Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...

 

Danke für den Tipp.

 

Bei mir funktioniert jetzt wieder alles, bis auf die Übertragung auf den Computer. Zumindest startet der EDGE jetzt wieder gleich (vorher hats immer mindestens 20min gedauert, bis er hochgefahren war). Vielleicht funktioniert dann auch wieder die Übertragung auf den Computer.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wie schaut es eigentlich mit dem Empfang von Edge, Dakota, Gps Map etc. in der Trikot/Jackentasche, Rucksack aus?? Zwecks Verwendung von Weg/Distanzaufzeichnung beim Langlaufen, Laufen, Bergwandern ...

Danke.

Geschrieben
Wie schaut es eigentlich mit dem Empfang von Edge, Dakota, Gps Map etc. in der Trikot/Jackentasche, Rucksack aus?? Zwecks Verwendung von Weg/Distanzaufzeichnung beim Langlaufen, Laufen, Bergwandern ...

Danke.

 

Mit dem Edge 705 kannst du das alles prima machen. Darfst aber halt nicht auf die Tastensperre vergessen...

 

Wird mit anderen Geräten aber auch möglich sein.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

Ich hab bei meinem Edge 705 folgendes Problem.

Wenn ich auf der Rolle trainiere und die Geschwindigkeit ohne GPS nur mit dem Trittfrequenzsender aufzeichne, stimmen meine Pulswerte absolut nicht.

Ich kann treten wie ein Schwein und komme nicht über 115 bpm.

Wenn ich dann wieder draussen mit GPS unterwegs bin, passen die Pulswerte.

 

An was kann das liegen ?

 

Danke im Voraus.

 

lg

Thomas

Geschrieben

Frage. Wie funktioniert die Einstellung beim 705er wenn ich mein Training unterbreche das die Aufzeichnung stoppt ,und sobald ich wieder weiter fahre er sich wieder einschaltet ?

Hab das bis jetzt nur mit der Stopp und Start Taste gemacht ,und das führt dazu dass man vergisst wieder einzuschalten Resultat ungenaue Aufzeichnung .

 

Danke

Hubi

Geschrieben
Frage. Wie funktioniert die Einstellung beim 705er wenn ich mein Training unterbreche das die Aufzeichnung stoppt ,und sobald ich wieder weiter fahre er sich wieder einschaltet ?

Hab das bis jetzt nur mit der Stopp und Start Taste gemacht ,und das führt dazu dass man vergisst wieder einzuschalten Resultat ungenaue Aufzeichnung .

 

Danke

Hubi

 

Da gibt es die Autostop-Funktion.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Verwendet hier jemand den Edge mit Powertap?

 

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

- Die Umdrehungen des HInterrads "overrulen" anscheinend das GPS, was Distanz und Geschwindigkeit betrifft. Ich hatte den Umfang auf automatisch eingestellt und es wurde ein rd 25% zu kleiner Umfang ermittelt, was dazu geführt hat, dass Strecke/Geschwindigkeit auch 25% zu gering waren (obwohl der Track richtig mitgezeichnet wurde) => Ist aber an sich positiv, weil jetzt die Distanz auch gemessen wird, wenn der Edge ausfällt und ich die Autopause verwenden kann.

- Man bekommt keine Benachrichtigung, wenn "autogenullt" wurde. Ich frage mich überhaupt, wozu die Einstellung, dass man nicht autonullen will, gut sein soll. Was könnte man damit bezwecken wollen?

 

@hubi: du kannst auch nichts einstellen und dir dann in der Auswertungssoftware die "Moving Time" anschauen. Dort gibts meistens Total Time und Moving Time. Wenn der Edge nicht ausfällt oder sonst wie falsch aufzeichnet, hast du damit die Pausenzeit abgezogen. (Ich habe Autopause nie verwendet, weil sie zu oft falsch ausgelöst wurde, also immer, wenn der Edge kurz den Empfang verliert. Das war besonders unangenehm, wenn ich irgendeine Strecke am Anschlag auf Zeit fahren wollte und die Autopause eingestellt hatte.)

Bearbeitet von klemens
Geschrieben

Ja, ich hatte 705 mit Powertap (habe jetzt 500er).

 

Ein vorhandener ANT+ Sender overruled immer das GPS Signal.

 

Soweit ich weiss ist die Reihenfolge:

1. GSC-10 (Trittfrequenz + Umdrehungen - beides gemessen)

2. Powertap (Umdrehungen gemessen + Trittfrequenz errechnet)

3. GPS (keine Trittfrequenz, keine Umdrehungen, Geschwindigkeit gemessen)

 

Jedenfalls macht es Sinn den Reifenumfang manuell einzugeben, nachdem man ihn einmal automatisch ermitteln hat lassen. Sonst gibt's v.a. indoor auf der Rolle Scherereien.

 

Das Auto-Null ausschalten ist wohl für irgendwelche Powerfreaks gemacht, die vor jeder Ausfahrt manuell Nullen und dann mit einem unveränderten Powermeter durchfahren wollen um danach zu sehen wie sehr ihr Powermeter driftet (oder auch nicht driftet).

Geschrieben
Ja, ich hatte 705 mit Powertap (habe jetzt 500er).

 

Ein vorhandener ANT+ Sender overruled immer das GPS Signal.

 

Soweit ich weiss ist die Reihenfolge:

1. GSC-10 (Trittfrequenz + Umdrehungen - beides gemessen)

2. Powertap (Umdrehungen gemessen + Trittfrequenz errechnet)

3. GPS (keine Trittfrequenz, keine Umdrehungen, Geschwindigkeit gemessen)

Klingt plausibel. Ich hatte früher den Eindruck, dass das GPS-Signal den GSC-10 overruled. Aber vielleicht hat nur mein GSC-10 nicht gut funktioniert und außerdem können sich solche Sachen mit der Firmware ändern.

 

 

Das Auto-Null ausschalten ist wohl für irgendwelche Powerfreaks gemacht, die vor jeder Ausfahrt manuell Nullen und dann mit einem unveränderten Powermeter durchfahren wollen um danach zu sehen wie sehr ihr Powermeter driftet (oder auch nicht driftet).

 

Hehe, das ist zumindest eine Erklärung ;) Gibts beim 500er einen Hinweis, wenn er autogenullt hat, weil man lange genug nicht getreten hat?

Geschrieben
Hallo Leute,

 

Ich hab bei meinem Edge 705 folgendes Problem.

Wenn ich auf der Rolle trainiere und die Geschwindigkeit ohne GPS nur mit dem Trittfrequenzsender aufzeichne, stimmen meine Pulswerte absolut nicht.

Ich kann treten wie ein Schwein und komme nicht über 115 bpm.

Wenn ich dann wieder draussen mit GPS unterwegs bin, passen die Pulswerte.

 

An was kann das liegen ?

 

Danke im Voraus.

 

lg

Thomas

 

Weiß keiner Rat ?

Geschrieben
Klingt plausibel. Ich hatte früher den Eindruck, dass das GPS-Signal den GSC-10 overruled. Aber vielleicht hat nur mein GSC-10 nicht gut funktioniert und außerdem können sich solche Sachen mit der Firmware ändern.

 

Ja, das wurde tatsächlich mit einem Firmware update geändert. Weiss aber nicht mehr mit welchem.

Ausserdem hat meine Antwort von gestern nicht ganz gestimmt. Schaut so aus als ob der Edge unterschiedliche Prioritäten je nach Art der Daten hat:

 

Kadenz:

1. GSC-10

2. Powertap

 

Umdrehungen/Geschwindigkeit:

1. Powertap

2. GSC-10

3. GPS

 

 

Hehe, das ist zumindest eine Erklärung ;) Gibts beim 500er einen Hinweis, wenn er autogenullt hat, weil man lange genug nicht getreten hat?

 

Nein, gibt es nicht. Genausowenig wie es die "Batterie fast leer" Fehlermeldung gibt, die die Powertap Head-Units anzeigen.

Geschrieben
Weiß keiner Rat ?

 

Glaube nicht, dass das technischen Gründe hat, weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Habe den ganzen Winter ohne GPS und mit Trittfrequenzsensor bzw. Powertap aufgezeichnet und derartiges nie gesehen. Wenn dann bricht der Puls eher nach oben aus, falls er z.b. Kontakt verliert und zu wenig "geschmiert" (= angschwitzt) ist.

 

Also entweder du testest mit einem 2. Computer/Pulsgurt und lässt den vom Garmin einmal weg um die 115 zu verifizieren oder du gehst mit deinem inneren Schweinehund ein bisschen härter zu Gericht :D

Geschrieben

Ok. Werd nochmal mit dem Polar eine Referenz Messung machen.

Oder kann es auch daran liegen, das ich den Edge einfach einschalte und während er ein GPS Signal sucht schon anfange zu treten. Nach 15 - 20 min sagt er dann, kein Signal gefunden, dann gehe ich auf "Ohne GPS Signal weiterfahren".

 

Vielleicht ist es ja nur eine Einstellungssache, die ich nicht richtig habe.

Geschrieben
Vielleicht ist es ja nur eine Einstellungssache, die ich nicht richtig habe.

 

Was soll das mit dem Puls zu tun haben?

 

Liegt das Problem daran, dass du tatsächlich nicht über 115bpm kommst oder daran, dass du einen höheren Puls hast, aber trotzdem nur 115bpm angezeigt werden? Wenn der Puls nicht ordentlich angezeigt wird, liegt das bei mir oft an der Batterie des Brustgurts.

Geschrieben
Schaut so aus als ob der Edge unterschiedliche Prioritäten je nach Art der Daten hat:

 

Kadenz:

1. GSC-10

2. Powertap

 

Umdrehungen/Geschwindigkeit:

1. Powertap

2. GSC-10

3. GPS

 

So würde ich es mir auch wünschen: Bei der Kadenzmessung hat Powertap ja leichte Ungenauigkeiten. Deswegen sollte dafür der GSC-10 herangezogen werden, wenn sowieso vorhanden. Bei der Geschwindigkeit sollte es ziemlich egal sein, aber beim Powertap kann kein Speichenmagnet verrutschen.

 

(Für Datenfreaks wäre noch eine Alternative, dass überhaupt alles aufgezeichnet wird und man sich dann aussuchen kann, was man übernimmt).

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo an die Gemeinde!

Ich habe mir ja den Edge 705 gekauft. Soweit alles fein. Das Zitat bei Amazon „Wer immer die Software programmiert hat, gehört damit erschlagen“ unterschreibe ich. Bascamp ist definitiv nicht selbsterklärend. Eine sehr feine Topo-Karte habe ich mir schon raufgeladen. Die wird auch angezeigt. Wenn ich mir aber eine Tour als GPX-Datei in den GPX-Ordner ziehe fangen die Probleme an. Wenn ich die Tour auf dem Display auswähle und „Navigation starten“ auswähle, braucht es mal recht lange bis das Ding geladen ist und für ca. 10min reagiert mein Garmin auf gar nix mehr. Irgendwann ist dann zwar wieder alles gut aber von irgendeiner Form der Navigation merke ich nix. Ist das bekannt bzw. was mache ich falsch? Firmware-Update?

  • 4 Wochen später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

Kann man beim Edge irgendwie die Höhe kalibrieren oder den barometrischen Höhenmesser ausstellen? Mein Edge spinnt zur Zeit ein bisschen: Das Höhenprofil stimmt zwar, aber ich beginne derzeit auf 0 Metern (wohne in Wien).

 

Das sieht dann so aus für meine heutige Runde zB so aus, obwohl ich im zweiten Bezirk weggefahren bin und dann über Steinriegl, Unterkirchbach und Hadersfeld:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129157&stc=1&d=1318709692

 

Mein Rollentraining am Donnerstag hat auch auf Seehöhe stattgefunden laut meinem Edge...

Clipboard01.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...