ultraschildkröt Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 Vor ca. 10 Tagen habe ich mir obigen Ergometer gekauft. Vom Ergometer und von dem relativ offenen technischen Konzept war ich recht begeistert. Kein Fehlkauf. Auch vermisse ich nicht, wie so viele andere das Cockpit, da der Rechner ja sowieso daneben steht und alles viel besser zur Ansicht bringen kann. Soweit so gut. Nun fängt das Drama an. 1.) Ein Radel noch aus der alten Serie erwischt. Um online fahren zu gehen und die aktuelle Software nutzen zu können, muss für den Update ein Service Adapter bestellt werden. -> die 1. Woche nur offline Radeln auf alter Software. 2.) Der Service Adapter ist da. Das Update bricht an einer späteren Stelle 2-3 mal ab. 1mal den Ergometer ausgestellt und schon geht gar nix mehr. Wenn das Update bei Schritt 7 von 10 abbricht, niemals den Ergometer ausschalten!!!! Nun darf ich das Cockpit einschicken. Nun ist noch nicht mal das offline Training möglich. Als Handschuhe an und draussen trainieren. Der Service von Daum erscheint mir sehr bemüht, ist jedoch komplett überfordert. Als Krönung setzen sie eine nette Dame, aber eben keine Technikerin an das Telefon. Wieviele andere 8008 Space Nutzer gibt es hier und habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich überlege noch ein paar Franken mehr auf den Tisch zu legen und das Space gegen das Premium zu tauschen, was wohl schon etwas ausgereiftere Technik besitzt. Was nutzt mir die Möglichkeit des Online-Heimtrainings im Frühling, wenn ich draussen kurbeln mag? Die Rad (d=t)lose Ultraschildkröte Zitieren
MrWGT Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 Hi...1.) Ein Radel noch aus der alten Serie erwischt. Um online fahren zu gehen und die aktuelle Software nutzen zu können, muss für den Update ein Service Adapter bestellt werden. -> die 1. Woche nur offline Radeln auf alter Software.Also alte Serie... Wenn du dir heute ein technisches Gerät kaufst, so ist doch dessen Software eh immer veraltet. War bei meinem Handy so, bei meiner Grafikkarte (3/4 jahr alte Treiber) usw... 2.) Der Service Adapter ist da. Das Update bricht an einer späteren Stelle 2-3 mal ab. 1mal den Ergometer ausgestellt und schon geht gar nix mehr. Wenn das Update bei Schritt 7 von 10 abbricht, niemals den Ergometer ausschalten!!!!Ich weiß ja nicht, wie oft du Firmwareupdates machst, aber man schaltet ein Gerät nie aus wenn man mitten im Update ist. Lieber nochmal das Update starten oder andere COM-Schnittstelle (USB seriell) nutzen o.ä.Der Service von Daum erscheint mir sehr bemüht, ist jedoch komplett überfordert. Als Krönung setzen sie eine nette Dame, aber eben keine Technikerin an das Telefon.Aber du landest direkt bei Daum in Fürth bzw. in Wels und nicht in einem Telefoncenter in Usbekistan o.ä. Ich überlege noch ein paar Franken mehr auf den Tisch zu legen und das Space gegen das Premium zu tauschen, was wohl schon etwas ausgereiftere Technik besitzt.Wenn du das Premium auch mitten im Update ausschaltest, dann ist es gegebenenfalls auch ein Fall für den Service. Gruss Gerd Zitieren
ultraschildkröt Geschrieben 16. Februar 2007 Autor Geschrieben 16. Februar 2007 ... braucht für den Spott nicht zu sorgen. Ich habe das Radel nicht während des Updates ausgeschaltet. Aber was würdest Du machen, wenn wiederholte Updates an exakt der gleichen Stelle abbrechen? Nach 1h grübeln hatte ich halt die Hoffnung ggf. auf die alte Version durch Ausschalten zu kommen. Updates werden doch zumind. im IT Bereich auf das Zielgerät gespielt und dann die Initialladeadresse "umgebogen". However, ein Lob an DAUM: Sie schicken mir noch heute ein Ersatzcockpit und die nä. 3 Tage geniesse ich den besten Simulator mit Sonnenschein und >5Grad: Das reale Radeln. Aber vielleicht mag man mich ja nur schonen, indem ich mich nicht online mit Euch messen muss. Die jeweiligen Ranglisten schüchtern mich schon gewaltig ein. Gibts Onlinerennen für diejenigen, die es langsamer angehen? mehr-schildkröte-als-ultra Zitieren
DickyMo Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 Updates werden doch zumind. im IT Bereich auf das Zielgerät gespielt und dann die Initialladeadresse "umgebogen". Wenn die elementaren Funktionen zur Aktualisierung der Firmware selbst gelöscht und nicht erfolgreich erneuert werden, kann eine funktionsfähige Firmware nur noch durch eine externe Programmierung mit einem entsprechenden Programmiergerät aufgespielt werden. Einige Geräte besitzen deshalb nicht überschreibbare Firmwareupdate-Funktionen, die auch bei einem fehlgeschlagenen Update noch funktionstüchtig sind Was bei Daum aber nicht der Fall ist. Auf die alte Version wirst du niemals mehr kommen. Das muss der (EEPROM-Chip) schon unterstützen. Der Firmwarebereich wird ja überschrieben und nicht in einen temporären Bereich geschoben und dann auf diesen "umgebogen". Zitieren
MrWGT Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 Hi......Updates werden doch zumind. im IT Bereich auf das Zielgerät gespielt und dann die Initialladeadresse "umgebogen".Aber nur, wenn genug Speicher im Zielsystem ist. Und da der MSP "nur 60KB Flash hat und das Cockpit sehr viel kann (2 Sprachen, Programme usw). ist da wohl zu wenig Platz. Gruss Gerd Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.