Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

ich ĂŒberleg' mir zurzeit, das AON Digital TV anzuschaffen. http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/e045.gif

Zurzeit gibts da eine Aktion, zudem find ich die Möglichkeit, TV auch on demand zu schauen, recht interessant.

 

Hat wer von euch da Erfahrungen? Mich interessieren die Punkte Empfangs- und BildqualitÀt, Userbility, Service, InternetbeeintrÀchtigung bei gleizeitigem Betrieb von TV und Web.

 

lg

Robert

Geschrieben
Hast Du da TV am PC oder das "echte" TV, also ĂŒber Fernseher oder Beamer?

 

wir habens im bĂŒro auf einem billigen "hd-ready" lcd-tv...

die bildqualitĂ€t ist dort in etwa gleich wie bei upc telekabel (auch das haben wir im bĂŒro)

 

interessant sind die zusatzfunktionen und programm extras! da wĂŒrd ich sagen, dass aondigitalTV wesentlich besser und weiter ist, als die upc digital tv variante (die eigentlich ausser schlecht nur schlecht ist! - kein vod, schlechte usability, kein vor/zurĂŒckspulen, sehr trĂ€ge,....)

ausserdem bietet aon nach und nach immer mehr zusatz-content an, wie zb das sport in wien tv von michael knöppel.

 

hoffe ich hab ein bisserl weiterhelfen können!

Geschrieben
wir habens im bĂŒro auf einem billigen "hd-ready" lcd-tv...

die bildqualitĂ€t ist dort in etwa gleich wie bei upc telekabel (auch das haben wir im bĂŒro)

 

interessant sind die zusatzfunktionen und programm extras! da wĂŒrd ich sagen, dass aondigitalTV wesentlich besser und weiter ist, als die upc digital tv variante (die eigentlich ausser schlecht nur schlecht ist! - kein vod, schlechte usability, kein vor/zurĂŒckspulen, sehr trĂ€ge,....)

ausserdem bietet aon nach und nach immer mehr zusatz-content an, wie zb das sport in wien tv von michael knöppel.

 

hoffe ich hab ein bisserl weiterhelfen können!

Ja, vielen Dank! Die BildqualitÀt ist also ok, wenn ich das richtig lese (kenne die von upc telekabel nicht).

 

 

Ich habs am PC Monitor!

Ich frag' mich grad, ob das wirklich das gleiche ist, denn das sog. Digital-TV geht ĂŒber eine extra Box und Scart-Kabel; und da gibt's doch keinen Anschluss am PC bzw. Laptop, oder?

Geschrieben

Um AON-Digital-TV zu empfangen mĂŒssen einige Voraussetzungen vorhanden sein:

Wohnort in Wien und Entfernung zur Vermittlungsstelle sagen wir mal nicht weiter als 3,5 km. In einem Eck von Linz gibts das ĂŒbrigens auch. Verwendet wird ADSL2+.

Zum Empfang der Programme gibt es eine Settopbox. Die "freien" Programme können aber auch am PC empfangen werden (ev. 2. NIC notwendig). Sind normale Multicast-Streams mit max. 3,8MBit/sek. Beides - also einmal am PC und einmal ĂŒber die STB geht nur mit dem selben Programm. Die verschlĂŒsselten Programme können nur mit der STB empfangen werden (wenn sie als Paket geordert werden). Besondere Highlights: die Musiksender, BBC und Playboy-TV.

ZusÀtzlich können aus einer Online-Videothek Filme gegen Kohle gebucht werden. Diese können innerhalb 24 Std ab Buchung beliebig oft angesehen werden.

Internet ist bei ausgeschalteter STB in der bestellten Bandbreite, bei eingeschalteter STB max. die Differenz Line-Rate minus Stream-Bandbreite in Downstream, in Upstream immer die bestellte Bandbreite. In Downstraem können durch die Übertragung auch kurze und kleinere EinbrĂŒche stattfinden.

Die Modems (idR. Speedtouch 546 oder 585 (Wireless)) sind immer fĂŒr Multiuser konfiguriert. 2der 4 Ethernetbuchsen fĂŒr Inet, 2 fĂŒr TV.

TV wird in PAL-QualitĂ€t ĂŒbertragen. FĂŒr HDTV muss dann VDSL(2) her.b und zu gibt es noch kleinere Artefakte. Die STB muss auch von Zeit zu Zeit neu gebootet werden.

Aber prinzipiell funktioniert das Zeug ganz gut.

QualitÀt: PAL wie gewohnt.

FÜR HDTV muss dann VDSL2 her.

Geschrieben

Oh, vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Info. Bei aon am Telefon sagen's es einem nĂ€mlich wesentlich umstĂ€ndlicher bzw. ungenauer. ;)

 

Ich hab' das Speedtouch 570 wireless Modem. Wenn ich das richtig verstehe, dann kann diese Technik in Zukunft sowohl hinsichtlich QualitĂ€t als auch Features also voll mit den anderen (PAL, Kabel, Satellit) "mithalten", um es einfach auszudrĂŒcken.

 

Ich werd's ziemlich sicher nehmen. Es gibt zwar einen SAT-Anschluss bei uns im Haus, ich mĂŒsst aber die Einleitung in die Wohnung zahlen und zudem wĂŒrd' das Kabel dann durch zwei RĂ€ume laufen. So ist's doch eleganter, zudem ist das aktuelle Preisangebot recht ok.

Geschrieben

Das 570 ist leider nicht ADSL2+ tauglich.

Es wird durch ein - wahrscheinlich kostenloses - 585 ersetzt. Das kann zusÀtzlich 54 MBit Wireless (570: 11MBit).

Wie beschrieben hat es 4 Ethernet-Buchsen: 2 fĂŒr HSI und 2 fĂŒr TV.

Mit derzeitigem PAL-TV kann es in jedem Fall mithalten. Ein "normaler" Fernsehapparat kann auch nicht mehr empfangen.

Geschrieben

So, ich hab's jetzt bestellt. Bin schon recht gespannt.

 

Ja, das Modem wird ersetzt (kostenlos) auch eine Wandbohrung fĂŒr die Kabelverlegung ist inkludiert.

 

Gestern hab ich mir die EinzelkanĂ€le genau angesehen. Da gibt's schon tolle Sender, grad fĂŒr mich als Kultur- und Sportliebhaber (TW1, Eurosport, Eurosport2, DSF, ARTE, ZDF Theater, ARD Festival).

 

Kann' den Vergleich zu anderen Anbietern allerdings nicht genau.

Geschrieben
So, heute war der Techniker da. Es dauerte kappe vier Stunden inkl. Bohrungen und Kabelverlegung, bis alles klappte.

 

Oder besser fast alles, denn der Videorecorder, der zwischen Settopbox und Fernseher hĂ€ngt, empfĂ€ngt kein Signal, warum auch immer. Da ich nicht zuletzt den Ton aber ĂŒber den Videorecorder an die Stereoanlage weiterleite, sollte das schon auch klappen.

 

Ich hoffe, da gibt's jetzt keine Troubles, denn bei der tel. Bestellung habe ich die Konfiguration bei mir zu hause sehr genau angegeben.

 

Edit: Uff! :f: Ganz schön anstrengend das Ganze, fast wie das Computerneuaufsetzen.

 

Hab jetzt den ganzen Nachmittag mit AON und Hitachi (Videorecorder) telefoniert, mit dem Ergebnis, dass es da wohl interne Probleme zwischen den beiden GerÀten gibt.

 

Hoffentlicht funzt's bald mal... :s:

  • 2 Wochen spĂ€ter...
  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Werd den Fred mal vorsichtig nach obern schieben http://www.cosgan.de/images/more/schilder/123.gif und möcht nachfragen, ob's inzwischen auch andere BB-User gibt, die AON digitalTV besitzen.

 

Meine Erfahrungen sind in Summe ganz ok (vor allem das Fernsehen on demand), ich habe aber regelmĂ€ĂŸig Probleme mit dem Ton und kleine Bildstörungen. Der Kundenservice bemĂŒht sich zwar (die haben mir schon dreimal jemaden geschickt), geĂ€ndert hat sich allerdings noch nichts.

Geschrieben
dig tv ĂŒber chello

Chello geht bei mir laut online-Adresscheck nicht, ich hÀtt's mir sonst schon genauer angesehen.

 

@ herby_vienna: Das Problem ist, dass sich das inzwischen im Kreis dreht.

 

Ich ruf' an und melde die Störung. Diese wird aufgenommen und mir wird jemand vorbeigeschickt. Der Techniker vor Ort bestĂ€tigt, dass ein Fehler, der nicht am Kundenequipment liegt, vorliegt, testet die Leitung, findet dort keinen Fehler und sagt er werde das ganze weiterleiten und ich wĂŒrde einen RĂŒckruf von der höheren Instanz, der sog. Plattform, bekommen.

Da aber kein Anruf kommt, ruf' ich an und frage, wann denn nun der erwartete Anruf kommt. Der Telefonist nimmt den Fall nun jedoch neu auf und sagt, er werde mir jemand vorbeigeschicken. Der Techniker vor Ort bestÀtigt, dass ein Fehler vorliegt, testet die Leitung, findet dort keinen Fehler und sagt er werde das ganze weiterleiten... usw.

 

Inzwischen waren drei Techniker da, alle haben den Fehler bemerkt, aber nichts ist passiert. Weder gibt es eine ordentliche Diagnose, wo denn die Fehler ĂŒberhaupt auftreten und wie sie technisch einzuschrĂ€nken und zu beschreiben sind, noch eine professionlle Kommunkation, d.h. jeder Techniker muss wieder ganz von vorne beginnen (wobei einer mir sagte, dass die Kommunkation zwischen Technik beim Kunden und der internen technik insgesamt sehr schlecht sei).

Eine schriftliche Anfrage hat ĂŒberhaupt zu sinnlosen Antworten gefĂŒhrt, wie mir die Techniker vor Ort bestĂ€tigten.

 

Mir kann's ja egal sein, dass die Telekom so viel Geld hat, dass sie ihre Kundendienst-Arbeitsstunden sinnlos verschleudert, funktinieren sollte es dennoch bald mal reibungsfrei.

 

Ich werde also eine umfangreiche Fehler- und Kommunikationsbeschreibung inkl. Drohung des ev. Vertragsausstieges nun sowohl an die Telekom als auch an den Konsumentenschutz der AK senden. Mal sehen, ob's dann besser wird.

 

Fazit: ein insgesamt gutes und ausbaufÀhiges Produkt wird (wie so oft) durch interne Kommunikations- und Managementfehler abgewertet.

  • 9 Monate spĂ€ter...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...