MisterFlo Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo zusammen, fahre jetzt seit 2 Wochen für DirektKurier, und kann sagen is echt ned schlecht. Zeiteinteilung komplett frei wählbar, ich fahr daweil in der Woche 2 Tage je 10 Stunden. Das ganze geht auf Gewerbeschein, bekomm 60 % des Auftrages, nach 2 Monaten dann 70 %. Am ersten Tag war die Ausbeute niedrig, nur 30 euro, aba hab auch ned so viele Afträge bekommen weil ich neu bin. Am 2. wars dann scho besser, bin auf 70 Euro gekommen, aba da is noch viel mehr drinnen... Super is auch das GPS-System von denen, man hat so ein handy ähnliches teil und bekommt die aufträge wie a sms. Das gute is , der Disp weiss imma wo wer is und kann die Aufträge optimal zuteilen. Der Job is echt geil, fast wie ne Sucht Radfahren und Geld dafür bekommen, was will man mehr... mfg Flo Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo zusammen, fahre jetzt seit 2 Wochen für DirektKurier, und kann sagen is echt ned schlecht. Zeiteinteilung komplett frei wählbar, ich fahr daweil in der Woche 2 Tage je 10 Stunden. Das ganze geht auf Gewerbeschein, bekomm 60 % des Auftrages, nach 2 Monaten dann 70 %. Am ersten Tag war die Ausbeute niedrig, nur 30 euro, aba hab auch ned so viele Afträge bekommen weil ich neu bin. Am 2. wars dann scho besser, bin auf 70 Euro gekommen, aba da is noch viel mehr drinnen... Super is auch das GPS-System von denen, man hat so ein handy ähnliches teil und bekommt die aufträge wie a sms. Das gute is , der Disp weiss imma wo wer is und kann die Aufträge optimal zuteilen. Der Job is echt geil, fast wie ne Sucht Radfahren und Geld dafür bekommen, was will man mehr... mfg Flo Auf Gewerbeschein bedeutet, daß du als Quasiunternehmer auftrittst, dich in jeder Hinsicht versichern mußt und wenn du das nicht machst früher oder später eine fette Forderung von der SVA bekommst, die sich inklusive Strafen und Klagsspesen sehr schnell im fünfstelligen Eurobereich bewegt. Arbeitnehmervertreter trauern in diesem Zusammenhang übrigens den Zeiten nach, als man Sklaven zumindest noch ehrlich käuflich erwerben mußte. Zitieren
MisterFlo Geschrieben 6. Mai 2009 Geschrieben 6. Mai 2009 ja schon klar das ich mich bei der sva versichern muss, bzw auch dem finanzamt melden wegen steuernr. find ich aba jetzt nicht so schlimm, die mind. versicherung bei der sva liegt bei 145 € im Monat, also recht leistbar. Das das nur 3 jahre geht is auch klar, weil danach die neugründer-regel nicht mehr gilt, aba ewig werd ich das ja auch nicht machen denk ich. Und der Gewerbeschein war übrigens auch gratis (bei Erstanmeldung) mfg Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 9. Mai 2009 Geschrieben 9. Mai 2009 Hauptsache dir gefällts. Gewerbescheinarbeiten macht schon Sinn, aber halt nur, wenn man wirklich zumindest 15-20h die Woche arbeitet, sonst sind die Fixkosten zach. Hab ja noch gar nicht mitbekommen, dass Direkt tatsächlich das GPS umgesetzt hat (geredet wurde drüber schon seit vielen Jahren). Weiß aber nicht, ob mir das so 100% taugen würde. Botenfahren oder insgesamt Radlfahren in der Stadt hat für mich so einen starken Freiheits-Faktor, halt ein bisschen urban cowboy. Mit GPS würd ich mich da fast schon zu überwacht fühlen . Was ich aber UNBEDINGT machen würde: - check, ob du Unfallversichert bist!!! Die üblichen Versicherungen (Haushalt, KfZ-Haftpflicht, ÖAMTC, Alpenverein) steigen nämlich beim Radlfahren als GEWERBLICHE Tätigkeit zu 99% aus, soll heißen: falls du doch einmal einen Unfall hast und dort eine (Teil)schuld zugesprochen bekommst, kann das verdammt teuer werden. Unter Umständen sogar katastrophal teuer (z.B. Fußgänger touchieren -> Behandlung, Arbeitsausfall, Schmerzensgeld, Reha, etc.). Also nicht nur die eigene Krankenversicherung (is freilich auch wichtig)! Da muss man positiv herausstreichen, dass z.B. bat45 für die ich im Moment arbeite (ja, ja, die Sucht lässt mich in dem Leben nimma los ), das automatisch macht. Arbeitnehmervertreter trauern in diesem Zusammenhang übrigens den Zeiten nach, als man Sklaven zumindest noch ehrlich käuflich erwerben mußte. ich bin weit davon entfernt Jurist zu sein, aber da gibts ja einige Gschichten in der Hinsicht. Bei Veloce unterschreibst du ja was ich weiß im Vertrag automatisch ein Konkurrenzverbot für (warens 6 oder 12) Monate alle Transportunternehmen betreffend. Das soll aber z.B. sowieso einklagbar sein, da es auf der Vertragbasis (mit Gewerbeschein) nicht erlaubt ist. Und irgendwie auch am Sinn vom Gewerbeschein vorbeigeht (dadurch soll man ja, wenn ich das richtig verstanden habe/weitergebe, die Möglichkeit haben als Quasiunternehmer recht unabhängig auch für mehrere Unternehmen zu arbeiten und eben genau nicht gebunden sein). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.