Brtman Geschrieben 9. Oktober 2007 Geschrieben 9. Oktober 2007 Gilft nur für Geschenke von geringem Wert. Ich habe gerade keine Muße, die Zollvorschriften rauszusuchen, die Obergrenze für Zollbefreiung bei Geschenken liegt aber weit unter dem Wert einer Federgabel. Stimmt, bis € 175,- ist das möglich. Mein Fehler, sorry. mfg Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. Oktober 2007 Geschrieben 11. Oktober 2007 also ich würds riskieren grad bei si einem niedrigen dollar ... falls dich wirklich erwischen - is dann strafzoll auch fällig oder ...? und der piwi(sein bruder) hat des doch vor kurzen genacht oder ... Zitieren
robotti80 Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Geschrieben 11. Oktober 2007 falls dich wirklich erwischen - is dann strafzoll auch fällig oder ...? Wenn man erwischt wird, dann ist zu den normalen Gebühren (Zoll + Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 20%) zusätzlich noch eine Strafe fällig abhängig vom Wert der "geschmuggelten" Ware. Wird also individuell festgelegt. Da aber heute ein netter Artikel in der Kleinen Zeitung abgedruckt ist mit dem Titel: "Für eine Hand voll Dollar", worin geschrieben wird, dass USA-Touristen stark gefilzt werden, sehe ich für Operation Federgabel ziemlich schwarz. Meine Eltern gehören nicht annähernd zu den risikobereiten Menschen auf diesem Planeten. Und wann man alles brav über den Zoll abwickelt und sämtliche Gebühren löhnt, dann kann man die Gabel genauso gut um die Ecke im laden kaufen. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 11. Oktober 2007 Geschrieben 11. Oktober 2007 und dann noch eine blöde Frage: Es wird ja (mittlerweile) sicher auch das eingecheckte Gepäck durchleuchtet, oder? Da wird man ja wunderbar die Federgabel erkennen - und die werden ja dann auch sicher nachschauen was diese beiden Stangen genau sind... und dann stellt sich halt die Frage ob da der Zoll eine Info bekommt... weil dann wirst du wohl zu 100 % abgepasst... (oder sind sie dann doch noch nicht sooo weit...) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 Fox32RLCTalas bei Jenson: USD 725 Versand: USD40 Summe: USD765 In Euro zum Tageskurs: €537 +Zoll/EUSt: €683 (6% Zoll. Geraten, nicht nachgeschaut, das überlasse ich dem Threadersteller) bike-discount.de: €699 Lohnt es sich? Nein. ! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 +Zoll/EUSt: €683 (6% Zoll. Geraten, nicht nachgeschaut, das überlasse ich dem Threadersteller) habe hier diesen etwas älteren Artikel (weil in ATS gerechnet wird) gefunden: http://wien.arbeiterkammer.at/akfs_alt/afs_6170.htm ... 32 % hat man damals zumindest bei einer Jeans noch draufschlagen "dürfen" edit: also wenn man so weitergoogelt... was gscheides finden tut man nicht, anscheinend ist der zoll aber produktabhängig.... Zitieren
alf2 Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 Meines Wissens zahlt man für Fahrradteile 5% und für ein komplettes bike 13%. Dies ist übrigens auch der Grund, warum manche Hersteller wieder dazu übergegangen sind, die Räder vor Ort zusammenzuzangeln zu lassen. Hier sollte sich alles finden lassen: http://ec.europa.eu/taxation_customs/customs/customs_duties/declared_goods/international/index_de.htm Zitieren
roadrunnerwt Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 Ich würde mir gerne bei ebay in den USA ein garmin kaufen, kostet lt. ebay umgerechnet €158. Wenn ich mir das also scicken lasse und der Freibetrag €175, kann also nix passieren von wegen steuernachzahlung usw.? Zitieren
roadrunnerwt Geschrieben 12. Oktober 2007 Geschrieben 12. Oktober 2007 Vielleicht hab ich den falschen Ausdruck verwendet. Was war das dann mit €175? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.