Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von bert l.am

Duits is niet mijn moedertaal. Ik waarder het als je mij verbetert.

Bedankt

Versuche mal eine Übersetzung :D : Das ist nicht mein Tag heute - Es war gut, daß du es ausgebessert hast - Danke !!!

Geschrieben

Serwas! (=Hallo!)

Also folgende Übersetzungen würde ich Dir empfehlen:

1. NL - Deutsch und Deutsch - Steirisch

2. Vorne: ich hoffe du weißt, daß das ein Mountainbike Marathon ist ;.)

also: wenn Du sehr gut bist dann 46 - 30, Wenn Du gut bist dann

26 - 36 - 48, wenn durschnittlich gut bist dann 22 - 32 - 44.

das ist aber unabhängig von Deinem Charakter sondern hängt

eher von Deiner Stärke berauf ab.

3. Achtung: Die Kriterien der Strecke sind auf jeden Fall berab zu

suchen.

Geschrieben
Original geschrieben von NoTri

Serwas! (=Hallo!)

Also folgende Übersetzungen würde ich Dir empfehlen:

1. NL - Deutsch und Deutsch - Steirisch

2. Vorne: ich hoffe du weißt, daß das ein Mountainbike Marathon ist ;.)

also: wenn Du sehr gut bist dann 46 - 30, Wenn Du gut bist dann

26 - 36 - 48, wenn durschnittlich gut bist dann 22 - 32 - 44.

das ist aber unabhängig von Deinem Charakter sondern hängt

eher von Deiner Stärke berauf ab.

3. Achtung: Die Kriterien der Strecke sind auf jeden Fall berab zu

suchen.

 

Steirisch gibt's bei uns nicht in der Schule. Ist das ne Sprache oder etwas anderes? Bei uns sind Niederländerisch u. Engländerisch Teil der Zwangserziehung...

 

Ich werde im Rennen nicht übermutig sein und habe folgendes gewälht: 22-32-44. Das benütze ich auch wenn ich in Belgiën fahre (Ardennen) und am Gardasee habe ich es auch damit geschafft.

Wie gut isch wirklich bin? Ich weiß es nicht.

Amsterdam-Alpe d'Huez habe ich schonmal geschaft, sowie Amsterdam-Santiago und La Marmotte in Frankreich. (Ein RR Straßenmarathon mit 174 km und 5.500 hm).

Seitdem habe ich vieles andere gemacht (Familie gegründet, Kinder bekommen, Karierrist geworden ;-))

Geschrieben
Original geschrieben von bert l.am

Steirisch gibt's bei uns nicht in der Schule. Ist das ne Sprache oder etwas anderes?...

steirisch ist theorisch ein dialekt, der für "nur" hochdeutsch sprechende praktisch unverständlich ist.

praktisch auch eine lebenseinstellung, eine kultur, die von dieser region (der steiermark) geprägt wurde.

literaturtipp: aus dem leben hödlmosers von reinhard p. gruber, isbn 3854205260

Kurzbeschreibung

Der »Klassiker der steirischen Nationalliteratur« erschien 1973 und machte seinen Autor schlagartig zu einer Institution. Gruber gilt als das das klassische Beispiel einer seltenen Gattung: der spöttische Heimatdichter. Seit einem Vierteljahrhundert bewährt sich der Hödlmoser als Prototyp moderner romantischer Ironie. R. P. Gruber legte darin ein verspieltes Modell eines Romans vor, der das Erzählen und den Kommentar zur Erzählung amüsant und hintersinnig miteinander verknüpfte und die verschiedensten Stilebenen von vulgär bis wissenschaftlich nebeneinander montierte. Zur Freude am literarischen Spiel kommt die liebevolle Respektlosigkeit gegenüber dem Prototypen des »wilden Steirers«: Gruber exemplifiziert an seinem Hödlmoser, »wie wir steirer leben«, »was wir steirer sind« und »was wir steirer wollen«. Das Ergebnis ist ein Pop-Roman mit Gamsbart, eine Philosophie-Parodie im Steireranzug. Grubers Hödlmoser - oder der Gruber vom Hödlmoser? Das zum Synonym für seinen Autor gewordene Buch aus dem Jahr 1973 als Band 4 der Werkausgabe!

 

Autorenporträt

Reinhard P. Gruber, geboren 1947 in Fohnsdorf, lebt seit 1977 als freier Schriftsteller bei Stainz.

Im Rahmen der Werkausgabe erschienen bisher die folgenden Bände: Alles über Windmühlen. Essay (Bd. 1, 1997), Im Namen des Vaters. Roman (Bd. 2, 1998), Die grüne Madonna. Roman (Bd. 3, 1999), Aus dem Leben Hödlmosers. Ein steirischer Roman mit Regie (Bd. 4, 1999).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...