aristochromis Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 Stimmt, wer fixe Lactatschwellen annimmt, liegt meist daneben. Da kann man sich einen Leistungstest getrost sparen. Blos genau so werden die meisten Leistungstests durchgeführt - auch von namhaften Instituten. ...Besser: Interpretation des Lactatgehaltes Am Besten: Atemgasanalyse (Ergospiro; macht aber nicht jeder) Gibt es noch andere "Interpretationsmöglichkeiten" des Laktatgehalts, oder ist die Spiro die einzige? lg Zitieren
Styleguide Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 Blos genau so werden die meisten Leistungstests durchgeführt - auch von namhaften Instituten. Gibt es noch andere "Interpretationsmöglichkeiten" des Laktatgehalts, oder ist die Spiro die einzige? lg Bei der Spiro ist die Laktatmessung gar nicht notwendig. Ausser du willst später mit Laktattests weitermachen. Die individuelle anaerobe Schwelle liegt halt meistens nicht bei genau 4mmol und deshalb die Spiro. Alles klar? Zu den namhaften Instituten: Was die machen ist vor allem ihre Tests verkaufen. Nur deren Laktat-Ergebnisse stimmen selten genau und liegen manchmal sehr daneben. Aber das meiste spielt sich ohnehin im Kopf ab! lg Michael Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.