matb Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Eine Frage: geht es irgendwie, dass man die Polar S625x während des Betriebes auf eine andere Sportart "umschaltet"? Also z.b. nach dem Radlfahren direkt auf den Laufmodus umschalten? Edit: hab Antwort gefunden, aber noch nicht getestet, vielleicht hilfts ja wem. http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=27159&highlight=s625x Zweite Frage: Hab so einen Wear-Link-Brustgurt, der fangt voll zum spinnen an wenn ich im Regen renne, dabei bilde ich mir ein, ich bin schon geschwommen damit und er hat funktioniert? Liegt es einfach nur am Alter, dass die Kontakte nimmer gescheit funtkionieren? Zitieren
terrance Geschrieben 1. Juli 2007 Geschrieben 1. Juli 2007 Hab so einen Wear-Link-Brustgurt, der fangt voll zum spinnen an wenn ich im Regen renne, dabei bilde ich mir ein, ich bin schon geschwommen damit und er hat funktioniert? Liegt es einfach nur am Alter, dass die Kontakte nimmer gescheit funtkionieren? Nach einiger Zeit solltest du den Stoffteil tauschen, der schaut dann ohnehin schon grauslich genug aus;) Zitieren
Carby Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 Terrance, umschalten geht nur in der BasicUse mode. Vorgehen ist dann folgender maße: - Stoppe Stopwatch (einmal links unten) - Dann durch jeweils längeres Halten von Knopf rechts unten die sportart auswählen - Rote knopf drücken (stopwatch start) und weiter machen. Gut wäre es wenn Polar dden Laufmodus nach den Fahrradmodus im Program legen würde, weil man dann nicht so häufig drücken müsste. So muß man mindestens zweimal durch längeres Drücken aufs Laufen wechseln Carby Zitieren
Denzo Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Terrance, umschalten geht nur in der BasicUse mode. Vorgehen ist dann folgender maße: - Stoppe Stopwatch (einmal links unten) - Dann durch jeweils längeres Halten von Knopf rechts unten die sportart auswählen - Rote knopf drücken (stopwatch start) und weiter machen. Gut wäre es wenn Polar dden Laufmodus nach den Fahrradmodus im Program legen würde, weil man dann nicht so häufig drücken müsste. So muß man mindestens zweimal durch längeres Drücken aufs Laufen wechseln Carby Ist es möglich dem Polar beizubringen, dass er danach keine eigene Datei für den Laufspit anlegen soll? Zitieren
Carby Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Da die Anzahl der Dateien sozusagen unbegrenzt ist (99Stück) ist es ja egal ob er den Radsplit dateimäßig trennt vom Laufsplit da man anschließend die zwei Dateien mit zwei Clicks wieder zusammen fügen kann. Beide Dateien öffnen in der Polar Software und dann "Bearbeiten, Einheiten verbinden" wählen. Die Software packt dann zeitmäßig die richtige Dateien aneinander. Probier es mal aus, klingt schwieriger als es ist. Carby Zitieren
Denzo Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Kenn das System, is eh einfach. War halt nur ne Frage ob es irgendwie möglich ist. Zitieren
16S rDNA Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 geht alle 6 Monate ex. Einfach zu Polar fahren (Donaufelderstr.) und tauschen lassen. Zitieren
sunflowermary Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 geht alle 6 Monate ex. Einfach zu Polar fahren (Donaufelderstr.) und tauschen lassen. Gratis? Lg Eva-Maria Zitieren
dleskp Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Damit meine ich - alle Brustgurte Ich persönlich verwende die Polar S725 (leider noch ohne X) und die RS 200 mit Laufsensor. Die S725 zickt wirklich sehr oft rum wegen den Brustgurten. Ich habe - T31 coded - T61 coded (80 Euro!!!) - T31 nicht coded - alte "breite" Brustgurte - WearLink 31 coded Resümee: Alle Gurte sind beim Schwimmen schlicht weg MIST, außer die Batterien sind wirklich total neu. Bei Chlorwasser gehts besonders schlecht. Naturwasser besser. Das Wear Link hasse ich, weils wirklich anzeigt was es will. Am besten funktionieren noch immer die gaaanz alten Gurte: ca. 3cm breit und einfach sicher. Bei Schwimmen, regen, Laufen, Radel, Ergometer - überall Geniestreich von Polar: Das neue System, das auf der 2.1 Ghz Welle sendet, geht im Wasser ÜBERHAUPT NICHT *g* Das muss man mal schaffen. Zitieren
hek Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Gratis? Lg Eva-Maria Wir reden hier von Polar die wissen net amoi wie ma Gratis schreibt Zitieren
sunixx Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Wir reden hier von Polar die wissen net amoi wie ma Gratis schreibt ... geschweige Kostengünstig! Wollte beim IMA meinen Höhenmesser vom 625x richten lassen. Kostet nur 135 € :f: Für einen Hunderter mehr bekommt man schon ein neues Komplettpaket - mit Garantie! Zitieren
16S rDNA Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 Gratis? Lg Eva-Maria Meinen Brustgurt haben sie 2 x GRATIS umgetauscht und auch den S1 Laufsensor geserviced mit neuer Batterie - GRATIS. Ich hab das ding aber erst seit 24.10.07, allerdings wollt noch niemand die Rechnung sehen. Zitieren
doldo Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 ... seit 24.10.07, allerdings wollt noch niemand die Rechnung sehen. da wirst dich auch schwer tun eine rechnung zu zeigen mit einem datum in der zukunft Zitieren
16S rDNA Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 da wirst dich auch schwer tun eine rechnung zu zeigen mit einem datum in der zukunft ok,ok, meinte natürlich 2006... sorry, bin meiner zeit voraus Zitieren
904 Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 Zweite Frage: Hab so einen Wear-Link-Brustgurt, der fangt voll zum spinnen an wenn ich im Regen renne, dabei bilde ich mir ein, ich bin schon geschwommen damit und er hat funktioniert? Liegt es einfach nur am Alter, dass die Kontakte nimmer gescheit funtkionieren? ich tue alle drei/vier monate den hf-sensor zerlegen und die kontaktplätchen, die an die "brustgurt-knöpfe" gehen, lockere und wieder mit gefühl zumache. dadurch bewegen sich die plätchen geringfügig und die übergangswiderstände gold/nirosta-metall weg sind. dann geht der brustgurt zeitlang wieder erste sahne. technisch gesehen ist imho die lösung der kontakte im hf-sensor ein kompletter murx. aber wie wir schon lernten, kann sich polar offensichtlich solche und andere stücke leisten. Zitieren
matb Geschrieben 10. August 2007 Autor Geschrieben 10. August 2007 Hab meine s625x beim Servicestand beim IMA checkenlassen. Brustgurt war schon hin (haltet nicht so lang laut Servicemensch). Ein Knopf der Uhr war kaputt (Hundi hat beim Spielen Uhr erwischt). Hab neuen Gurt bekommen, Uhr wurde "repariert" (wobei das reparieren so aussieht: Uhr aufschrauben, alles rausholen und weghauen, neues Innenleben reintun). Hat mit Rabatt 130-140 Euro gekostet, weiss nimmer genau. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.