rauder66 Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 So, möchte mich jetzt mal outen und einige Dinge hier aufklären, die offensichtlich immer noch missverstanden werden. Eine "Risikoversicherung" ist so gut wie immer eine "Umlage" der Prämien (wie z.B. die Pensionsversicherung). Soll heissen, viele zahlen für wenige ein, die einen Schadensfall haben und das Geld dann bekommen. Es wird nicht dazu verwendet um Glaspaläste zu bauen (wie z.B. die Krankenkassen usw.), Immobilien werden (müssen) angekauft weil der Gesetzgeber es vorschreibt und die Einnahmen (Mieten) kommen dem Kunden z.B. in Form von Gewinnanteilen bei den Lebensversicherungen zugute. Wenn jetzt ein hohes Risiko besteht (wie z.B. Fahrraddiebstähle) wo sich die Schadensfälle im hohen einstelligen bzw. auch im zweistelligen Prozentbereich befinden müssen eben z.B. 10 Leute 1 gestohlenes Rad bezahlen, dementsprechend hoch ist auch die Prämie. Anders bei der KFZ-Kasko, wo eben nur 70-100 Kunden 1 Schadensfall bezahlen müssen. Ich hoffe das diese Erklärung verständlich macht wie eben Prämien kalkuliert werden müssen und warum das Risiko Fahrrad nicht gerne angenommen wird (weil sich dann die anderen aufregen wenn es ev. zu Prämienerhöhungen kommt). Ich möchte keine Werbung machen, aber es gibt schon einige (zufriedene) BBler die mich pers. kennen, für Anfragen stehe natürlich gerne per PM zur Verfügung. Für Radfahrer ist jedenfalls eine Unfallversicherung eine Pflichtversicherung (glaubt mir, ich weiss wovon ich rede, nach der letzten BB-Ausfahrt kam ich mit einer gebrochenen Rippe am Rathausplatz an, hab mit ZACKI mitgefühlt ), weiters unbedingt eine Haftpflichtversicherung, aber das wurde hier eh schon alles diskutiert. Nun aber zur eigentlichen Frage: ich komm deswegen drauf weil ich bei der Generali versichert bin und natürlich meinen Versicherungsvertreter gefragt habe! Der hat gesagt, daß sie so eine Versicherung schon im Programm gehabt haben, sie aber momentan NICHT angeboten wird! Hast du andere Infos? Anscheinend hat Dein Betreuer Informationsmangel, hier die Infos: Fahrrad-Diebstahlversicherung der GENERALI Versichert ist die Beschädigung, Zerstörung und der Verlust des versicherten Fahrzeuges sowie dessen Bestandteile und Zubehörteile durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub. Voraussetzung: *bestehender GLI-Haushalt-Antrag bzw.Polizze sowie eine Rechnungskopie *maximaler Neuwert EUR 2.200,-- *Alter des zu versichernden Fahrrades darf zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses max. 5 Jahre betragen *maximal 1 Vorschaden (Fahrrad-Diebstahl) innerhalb der letzten 2 Jahre. *Sicherung bei Diebstahl: Das Fahrrad muss in verkehrsüblicher Weise versperrt (handelsübliches Schloss und wenn möglich "anhängen") sein. Prämiensatz 10 % (billiger als beim ÖAMTC), Mindestprämie EUR 30,- Prämiennachlass von 25 %: wenn das Fahrrad mittels Codierung registriert ist (nur gegen Vorlage) kein Selbstbehalt Vertragslaufzeit wahlweise 1 bis 5 Jahre Ersatzwert: im 1. Jahr Neuwert, danach Zeitwertstaffel analog Haushalt-Fahrrad (10er Sprünge, ab 6.Jahr 50 %) Versicherungsschutz gilt in Europa im geographischen Sinn oder in einem Mittelmeeranliegerstaat. Zwar nicht die Eierlegende Wollmilchsau, aber besser als nix. Greets AL Zitieren
Shagal Geschrieben 11. Juni 2007 Autor Geschrieben 11. Juni 2007 Danke für deine Ausführungen Rauder, und auch allen anderen! Mein Ansprechpartner prüft gerade ob ich mein bike in die Haushalt mit einbringen kann, ansonsten werde ich keine Versicherung in Anspruch nehmen, ist einfach zu teuer und umständlich!! Zitieren
Juggernout Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 Ich werde wohl die von Generali in Anspruch nehmen! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 @rauder66 die Generali macht sowas doch? Na das ist ja mal grundsätzlich ne positive Nachricht - ... den 25 % Prämiennachlass werden hier im Board wohl die wenigsten in Anspruch nehmen. Wer "verschandelt" schon seinen Rahmen mit einer Codierung und verliert dadurch jegliche Gewährleistungs- und Garantieansprüche.... Ich denke, so eine Versicherung wird dann interessant, wenn man oft mit dem Bike (wenn es denn unter 2.200 kostet ) weg fährt: z.B. Zug fährt über lange Distanzen oder ins Ausland (bzw. Hütten) auf Urlaub fährt, wo die Aufbewahrung nicht klar geklärt werden kann.... LG Zitieren
rauder66 Geschrieben 11. Juni 2007 Geschrieben 11. Juni 2007 @rauder66 die Generali macht sowas doch? Na das ist ja mal grundsätzlich ne positive Nachricht - ... den 25 % Prämiennachlass werden hier im Board wohl die wenigsten in Anspruch nehmen. Wer "verschandelt" schon seinen Rahmen mit einer Codierung und verliert dadurch jegliche Gewährleistungs- und Garantieansprüche.... Ich denke, so eine Versicherung wird dann interessant, wenn man oft mit dem Bike (wenn es denn unter 2.200 kostet ) weg fährt: z.B. Zug fährt über lange Distanzen oder ins Ausland (bzw. Hütten) auf Urlaub fährt, wo die Aufbewahrung nicht klar geklärt werden kann.... LG Also wie Du ja gelesen hast, das sind die aktuellen Tarife. Gibts also doch. Um es nochmals klarzustellen, diese Zusatzversicherung bezahlt dann, wenn z.B. die Haushaltsversicherung nicht zuständig ist. Ein Beispiel: Man fährt mit dem Auto in den Bikeurlaub. Wenn das Fahrrad im Zimmer aufbewahrt wird ist bei Diebstahl die Haushaltsvers. zuständig (unlimitiert zum Neuwert !!!). Bewahre ich das Bike im versperrten KFZ auf, ist ebenfalls die HH-Vers. bei Diebstahl zuständig, bis 1% der HH-Versicherungssumme (bei Generali). Am Dachträger gibts von der HH-Vers. nix, dafür von der Zusatzversicherung. Ebenso in Abstellräumen am Urlaubsort. Alles klar, werd mal Schulungen anbieten @ Loco, Du weisst aber schon welches Recht dann gilt und wo der Gerichtsstandort ist. Viel Spaß lg AL Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.