alpi69 Geschrieben 24. Juli 2007 Geschrieben 24. Juli 2007 Ich weiß es gibt genügend Doping Threads, aber der hier sollte sich mit den Konsequenzen auseinandersetzen. Ich nehme mal an, daß es weitere Fahrer und Teams treffen wird (Wino Samstag, wer weiß was an Rsesultaten für Sonntag und Montag kommt). Man kann wohl davon ausgehen, daß mehrere Sender/Medien aussteigen werden, was wieder die Sponsoren verscheuchen wird. Ich kann mir gut vorstellen, daß ARD/ZDF die D-Tour sausen lassen; dann steigt etwa das Ötztal aus und das wiederum wird die Tour als gesamtes bremsen oder womöglich mit Absage bedrohen, zumal sicher alle Sponsoren und Etappenorte ähnlich denken. Also was passiert, wenn die Rennen abgesagt werden? Teams werden geschlossen, Fahrer müßen zurück zu ihrem angestammten Beruf. Bravo Radprofis, ihr habt euch selbst ein Grab geschaufelt.... Die Frage die sich stellt: wird ein Anfang von Null wirklich eine Änderung bringen? mE nicht. Es wird immer die Ferraris und Fuentes geben. Es wird immer ehrgeizige Sportler geben. Davon sieht man ja im Breitensport genug, die sich pushen (lassen), nur um den eigenen Dorfrekord zu brechen. Von Preisgelder ganz zu schweigen. Es kann doch nur durch rigorose Dopingbekämpfung gehen. Eine Freigabe ist unmöglich, weil ich etwa meinen Sohn nie in einen Verein lasse, wo Doping offen möglich ist. Und bestimmt denken die meisten Eltern so. Glaubt ihr der Radsport hat überhaupt noch eine Chance weiterhin für Berufsfahrer eine Grundlage zu bieten? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.