Zum Inhalt springen

Schlauch Wechsel!


Gast Radmitlenker

Empfohlene Beiträge

Gast Radmitlenker
Geschrieben

Tag auch!

 

Bin brandneu im Radsport und habe vor am Wochenende mal die erste Tour zu fahren. Da ich bei meinem Pech aber davon ausgehe nach den ersten 100 Metern schon 25 Platte Reifen zu haben, hier meine vielleicht etwas einfältige Frage: Wie wechselt man einen defekten Schlauch?

 

Achtung, ich bin nicht komplett blöd, mir ist natürlich klar, das man das Rad ausbauen muss - wollt ich nur mal gesagt haben :D - , aber wie geht man dann am besten vor und was muss man alles beachten/machen?

Geschrieben

1) verbleibende luft auslassen

2) den reifen auf beiden seiten nach innen drücken, damit er ins felgenbeet rutscht

3) genau gegenüber vom ventil beginnen den mantel auf einer seite von der felge ziehen

4) auf einer seite komplett den mantel von der felge ziehen

5) mit der handinnenseite den mantel abtasten (der noch auf einer seite auf der felge is), um eventuell dornen oda so zu erkennen...sonst -> gleich wida a platter

6) neuen schlauch etwas aufblasen (sodas du ihn nachher nicht einzwickst)

7) das ventil einfädeln

8) schlauch komplett in den mantel geben

9) beginnend beim ventil den mantel wida komplett auf die felgen geben

10) pumpta

11) freuen und weiterfahren

 

:D

Gast Radmitlenker
Geschrieben
Ja, zuhause mal ganz Stressfrei üben, jetzt mal ehrlich, ich werde gleich wahnsinnig! Ich bin grade dabei Schlauch Nummer drei einzubauen und bin noch keinen verdammten Meter gefahren. Dabei hat sich nicht das Schlauchwechseln als Problem herausgestellt, sondern das Aufpumpen mit Luft - klingt blöd ist aber so. Diese dummen Presta Ventile, ich schraub diese kleine Messingmutter ab und setzte den Pumpenkopf drauf, aber da schießt jedesmal ab 4 Bar die Luft raus, die dummen Pumpenköpfe halten überhaut nicht gescheit auf dem Ventil. Also hab ich den Pumpenkopf mal etwas fester drauf gedrückt und dann ging er nicht mehr vom Ventil ab, letzten Endes hab ich dann das Ventil abgesägt und am Schraubstock rausgezogen. Und grade wieder, wollte mit dem neuen Schlauch aufpumpen, aber ständig schießt die Luft raus, weil diese scheiß Köpfe nicht gescheit halten. Diesmal dacht ich drückste hald nochmal etwas fester drauf, aber nicht ganz so fest, aber am Ende ging der Pumpenkopf wieder nicht vom Ventil ab sodass ich durch das rumzerren das Ventil wieder vom Schlauch gerissen habe. ANFALL!!!
Geschrieben
Ja, zuhause mal ganz Stressfrei üben, jetzt mal ehrlich, ich werde gleich wahnsinnig! Ich bin grade dabei Schlauch Nummer drei einzubauen und bin noch keinen verdammten Meter gefahren. Dabei hat sich nicht das Schlauchwechseln als Problem herausgestellt, sondern das Aufpumpen mit Luft - klingt blöd ist aber so. Diese dummen Presta Ventile, ich schraub diese kleine Messingmutter ab und setzte den Pumpenkopf drauf, aber da schießt jedesmal ab 4 Bar die Luft raus, die dummen Pumpenköpfe halten überhaut nicht gescheit auf dem Ventil. Also hab ich den Pumpenkopf mal etwas fester drauf gedrückt und dann ging er nicht mehr vom Ventil ab, letzten Endes hab ich dann das Ventil abgesägt und am Schraubstock rausgezogen. Und grade wieder, wollte mit dem neuen Schlauch aufpumpen, aber ständig schießt die Luft raus, weil diese scheiß Köpfe nicht gescheit halten. Diesmal dacht ich drückste hald nochmal etwas fester drauf, aber nicht ganz so fest, aber am Ende ging der Pumpenkopf wieder nicht vom Ventil ab sodass ich durch das rumzerren das Ventil wieder vom Schlauch gerissen habe. ANFALL!!!

die messingmutter brauchst nicht ganz abschrauben,

1 - 2 umdrehungen lockern reicht vollkommen.

 

was is'n das für eine pumpe?

ich hab eine scott standpumpe mit ventilarretierung

da bläst nix ab.......

Geschrieben
Diese dummen Presta Ventile, ich schraub diese kleine Messingmutter ab und setzte den Pumpenkopf drauf, aber da schießt jedesmal ab 4 Bar die Luft raus, die dummen Pumpenköpfe halten überhaut nicht gescheit auf dem Ventil.

Ist dein Pumpenkopf überhaupt passend für Presta Ventile? Vielleicht bräuchtest du so was ? :rolleyes:

Geschrieben
Ist dein Pumpenkopf überhaupt passend für Presta Ventile? Vielleicht bräuchtest du so was ? :rolleyes:

Von den Dingen auf dem "so was" Photo brauchst Du das kleine Messingteil.

Gibts auch einzeln zu kaufen.

Das befeuchtest Du auf der Seite mit dem schwarzen Dichtring leicht mit Spucke und schraubst es mit Gefühl auf das geöffnete Presta Ventil.

Dann ist das Aufpumpen mittels Schraderkupplung völlig streßfrei und ohne Luftverlust bist zum Reifenplatzer möglich.

 

mfg Christian cw0110

 

P.S.:Ein Rennrad ist kein Freerider,etwas mehr Gefühl und Contenance bitte. :D

Geschrieben

Ach ja : Es empfiehlt sich so ein Ding auch bei Ausfahrten mitzuführen,da man damit auch Tankstellen zwecks Luftversorgung heimsuchen kann.

 

mfg Christian cw0110

Gast Radmitlenker
Geschrieben

Ja, das ist ein zweifacher Pumpenkopf, kleine Öffnung für Presta die andere für das Andere :rolleyes:

 

<a href=http://www.bilder-space.de/thumb/su4C9IN32O0yFjX.jpg' alt='su4C9IN32O0yFjX.jpg'>

 

 

Aber wenn ich das draufstecke und festklemme wackelt es trotzdem noch irgendwie hin und her, wenn ich es dagegen feste draufschiebe ist es fest und dicht, geht aber nicht mehr ab :/

Geschrieben
P.S.:Ein Rennrad ist kein Freerider,etwas mehr Gefühl und Contenance bitte. :D

Obwohl nur MTB-ler, hab ich diesbezüglich einen ganz schön langen

Lernprozess durchgemacht:

 

Gewohnt, das Pumpen-Teil auf´s Ventil raufzuhämmern, Hebel knacken und fertig,

konnte ich meinen ersten neuen Schlauch mit "richtigem Ventil"

nicht mal anpumpen ... hundert verschiedene "Stellungen" probiert,

mal ging es, mal nicht ...

Schließlich stellte sich etwas Feingefühl ein - und siehe da:

Die unmögliche Presta-Welt zeigte sich von ihrer ästhetischen Seite ...

(sooo flott und leicht im Vergleich zu den Autobus-Ventilen ;-)

Gast Radmitlenker
Geschrieben

So ein Messingteil habe ich schon da, habe drei Pumpen zuhause, hab nur mit der besten und teuersten angefangen und die braucht dank Zweifachkopf keinen Adapter :p

 

Mir ist aber grad was aufgefallen, habe eben den Adapter einer anderen Pumpe reingesteckt und festgezogen, komischerweise mit einer Hebelstellung die genau andersherum ist wie im Handbuch beschrieben :confused:

Geschrieben

Handbücher hatte ich nie *gg*, aber es gibt tatsächlich zwei

verschiedene Hebelstellungen (auch innerhalb der selben Firma).

Gast Radmitlenker
Geschrieben
Hmm, na ja, nicht das am Ende im Handbuch das ganze falsch abgedruckt wurde und ich die ganze Zeit versucht habe den geschlossenen Pumpenkopf aufs Ventil zu quetschen :f: Werde morgen mal wieder losgehen und ne Palette Schläuche kaufen und es direkt mit dem Messingteil versuchen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...