tourraser Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Hallo, ich plane für kommendes Wochende eine Tour in der Region Kellerjoch. Was mir noch nicht so richtig klar ist, ist die Abfahrt von der Proxenalm in Richtung Hochpillberg. Hat jemand ein paar Empfehlungen für mich? tourraser Zitieren
MM Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Mit der Proxenalm hast du dir den kritischten Flecken in der Gegend überhaupt ausgesucht. Auf mtb-news.de gibt's dazu eine entsprechende Diskussion in diesem Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2795692 (ab ca. Posting #16 , Direktlink: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2820002&postcount=16 ) Zitat daraus: [...] Es gibt aber eine Lösung: Einfach VOR dem Befahren der Trails ANRUFEN und um Erlaubnis fragen. Klingt blöd - aber durchs Reden kommen die Leut' z'sammen. Insbesondere gilt dies für den Pächter der Proxenalm. Der ist ganz "heiß" auf die MTBiker und würd' sie am liebsten mit Jauche abspritzen... - "Leider" erwischt er sie nie, weil er oft im Stall ist, von wo aus er sie nicht sehen kann... Von der Art her ist der ungefähr mit dem berüchtigten "Brennerbauern" zu vergleichen. Also Obacht - bzw. Telefon gezückt!! Bzw. auch mal einfach dort einkehren und eine Apfelschorle konsumieren - das hilft gernmal ungemein. Was ich sagen will: Grundeigentümer sind Menschen, mit denen man reden kann. Und sie LIEBEN es, wenn man das VORHER tut, BEVOR man ihre Gatter öffnet etc. Wer die Grundeigentümer der besagten Abschnitte wissen will -> PM an mich. Ich könnte die Adressen genausogut hier direkt posten - aber ich denke, der Datenschutz hätte da was dagegen. Würd' mir persönlich auch nicht gefallen (als Grundeigentümer) hier aufzuscheinen... ----- Aber zu deiner eigentlichen Frage: Von der Proxenalm gibt es zwei Varianten nach Hochpillberg - entweder "übers Kellerjoch" drüber oder an seiner nordseitigen Flanke am "Bürgermeistersteig" entlang. (Es gäb' noch eine dritte über den Larcheggsteig, aber die ist MTB-technisch sowieso uninteressant.) ad a) Von der Proxenalm am Schotterweg einfach immer weiter bergauf. Es wird hier unangenehm steil - und am Ende aller Rampen (beim der Materialseilbahn der Kellerjochhütte) beginnt ein unfahrbarer Wanderweg über ca. 150 hm rauf zum sog. "Adlerblick" (~2075 m). Dort mündet man ein in den vielbegangenen Wanderweg zur Kellerjochhütte. Folgt man diesem bergab, findet man zum Sportgasthof Hecher (1850 m). Ostseitig, hinter der dortigen Bergstation der Kellerjochbahn, geht der "Alte Kellerjochweg" ab, welcher direkt nach Grafenast führt. Dort angelangt, befindet man sich eh schon im Hochpillberggebiet. ad b) Vom Stall der Proxenalm nordseitig talwärts, dort über enge Serpentinen weiter bis zu einigen Bachverbauungen; diesen steil bergab folgen und dann am Forstweg kurz bergauf halten. Bald zweigt rechts ein Wegerl ab, das in den Bürgermeistersteig einmündet. Am Bürgermeistersteig immer Richtung Grafenast halten; man kommt dann am selben Punkt wie oben unter a) geschildert im Hochpillberggebiet an. Zitieren
MM Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Stichwort Adlerblick: Wie's dort oben und am Alten Kellerjochweg ca. aussieht, versucht dieses Video zu zeigen: *klickaufsBild* http://www.silvertrophy.at/seiten/seite_archiv_meldungen/tn_silvertrophy_2005_adlerblick-dh_1st_cut_web.jpg Zitieren
tourraser Geschrieben 3. August 2007 Autor Geschrieben 3. August 2007 Das Problem mit dem Bauern von der Proxenalm ist mir durch die entsprechende Diskussion auf mtb-news.de bekannt. Ich suche deswegen nach Alternativen um aus Richtung Spieljoch - Gestkopf nach Hochpillberg zu gelangen. Von der Proxenalm am Schotterweg einfach immer weiter bergauf. Es wird hier unangenehm steil - und am Ende aller Rampen (beim der Materialseilbahn der Kellerjochhütte) beginnt ein unfahrbarer Wanderweg über ca. 150 hm rauf zum sog. "Adlerblick" (~2075 m). Dort mündet man ein in den vielbegangenen Wanderweg zur Kellerjochhütte. Folgt man diesem bergab, findet man zum Sportgasthof Hecher (1850 m). Ostseitig, hinter der dortigen Bergstation der Kellerjochbahn, geht der "Alte Kellerjochweg" ab, welcher direkt nach Grafenast führt. Dort angelangt, befindet man sich eh schon im Hochpillberggebiet. Diese Variante habe ich mir eigentlich auch schon ausgesucht. Wie schwer ist diese Strecke? tourraser Zitieren
reiner Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Ich suche deswegen nach Alternativen um aus Richtung Spieljoch - Gestkopf nach Hochpillberg zu gelangen. Du kannst bis zum Onkeljoch auf Forststraße rauffahren. Dann den 8A bis Falschegg trailen. Ab da musst du ca. 15min den 10er Weg bis zu den Lawinenverbauungen tragen. Dort gehts fahrbar einen Karrenweg in Serpentinen runter bis zur Gartalm. Ob der Druckbichlsteig (10er) von dort bis zum Loassattel fahrbar ist, weiss ich leider nicht. @MM: Weißt du das?? Zitieren
MM Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Mhmm, den Druckbichlsteig kenn ich, weil ich mir - eh wie du's schilderst - mal gedacht hab', das wär' echt eine Traumtour da oben via Falschegg zur Loas retour. Vom Onkeljoch bis zum Gartalm-Hochleger ist's auch tatsächlich lässig , wenn auch nicht durchgehend fahrbar (aber nur ganz wenige Stellen). Der Druckbichlsteig ist dann aber leider von großen Felsblöcken dominiert; erst im letzten Viertel kann man ans fahren denken. Ich würd' den Weg also keinesfalls empfehlen - außer, man hat trainingshalber Lust dazu, das Radl eine Stunde herumzutragen und zu -schupfen. D. h. man müßt' ggf. bis zum Gartalm-Niederleger abfahren und dann über den dortigen Verbindungsweg zum Loassattel überwechseln, wobei dieser Verbindungsweg in diese Richtung zwar öfter fahrbar ist als der Druckbichlsteig und sich generell einfacher gestaltet; aber an sich ist's eine "Einbahn", nämlich aus der anderen Richtung her gesehen: Vom Loassattel bis zum Gartalm-Niederleger kommt man hier ganz klar besser voran als umgekehrt. >tourraser: Wie schwer die Strecke von der Proxenalm bis zum Adlerblick ist, hängt davon ab, wie gut du drauf bist, würd' ich mal sagen. Die abschließende Schiebestrecke (Materialseilbahn bis Adlerblick) über den Wanderweg ist sicher nicht pulsschonend, aber auch kein Husarenstück, zudem überhaupt nicht gefährlich oder dgl. Also kein Spaziergang, aber auch sicher kein verwegenes Abenteuer. Der Knackpunkt ist also sicher der Anstieg von der Proxenalm bis zur Materialseilbahn der Kellerjochhütte. Hier kann's schon sein, daß man mal zu schieben beginnt, denn der Untergrund ist nicht komplett eben, d. h. bedingt durch die ungute Steigung genügt schon ein recht kleiner Stein und das Vorderrad geht hoch und/oder der Bock stellt sich quer. Vielleicht hilft das angehängte Diagramm ein wenig weiter bzgl. weiterer Einschätzung der Verhältnisse dort oben. Zitieren
tourraser Geschrieben 3. August 2007 Autor Geschrieben 3. August 2007 Was haltet Ihr von der Variante von der Schwader Alm in Richtung Pirchneraste und dann Egertboden? touuraser Zitieren
tourraser Geschrieben 3. August 2007 Autor Geschrieben 3. August 2007 @ Respekt Steigung 30%, da heißt es wohl ca. 30 min schieben . tourraser Zitieren
MM Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Was haltet Ihr von der Variante von der Schwader Alm in Richtung Pirchneraste und dann Egertboden? touuraserDas ist alles fahrbar - sogar der Trail von der Schwader Alm Richtung Proxenalm rüber ("Sparkassenweg") - der wurde zudem letztes Jahr im Gebiet der Schwader Alm "hergerichtet" (= fast schon planiert). Am Ende dieses Wegerls kommst auf die Forststraße zur Proxenalm, hältst dich aber scharf rechts zum Plumpmoos; von dort rasante Schotterabfahrt bis zur Pirchneraste, dann weiter über Asfalt (oder über Waldabschneider ) hinab nach Petrach auf ca. 1080 m ü. A.; dort findest du den von dir angedachten Weg Richtung Egertboden. Von Egertboden muß man dann halt 350 hm hochkurbeln bis Grafenast - dann ist man auch im Hochpillberggebiet. Zitieren
tourraser Geschrieben 3. August 2007 Autor Geschrieben 3. August 2007 Schon wegen des Ausblick vom Kellerjoch und des Video von werden wir uns für die erste Variante entscheiden. Die Variante Schwader Alm - Pirchneraste Egertboden werden wir als Plan B aufheben. tourraser Zitieren
MM Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Bzgl. des Bauerns bist eh im Bilde - also vü Spaß!! Zitieren
tourraser Geschrieben 3. August 2007 Autor Geschrieben 3. August 2007 Ich habe im Hofer nachgeschaut, da ist der Weg oberhalb der Proxenalm auch drin. @ kannst mir ja mal die Nummer vom Bauern geben. Nur was macht man, wenn der plötzlich nein sagt? Den Weg wieder zurück .....? tourraser Zitieren
MM Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Wennst ihn einen Tag vor der Tour anrufst, so schätz' ich mal, daß er nicht abweisend reagieren wird (weil du ihm noch "Luft" zum Reagieren gibst und ihn nicht vor vollendete Tatsachen stellst). Sollt' er echt nein sagen, hast ja eh Plan B. Und wenn du trotz allem raufwillst, hilft vielleicht $$$ - obwohl ich von ihm persönlich weiß, daß es ihm nicht ums Geld geht; er mag einfach keine Mountainbiker da oben haben (sondern einfach seine Ruh'). - :rolleyes: Zitieren
MM Geschrieben 5. August 2007 Geschrieben 5. August 2007 [...] Falschegg trailen. Ab da musst du ca. 15min den 10er Weg bis zu den Lawinenverbauungen tragen. Dort gehts fahrbar einen Karrenweg in Serpentinen runter bis zur Gartalm. [...] Witzig: Auf MTB-news.de haben wir uns zu dem Thema eh schonmal ausgetauscht, wie ich gerade bemerke: Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=155621 konkretes Foto zum Falschegg: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1773762&postcount=19 Praktisch - jetzt braucht man nur darauf zu verlinken. :) Zitieren
reiner Geschrieben 5. August 2007 Geschrieben 5. August 2007 [quote name=']Witzig: Auf MTB-news.de haben wir uns zu dem Thema eh schonmal ausgetauscht' date=' wie ich gerade bemerke:[/quote'] Meine Güte, in den alten Thread steht ja noch viel interessantes drin. Da bin ich einiges noch gar nicht gefahren. So eine Kellerjochumrundung werd ich jetzt mal auf die TODO-Liste schreiben. Hast du schon mal die Verbindung Obertroi Richtung Larchkopf getestet? Ich glaub, du hattest das mal vor. Servus Zitieren
MM Geschrieben 5. August 2007 Geschrieben 5. August 2007 Ja, erstaunlich, wie ausführlich das damals alles thematisiert wurde. Das in der AMAP als harmlose punktierte Linie eingezeichnete Wegerl zwischen Obertroi und (im weitesten Sinne) Schrofenmarterl hab' ich mir dann tatsächlich mal genauers beäugt. Sehr lustig ist's dort aber nicht. ("Auf der Suche nach dem Silbersteig") "Deshalb" sind wir dann heuer von Obertroi bis Schwader Eisenstein Richtung Lackenhütte und von dort über die Ortnerkapelle zum Larchkopf auf Erkundung gegangen - wobei man auch auf diese Weise nur über Umwege, keinesfalls direkt, bis zum Larchkopf gelangt (zudem ist eine Bergabschiebepassage inkludiert). Allerdings scheint sich im Ringenwechselwald eine Forststraße langsam aber doch aus Richtung Larchkopf ihre Trasse bis weit oberhalb von Obertroi zu bahnen - und zwar von zwei Richtungen gleichzeitig. Sofern diese Trasse mal finalisiert ist, wäre der Lückenschluß im Ringenwechselwald Faktum. Noch aber bleibt nur die hochgelegene Variante via Ortnerkapelle, was aber eher einer Umfahrung denn einer Variante gleichkommt. (Die Abfahrt vom Larchkopf Richtung Schrofenmarterl ist übrigens gar nicht ohne - kein Trail, aber sehr arge Karrenwege... ) Den "Silbersteig" muß man kategorisch ausschließen: Bedingt durch die Schotterreisen dort herrscht nicht nur Steinschlag, sondern vor allem auch ständige (Aus)rutschgefahr - besonders mit dem Radl im Schlepptau. Bestenfalls ist's also eine astreine Schiebepassage (~ 700 m lang), für die man überdurchschnittlich lange braucht. :f: Zitieren
tourraser Geschrieben 6. August 2007 Autor Geschrieben 6. August 2007 So, die Tour haben wir geschafft!. Probleme mit dem Pächter der Proxenalm gab es nicht. sogar der Trail von der Schwader Alm Richtung Proxenalm rüber ("Sparkassenweg") - der wurde zudem letztes Jahr im Gebiet der Schwader Alm "hergerichtet" (= fast schon planiert) Scheinbar ist vom Herrichten des Weges nicht mehr viel übrig geblieben. OK, scheinbar wurden die gröbsten Steinbrocken weggeräumt aber später muß eine Kuhherde da durchgetrampelt sein. War jedenfalls nicht angenehm, später oben auf der Lichtung ging es dann. Der Knackpunkt ist also sicher der Anstieg von der Proxenalm bis zur Materialseilbahn der Kellerjochhütte. Hier kann's schon sein, daß man mal zu schieben beginnt, denn der Untergrund ist nicht komplett eben, d. h. bedingt durch die ungute Steigung genügt schon ein recht kleiner Stein und das Vorderrad geht hoch und/oder der Bock stellt sich quer. Dieser Anstieg hat es in sich. Den nachfolgenden Trail vom Adlerblick erkauft man sich mit ca. 45 min Schieberei. @ Der Trail vom Adlerblick zum Sportgasthof Hecher ist ja auch nicht ganz ohne. Wie schaut es dort während der Silvertrophy mit der Sicherheit aus? Mein Fazit für eine Wiederholung der Tour sieht so aus, ich werde auf Schwader- und Proxenalm verzichten und fahre entsprechend "Plan B". OK, man verzichtet auf den einmaligen Rundblick vom "Adlerblick". Proxenalm-Kellerjoch geb ich mir nicht noch einmal. tourraser Zitieren
reiner Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 Was mich noch interessieren würde: Kann man eigentlich den Jägersteig auch in Richtung zum Naunzalm Niederleger befahren, oder nur in der anderen Richtung? Von Untertroi zur Rafaukapelle? Das sieht nach sehr steilem Gelände aus. Aber manchmal sind solche Wege ja gut ausgebaut (besonders wenns zu Kapellen geht). Kennst du das? Servus Zitieren
MM Geschrieben 6. August 2007 Geschrieben 6. August 2007 Probleme mit dem Pächter der Proxenalm gab es nicht.Hast ihn angerufen oder vor Ort mit ihm geplaudert? Egal wie, würd' mich nur interessieren. (Oder ist er gar "übersiedelt" und ein neuer hat dort drobm das Sagen? Scherz. ) [...] später muß eine Kuhherde da durchgetrampelt sein. Das kann vorkommen auf Almgebiet, ja. Wie schaut es dort während der Silvertrophy mit der Sicherheit aus?Prinzipiell überhaupt kein Problem: Wenn man über den Weg hinauskommt, fällt man weich und zudem nicht weit; außerdem führt dort oben ja die SMALL nicht entlang; der Weg ist also nur vorgesehen für MEDIUM und EXTREME, fürderhin höchstwahrscheinlich gar nur noch für die EXTREME, eben weil's einige technisch (so wie's offenbar auch dir ergangen ist) nimmer derbandln und ihnen dabei der Spaß verlorengeht - weil die Passage eben am Schluß des Rennens daherkommt. leicht off topic: Nicht umsonst brauchen auch die Besten der Langdistanz über 4:15 Stunden für bloße 70 km und 3200 hm (ergibt 16.5 km/h im Schnitt). Vergleiche dazu KitzAlpBike (offizielle 88 km / 3800 hm, Siegerzeit 2006): 4:49 h(18.3 km/h), Ischgl Ironbike 2007 (off. 77 km / 3600 hm): 3:51 h (20 km/h), Stubai-Bikemarathon (off. 72 km / 3700 hm): 3:49 h (18.9 km/h); mit den wenigsten Höhenmetern all dieser bekanntermaßen nicht gerade Zuckerschlecken-Rennen liefern die (Lizenz)Sieger auf der Silvertrophy-Strecke die geringste Durchschnittsgeschwindigkeit als direkte Folge des Charakters der Strecke. Kann man eigentlich den Jägersteig auch in Richtung zum Naunzalm Niederleger befahren, oder nur in der anderen Richtung?Ja, das geht. - Hast du's schonmal aus Richtung Naunzalm probiert? Wenn ja und es geht: Hätt' ich nicht gedacht. (Hab's in diese Richtung selber noch nicht probiert.) Von Untertroi zur Rafaukapelle? Das sieht nach sehr steilem Gelände aus. Aber manchmal sind solche Wege ja gut ausgebaut (besonders wenns zu Kapellen geht). Kennst du das?Ja, seit heuer erst. Und du hast ganz richtig überlegt: Da ist's sehr steil - und eng und verwachsen. Insgesamt halte ich's aber für ein superlässiges Wegerl für Leute, die Technisches lieben. :devil: Proxenalm-Kellerjoch geb ich mir nicht noch einmal. Eine ähnliche Auffahrt findest du übrigens direkt gegenüber von Stans zur Lamsenjochhütte. Tw. "sehr lustig" - in diesem Sinne... Oder - das Nonplusultra: Auf zur Gruttenhütte im Wilden Kaiser...! (Okay, tu's lieber nicht: a) wegen der unmenschlichen Steigung und b) wegen des alten Wirts dort; der haßt Mountainbiker... ) Zitieren
tourraser Geschrieben 7. August 2007 Autor Geschrieben 7. August 2007 Probleme mit dem Pächter der Proxenalm gab es nicht. Hast ihn angerufen oder vor Ort mit ihm geplaudert? Da ich nicht wußte, wie wir fahren würden, hab ich mich auf das Gespräch vor Ort eingelassen. Oben auf seiner Hütte saßen ein paar Leut, die haben wir gefragt und sie meinten nur ja, ja... Die wußten ja, dass nicht mehr viel mit fahren ist. eben weil's einige technisch (so wie's offenbar auch dir ergangen ist) nimmer derbandln und ihnen dabei der Spaß verlorengeht - weil die Passage eben am Schluß des Rennens daherkommt. Genauso erging es meiner besseren Hälfte, sie wahr nach der Schieberei ganz schön geschafft. Mir persönlich gefiel der Trail recht gut. Außer ein paar kurzen Stücken, alles fahrbar. hat schon Recht, diese Passage kommt relativ zum Schluß. Dort wird vielen der Spaß verloren gegangen sein. Wir hatten danach noch die Auffahrt zum Loassattel, wo es Sonntags nur Schnitzel bis 18.00 Uhr gibt. Wir waren leider zu spät ... Anschließend, noch die Abfahrt nach Hochfügen. Trozdem war es insgesamt eine recht schöne Tour, vorallem wegen des Ausblicks auf Zillertal, Inntal, Rofan und Karwendel. Aber halt anstrengend. 55 km und 2200 hm sagen alles. tourraser Zitieren
reiner Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 [quote name=']Ja' date=' das geht. - Hast du's schonmal aus Richtung Naunzalm probiert? Wenn ja und es geht: Hätt' ich nicht gedacht. (Hab's in diese Richtung selber noch nicht probiert.)[/quote'] Ich habs nicht probiert, aber ich dachte tyrolens furhr so im besagten alten Thread. [quote name=']Ja' date=' seit heuer erst. Und du hast ganz richtig überlegt: Da ist's sehr steil - und eng und verwachsen. Insgesamt halte ich's aber für ein superlässiges Wegerl für Leute, die Technisches lieben.[/quote'] Ich kann nicht sagen, dass ich technisches nicht mag, aber da setzt mein Fahrkönnen mir schon noch Grenzen. Ich glaub, das lass ich lieber. Probleme mit dem Pächter der Proxenalm gab es nicht. Ich hatte früher nie von dem Problem gewusst und wir hatten auch nie Ärger, obwohl wir dort sogar meistens Pause machten und Wasser tankten. Übrigens: bist du sicher, das der Trail von der Kellerjochhütte zur Gartalm nix für Normalbiker ist. Er sieht von oben gut angelegt aus und Wanderer behaupteten, der Weg ist auch nicht anders als runter zum Adlerblick. Servus Zitieren
MM Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Übrigens: bist du sicher, das der Trail von der Kellerjochhütte zur Gartalm nix für Normalbiker ist. Er sieht von oben gut angelegt aus und Wanderer behaupteten, der Weg ist auch nicht anders als runter zum Adlerblick.Möglicherweise ist er in der Zwischenzeit hergerichtet worden, kann durchaus sein. Damals war der Zustand für Normalos absolut unfahrbar; da muß man schon beide Räder gleichzeitig versetzen können, damit man da halbwegs vorankommt. Wohlgemerkt: Im Gesamten betrachet. Es gibt - wie bei den meisten Wegen - natürlich auch Abschnitte, wo man super rollen kann. - Auch im Vomper Loch gibt's lässige Trails... Zitieren
MM Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Ich hatte früher nie von dem Problem gewusst und wir hatten auch nie Ärger, obwohl wir dort sogar meistens Pause machten und Wasser tankten. Da wär's - rein historisch betrachtet - interessant zu wissen, wie das zeitlich einzuordnen ist. Zitieren
reiner Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 [quote name='] Da wär's - rein historisch betrachtet - interessant zu wissen' date=' wie das zeitlich einzuordnen ist.[/quote'] Früher war vor 2 oder 3 Jahren aber das mit keinem Ärger gilt bis heute. Wobei ich heuer noch nicht dort war, aber sonst jedes Jahr mindestens einmal. Servus -- Reiner Zitieren
MM Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 Genau das ist eben das Vertrackte an der G'schicht: Einmal gebärdet sich so , einmal so - unberechenbar. Daher ist die Annahme des worst case am Tag X nicht das Verkehrteste; und geeignete, vorbeugende Maßnahmen kann man jedem, der hier fremdes Eigentum zu befahren gedenkt (Ma, klingt das verwegen! ), nur mit Nachdruck anraten - wie hier im Zuge des gegenseitigen Austausches geschehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.