Gast chriz Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 bräuchte hilfe. welche umwerfer version ist das ? anlöt ? Zitieren
bikebertl Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 schelle edit: umwerfer mit anlötsockel sieht so aus: http://666kb.com/i/as0rjur06msumbdn1.jpg unterschied: beim anlötsockel ist auf dem rahmen bereits ein "winkel" angenietet/angeschweißt, wo dann direkt der umwerfer drauf montiert wird! bei der schelle ist nichts am rahmen, daher braucht man die schelle/"ring" damit man den umwerfer montieren kann EDIT 2: genauer gesagt du hast einen umwerfer mit schelle für compact-kurbeln (ct) Zitieren
steve4u Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 bräuchte hilfe. welche umwerfer version ist das ? anlöt ? Anlöten an Carbon - geht das?? Schliess mich dem Bertl an... Zitieren
bikebertl Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 Anlöten an Carbon - geht das?? naja, heißt zwar anlöt, ist aber eher ein anniet-umwerfer (foto von mir ist von meinem dreckigen kharma ) Zitieren
steve4u Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 naja, heißt zwar anlöt, ist aber eher ein anniet-umwerfer (foto von mir ist von meinem dreckigen kharma ) Annieten an ein Carbonröhrl hört sich ja noch schlimmer an!! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 schaut dem verdammt ähnlich anlöt sicher ned camp schellenumwerfer Zitieren
bikebertl Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 schaut dem verdammt ähnlich anlöt sicher ned camp schellenumwerfer schauen sich zwar ähnlich, aber auf deinem foto sieht man hinten dann schön die schelle! da ist bei meinem dann nichts mehr Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 schauen sich zwar ähnlich, aber auf deinem foto sieht man hinten dann schön die schelle! da ist bei meinem dann nichts mehr ? wie isn deiner befestigt schelle mit einer inbusschraube (hinten)oder Zitieren
bikebertl Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 ? wie isn deiner befestigt schelle mit einer inbusschraube (hinten)oder mit der inbus-schraube, die man schön mittig im bild sieht damit das ding besser hält bzw. leichter zum ausrichten ist, haben der anlötsockel am rahmen und der umwerfer einen leichten radius (keine gerade fläche), sieht man leider am bild nicht so gut Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 mit der inbus-schraube, die man schön mittig im bild sieht damit das ding besser hält bzw. leichter zum ausrichten ist, haben der anlötsockel am rahmen und der umwerfer einen leichten radius (keine gerade fläche), sieht man leider am bild nicht so gut der inbus is nur fürn seilzug oder ich mein den inbus mit demst den umwerfer befestigst da gibts keinen - aha wie schraubstn sonst die umwerfer(schelle) an das sitzrohr? Anlöten an Carbon - geht das?? ... wohl nicht Zitieren
bikebertl Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 ich kappiers grad nicht ganz, was du meinst ich zähl jetzt auf, was wie befestigt ist: anlötsockel ist von haus aus aufn kuota kharma vernietet der umwerfer selbst ist am anlötsockel mit nur einem inbus befestigt (ist der große in der mitte meines bildes, mit der halbrunden beilagscheibe) das seil für den umwerfer ist am schwarzen hebel befestigt (sieht man auf dem foto nicht recht, wo record qs bla bla bla drauf steht ist ganz oben das seil befestigt, seilende sieht man, der inbus-kopf von der seilbefestigung ist nach hinten ausgerichtet, sieht man deshalb am bild auch nicht) fragen? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 ich kappiers grad nicht ganz, was du meinst ... alles klar i red von dem bild vom chriz sorry Zitieren
bikebertl Geschrieben 22. September 2007 Geschrieben 22. September 2007 Anlöten an Carbon - geht das?? anlöten an carbon geht nicht, man kann die sockel meines wissens nach nur kleben bzw. mit einlaminieren bzw. schrauben bzw. nieten Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Februar 2011 Geschrieben 20. Februar 2011 Der Titel passt zu meiner Frage, daher grab ich den Thread wieder aus. An immer mehr MTB Rahmen findet man Aufnahmen für direct-mount Umwerfer, aber da blick ich noch nicht ganz durch. Ich will an einem Enduro mit 73er Tretlager + dircet-mount Aufnahme eine 3-fach Kurbel fahren aber mit 22er, 36er und Bash und hinten eine 9-fach Kassette mit 11-34. Brauch ich jetzt einen 2-fach Umwerfer, zB http://www.bike-components.de/products/info/p27232_X-7-Umwerfer-Directmount-2-fach-Modell-2011-.html wobei ich aber eher glaube dass die nur für reine 2-fach Kurbeln sind + 10fach Kassette oder einen 3-fach http://www.bike-components.de/products/info/p25362_X-7-Umwerfer-3-fach-Modell-2011-.html da die Kurbel ja technisch gesehen eine 3-fach ist aber nur mehr zwei Kettenblätter genutzt werden? Beim XT Umwerfer gibt es zB keine Unterscheidung ob 2 oder 3-fach http://www.bike-components.de/products/info/p23721_XT-Umwerfer-FD-M771-Directmount-.html beim XTR aber wieder schon http://www.bike-components.de/products/info/p27218_XTR-Umwerfer-Directmount-2-Fach-I-FDM986-D6-Modell-2011-.html und http://www.bike-components.de/products/info/p27220_XTR-Umwerfer-Directmount-3-Fach-I-FDM981-D6-Modell-2011-.html Zitieren
smutbert Geschrieben 20. Februar 2011 Geschrieben 20. Februar 2011 (bearbeitet) Kenn mich nur mit Shimano einigermaßen aus: Die Shimano 3-fach Umwerfer für hinten 9fach funktionieren mit 22/36 vorne meiner Erfahrung nach sehr gut. Bei der SLX (für 68 und 73mm Tretlager) und Saint (für 83mm Tretlager) gibt es 2-fach Umwerfer die genau für 22/36+Bash gemacht sind. Die sind etwas kompakter, aber die Schaltqualität wird nicht besser, zumindest nicht merklich. Nur gitb es den SLX 2-fach Umwerfer — das ist der mit 665 oder 667 in der Teilenummer — nicht als DirectMount-Ausführung. Also würde ich sagen dein verlinkter XT-Umwerfer paßt schon. Die neuen Shimano Kurbeln für 10-fach hinten haben kleinere Sprünge, egal ob 2- oder 3-fach. Weiß also nicht ob diese Umwerfer (zB die von dir verlinkten XTR Werfer) für den relativ großen Sprung von 22 auf 36 die richtige Wahl sind. Bearbeitet 20. Februar 2011 von smutbert Zitieren
smutbert Geschrieben 20. Februar 2011 Geschrieben 20. Februar 2011 Was ich jetzt beinahe vergessen hätte: Es gibt noch eine andere Art von „Direct Mount“, kenn ich von meinem Pitch als DMD. Da brauch man keinen DirectMount Umwerfer sondern einen E-Typ Umwerfer, von dem man die Montageplatte abschraubt und dann den Umwerfer auch direkt an den Rahmen schraubt. Ich weiß nicht verbreitet diese Montageart ist, aber dafür gäbe es einen passenden SLX 2-fach Werfer. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 Ob Shimano oder Sram ist mir eigendlich egal. Der XT Umwerfer kostet eh nicht viel, werde dann wohl den nehmen. Von einem SLX Directmount hab ich auch ein Bild gefunden, weiß nur keine Teilenummer dazu. Zitieren
smutbert Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 Das Foto ist genau das was ich gemeint habe: ein E-Typ Umwerfer direkt an den Rahmen geschraubt. Dürfte sogar die 2-fach Version sein. Das Ding heißt FD-M665-E. In der 3-fach Ausführung heißt er FD-M660-E. Und die andere DirectMount Variante schaut so aus wie im Anhang und die gibt es nur als 3-fach Variante. In der XT-Version hast du den ja schon selbst verlinkt, bei der SLX heißt der FD-M661-D. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.