beim Fahren fühl ich mich total wohl auf dem 19,5er - aber Abstand zwischen Oberrohr und Schritt ist in der Mitte des Oberrohrs nur noch so 2-4cm. Das kanns ja nicht sein - oder? Das 17,5er kommt mir persönlich zu klein vor und sieht auch so aus. Die Sattelstütze muß dann fast bis zum Maximum raus. Aber vielleicht bin ich moderne Rahmen nicht gewohnt: bin bis jetzt nämlich mit einem 48cm mitte90er Jahre Simplon unterwegs- also mit einer völlig anderen (altmodischen) Geometrie. Soll ich besser nach einem anderem Modell eines anderen Herstellers Ausschau halten? Danke Philipp Ist recht blöd so, stimmt... Also ich würd mal sagen kommt drauf an, was du fährst. Wenn du hauptsächlich CC-mäßig auf Tempo durch die Wälder auf technisch eher einfachen Wegen fährst dann passt der große Rahmen super und ist sogar ein Plus. Uphill verwandelt sich das Bike garantiert in eine Rakete! Wenn du aber auf technische, kniffelige Sachen mit oftmaligem Abspringen stehst, dann wirst du keinen Spaß damit haben. Allerdings rede ich hier nicht von den üblichen kleinen Querwurzeln sondern schon bissl gröbere Sachen - erst dann wird dir der Rahmen zu groß sein. Aber wie schon g.sucher - sinngemäß - schreibt: Auch andere Mütter haben schöne Töchter, also wenn du unschlüssig bist würde ich lieber ein anderes Fabrikat nehmen, sofern das besser passt! Zitieren
stebe Geschrieben 9. August 2006 Autor Geschrieben 9. August 2006 Die Rahmengrößen 17.5 und 19.5 von Trek sind imo wirklich nicht gerade glücklich gewählt - typisch Amis halt, immer andere Maße haben! Mit meinem Trek 8000 in 19.5 bin ich eigentlich sehr zufrieden. Würde dir daher zum größeren Rahmen raten - bin froh mich dafür entschieden zu haben. Alerdings hab ich grad ein anderes Problem: Der Hydraulikschlauch der Hinterbremse hält ist beim Oberrohr nicht gespannt. Er rutscht in den beiden Halterungen immer hin nd her und hängt daher meistens am Oberrohr durch. Wenn es dann holprog wird schlägt der Schlauch aufs Oberrhr und das gibt ein konstantes und lästiges klappern. Die Lösung vom Händler war mal den Schlauch mit Kabelbinder am Oberrohr zu fixieren. Erfüllt zar den Zweck, aber naja... Habt ihr Ideen wie man das problem elaganter lösen könnte? Kann man beim Schlauch irgendwie dauerhaft für Spannung am Oberrohr sorgen? Zitieren
Birki Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Habt ihr Ideen wie man das problem elaganter lösen könnte? Kann man beim Schlauch irgendwie dauerhaft für Spannung am Oberrohr sorgen? ... es gibt so ein klammerl von magura, oder isolierband ... lg birki Zitieren
phippel Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 hab dann drauf gschissn und mir ein cannondale gekauft witzig - habe mir gerade heute gedacht, ich geh zum cannondale händler! ist halt doch eine nummer teuerer - und z.t kompontenmäßig sehr viel gemixt. welches hast Du denn genommen? und bist Du zufrieden? philipp Zitieren
stebe Geschrieben 9. August 2006 Autor Geschrieben 9. August 2006 ... es gibt so ein klammerl von magura, oder isolierband ... lg birki Das heißt das Problem gibts eh öfter!? Da kauft man sich ein Radl um ein kleines Vermögen das (für mich als Hobbeten) alle Stückeln spielt, und dann macht so ein Schmarrn Probleme und die Lösung heißt Isolierband! Zitieren
g.sucher Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 hab das F800sl genommen. von der bestückung dem trek 8500 ein wenig unterlegen (lx/xt mix), die kombination rahmen-gabel muss jedoch super sein. ausserdem find ich die optik WÖD! habs erst letzte woche bekommen und bin seit dem noch nicht richtig zum fahren gekommen. gibt auch lebenslange garantie auf den rahmen. wennst ernsthaft überlegst ein cannondale zu kaufen würd ich ausserhalb von wien schauen, ich hab meins in oberösterreich um 300€ günstiger bekommen als in wien (gschäftl nähe mahü). ausserdem warens netter viel spass noch bei deiner suche Zitieren
phippel Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 300€ günstiger bekommen als in wien (gschäftl nähe mahü). das angesprochene gschäftl kenn ich! ich weiß die sind ein bisschen teuerer - ich habe da mein rad immer zum service gebracht. das umfassende service war aber gar nicht teuerer als sonstwo und äußerst professionell. auch waren sie bei mir eigentlich immer ganz freundlich und wirkten sehr kompetent. aber eben teuer bei neuen bikes - leider. p Zitieren
AlphaSL Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Alerdings hab ich grad ein anderes Problem: Der Hydraulikschlauch der Hinterbremse hält ist beim Oberrohr nicht gespannt. Er rutscht in den beiden Halterungen immer hin nd her und hängt daher meistens am Oberrohr durch. Wenn es dann holprog wird schlägt der Schlauch aufs Oberrhr und das gibt ein konstantes und lästiges klappern. Die Lösung vom Händler war mal den Schlauch mit Kabelbinder am Oberrohr zu fixieren. Erfüllt zar den Zweck, aber naja... Habt ihr Ideen wie man das problem elaganter lösen könnte? Kann man beim Schlauch irgendwie dauerhaft für Spannung am Oberrohr sorgen? Ja, ist ein durchaus bekanntes Problem. Kannst ja ma in den div. Galleries schauen, wieviele Kabelbinder da an Bikes verbaut sind Was mir bei deinem Problem spontan einfällt wäre einfach versuchen, die Leitungen an den zwei Halterungen eben mit Isoband o.ä. so dick zu machen, dass sie nicht mehr hin und her flutschen. Wenn's wieder bisserl trockener ist im WW ist eine gemütliche Runde fällig, gell? Zitieren
stebe Geschrieben 9. August 2006 Autor Geschrieben 9. August 2006 Ja, ist ein durchaus bekanntes Problem. Kannst ja ma in den div. Galleries schauen, wieviele Kabelbinder da an Bikes verbaut sind Was mir bei deinem Problem spontan einfällt wäre einfach versuchen, die Leitungen an den zwei Halterungen eben mit Isoband o.ä. so dick zu machen, dass sie nicht mehr hin und her flutschen. Gute Idee, werde ich mal probieren. Wenn's wieder bisserl trockener ist im WW ist eine gemütliche Runde fällig, gell? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Ja, ist ein durchaus bekanntes Problem. Kannst ja ma in den div. Galleries schauen, wieviele Kabelbinder da an Bikes verbaut sind Was mir bei deinem Problem spontan einfällt wäre einfach versuchen, die Leitungen an den zwei Halterungen eben mit Isoband o.ä. so dick zu machen, dass sie nicht mehr hin und her flutschen. Wenn's wieder bisserl trockener ist im WW ist eine gemütliche Runde fällig, gell? *offtopic* wo fahrts ihrdn so im WW? Zitieren
AlphaSL Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Also ich kann nur für mich sprechen - die Trek 8000 Ausfahrt steht ja noch aus Kurve meist bei mir in der Gegend rum, entweder Richtung Sophienalpe oder Satzberg rauf richtung Jubiläumswarte im XVI. dann runter Hanslteich! Immer schön jemütlich und soviel abseits der Forststraße wie möglich Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Also ich kann nur für mich sprechen - die Trek 8000 Ausfahrt steht ja noch aus Kurve meist bei mir in der Gegend rum, entweder Richtung Sophienalpe oder Satzberg rauf richtung Jubiläumswarte im XVI. dann runter Hanslteich! Immer schön jemütlich und soviel abseits der Forststraße wie möglich kool - bin i a scho öfters unterwegs gwesn wenns ihr wieda ´mal dort fetzts oder scho was ausgmacht habts bitte rechtzeitig PM an mich > wäre nett Zitieren
stebe Geschrieben 9. August 2006 Autor Geschrieben 9. August 2006 Wohne im 18. und bin daher va. auf (Teilen) der Kahlenbergerdorf-, Hameau-, und Schottenhofstrecke unterwegs. Die Strecken weiter südlich kenne ich noch nicht, würde die aber auch mal gerne testen. Diese und nächste Woche schauts bei mir terminlich schlecht aus, ab 23.8. sollte ich wieder mehr Zeit haben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.