Atschi Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 Vielleicht nimmst ja den neuen Ransmayr auf, da kannst deine/n Lehrer/in dazu zwingen, auch etwas zu lesen, weils ganz neu ist. Klingt total interessant: http://orf.at/060921-4115/index.html im Presse Spectrum letzte Woche war ein Auszug. Ich steh total auf Ransmayr, aber das ist wie eine Ballade geschrieben. Nach drei Absätzen habe ich wo gegeben. Ich will wieder einen richtigen Roman, so wie Morbus Kitahara. WILL HABEN! Zitieren
Joe Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 Einer meiner Lieblingsautoren ist Gernot Wolfgruber: "Auf freiem Fuß" und "Herrenjahre" sind sehr zu empfehlen. Zitieren
Der Peter Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 Franz Nabl (v. a. Ödhof) H. C. Artmann Felix Mitterer Elfriede Jelinek Peter Handke Ingeborg Bachmann (ihr einziger Roman: Malina) Zitieren
wildflowersoul Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 josef haslinger - das vaterspiel Zitieren
Pedasdorfa Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 Thomas Bernhard hat sicher schon irgendwer erwähnt, oder? und was sicher unterhaltsam is - Werner Schwab. Sicher gscheit zur Matura! Zitieren
morillon Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 jetzt, wo du's sagst: Schlafes Bruder!!!! :love: :love: :love: pfui, wo er so grausam erfundene Tatsachen über das Bergdorf in meiner Nähe schreibt :s: Zitieren
Chris64 Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 hab ich doch glatt in meinem bücherregal nachschauen müssen, ob ich jemals irgendwas von einem österreicher gelesen habe - außer dem eigenschaftlosen Mann vom Musil (aber von dem würd ich dringend abraten) das hast Du gelesen? Alle Achtung. Dann machts auch nix, wennst sonst nix gelesen hast. aber der renner is sicher (hab ich aber leider noch nicht gelesen) karl kraus "die letzten tage der Menschheit". das ist wieder ein Fall, wo mans nicht gelesen haben muss, weil man das nicht selber so gut lesen kann. soll heißen: das wird einem vorgelesen vom Helmut Qualtinger. "Serbien muss sterbien" "Lossts as gehn ... mir san net a so..." btw: Den Mann ohne Eigenschaften gibts übrigens auch als Vorgelesen, falls man nicht so der Bücherwurm ist, vom Wolfram Berger, der den Chef vom Trautmann spielt. Gesamtspielzeit: 35 Std. 40 Min gibts auf MP3. allerdings ist das alles nix fürn bigair seine Bücherliste: Da würde ich mich eher an Sachen halten wie: Stefan Zweig: Schachnovelle, ein kleines dünnes Büchlein = schnell zu lesen und spannend wie ein Krimi. Oder Ingeborg Bachmann: Simultan (Erzählungen) auch ein schmales Bändchen, und man kann sich auf nur eine Kurzgeschichte reduzieren. ... ??? ja is halt ein bißchen schwer, wenn nur Österreicher zugelassen sind. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.