Gast rootbeater Geschrieben 20. Mai 2003 Geschrieben 20. Mai 2003 dann wird dein Reifenlatex wahrscheinlich nicht die richtige Konzentration haben. Oder du hast ihn zu viel mit Wasser verdünnt. no-flats's Reifenlatex scheint auf alle Fälle besser zu sein. Ich hab mir seinen Reifenlatex auf jeden Fall bei ihm bestellt! ride on latex, rootbeater Zitieren
Roox Geschrieben 20. Mai 2003 Geschrieben 20. Mai 2003 kann ich bei den tubelesslaufrädern ohne probleme mit "normalen" reifen + schlauch fahren, oder muß man da dann auch ein felgenband reinkleben ? Zitieren
Gast no-flats Geschrieben 20. Mai 2003 Geschrieben 20. Mai 2003 Du kannst auch ohne Probleme mit Schlauch und normalen Reifen auf einer Tublessfelge fahren. Du brauchst nur das Ventil herausschrauben. Zitieren
Roox Geschrieben 21. Mai 2003 Geschrieben 21. Mai 2003 Original geschrieben von no-flats Du kannst auch ohne Probleme mit Schlauch und normalen Reifen auf einer Tublessfelge fahren. Du brauchst nur das Ventil herausschrauben. im inneren der felge steht zwar "for UST only", aber wurscht fahr ich halt ohne felgenband Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 22. Mai 2003 Geschrieben 22. Mai 2003 ich hatte noch keine probs mit crossroc ust disc und schwalbe black jack light 2.1" UST Is das wirklich von Vorteil? Zitieren
Gast no-flats Geschrieben 22. Mai 2003 Geschrieben 22. Mai 2003 Es ist sogar sicher ein Vorteil! Fahrst du mit deinem black jack light über einen Nagel und der Mantel hat ein Loch, hast du zu 100% einen Platten. Würde Reifenlatex drinnen schwimmen, würde er das Loch abdichten. Im Rennen einfach weiterfahren und wenn man Zeit hat, hält man das Loch ganz nach unten, dass der darüber schwimmende Reifenlatex das Loch abdichtet. Du kannst den Reifenlatex auch als zusätzlichen Pannenschutz in deinen Tublessreifen einfüllen. Aber wie gesagt: Ein normaler Faltreifen macht seinen Job "tubeless" auch hervorragend! lg, no-flats no-flats@gmx.net Zitieren
Jousch.Com Geschrieben 22. Mai 2003 Geschrieben 22. Mai 2003 Original geschrieben von no-flats Es ist sogar sicher ein Vorteil! Fahrst du mit deinem black jack light über einen Nagel und der Mantel hat ein Loch, hast du zu 100% einen Platten. Würde Reifenlatex drinnen schwimmen, würde er das Loch abdichten. Im Rennen einfach weiterfahren und wenn man Zeit hat, hält man das Loch ganz nach unten, dass der darüber schwimmende Reifenlatex das Loch abdichtet. Du kannst den Reifenlatex auch als zusätzlichen Pannenschutz in deinen Tublessreifen einfüllen. Aber wie gesagt: Ein normaler Faltreifen macht seinen Job "tubeless" auch hervorragend! lg, no-flats no-flats@gmx.net Bei welcher Versandfirma gibts dieses Reifenlatex zu einem billigen Preis? Zitieren
Gast no-flats Geschrieben 22. Mai 2003 Geschrieben 22. Mai 2003 Du kannst ihn gerne über mich beziehen. Schreib einfach ein Mail an no-flats@gmx.net und du bekommst alle genaueren Informationen! lg, no-flats Zitieren
speedy Geschrieben 22. Mai 2003 Geschrieben 22. Mai 2003 vielleicht ein blöde frage: bremst das net irgendwie, wenn da eine flüssigkeit im reifen herumrinnt Zitieren
Gast no-flats Geschrieben 22. Mai 2003 Geschrieben 22. Mai 2003 Nein keine Panik! Der Reifenlatex bremst nicht. Durch die Rotation verteilt er sich gleichmäßig an der Außenwand des Reifens. Und ist bei eventuellem Loch sofort zur Stelle. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.