Gast laufrolf Geschrieben 23. November 2007 Geschrieben 23. November 2007 hallo zusammen, haben uns ein premium 8i zugelegt. erster testfahrer sollte unser sohn (12 Jahre) sein. wir wollten das coachingprogramm laufen lassen. doch bei durchschnittswattzahlen von um 500 haben wir den eingangstest schnell abgebrochen. eingestellt war der anfängermodus. Die anschließende begrenzung auf 120 watt hat nichts an der durchschnittswattzahl des testprogramm geändert. frage: kann man das programm genauer anpassen. gibt es erfahrungen mit kindertraining, wird auch in "diesem" alter die pulsfrequenz (ist noch höher) korrekt mit einberechnet? vielen dank schon mal Zitieren
Beaker Geschrieben 23. November 2007 Geschrieben 23. November 2007 bei dem eingangstest fürs coaching muß man dann abbrechen, wenn man persönlich nicht mehr kann. man muß das nicht bis zum ende durchziehen. je nachdem wie weit man kommt, wird der schwierigkeitsgrad der folgenden trainingseinheiten gestaltet. da es für rentner auch geeignet ist, sollte das auch für kinder gehen. ich seh da eigentlich kein problem. bin selbst letzten winter fast ausschließlich auf coaching gefahren Zitieren
Gast laufrolf Geschrieben 24. November 2007 Geschrieben 24. November 2007 danke für die schnelle antwort und hilfe. mit einfach draufsetzen und loslegen gehts wohl nicht. freuen uns aber alle schon auf die schweißtreibenden abende. Zitieren
dleskp Geschrieben 24. November 2007 Geschrieben 24. November 2007 Hi: Also ich mach jetzt schon 3-4 Jahre ein paar Aktivitäten mit Kindern von 10 - 16. Von 10km Läufen bis zu Sprinttriathlons (Become an Ironman) und da ich selber von Training und Trainingsplänen eine Ahnung habe dachte ich mir anfangs, dass das schon kein Problem wird. Getäuscht. "Nervliches Highlight" war ein 10km Lauf letztes Jahr beim LCC als ich mit einem 12 jährigen Mädl "locker" gelaufen bin. Wir haben nebenbei gequatscht und es ist super nett gegangen. Nach 10 Minuten fragte ich nach ihrem Puls. Sie meinte, dass alles okay wäre und er so um die 210 !! wäre. Mich hat fast der Schlag getroffen. Also hab ich mal meine Polar Uhr abgedreht und auf ihren Gürtel gecodet und dann wars fix: sie hatte 210 und das bei 150 bei mir. (also GA 1-2) Ich habe dennoch auf die Bremse gedrückt und wir sind es dann Durchschnitt von 201 gelaufen und da habe ich schon Blut geschwitzt. Hab solche Pulswerte schon öfters erlebt bei den Kids. Je jünger, desto ärger. Fakt ist: Die "normalen" Zahlen gelten bei Kids nicht. Vergiss die 230 minus Lebensalter und das alles. Bei mir hat sich noch immer ein Belastungstest (am besten eben am Ergo) bewährt. Stufentest und fertig. Man muss den Kids nur einbläuen, dass sie nicht "verloren" haben, wenn sie die 500 Watt nicht ausfahren. *g* sonst kannst gleich die Rettung rufen. Und vor allem sollte sie ihn alleine machen oder höchstens zu zweit. Dann ist der Druck auch nicht so groß-- Leider gibt es so gut wie keine Literatur, und ich habe Sport für Kinder studiert und selbst da scheut sich jeder davor, auch nur irgendwelche Orientierungszahlen zu präsentieren. Ein Buch das ich gefunden habe HIER ist aber nur für die Orientierung und eher auf Laufen, aber das kann man umlegen. Hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben. Zitieren
Gast laufrolf Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 hallo nach wien, werd mir das buch mal zulegen. wichtig wird wohl sein die wattzahl zu begrenzen, um keine schäden am skelettären System zu produzieren (auch keine höhenprofile fahren). ansonsten seh ich mittelfristig auch motivationsprobleme. (zur zeit hat er noch das grinsen im gesicht) aber mal sehen was so kommt. erst mal meinen dank und grüße aus westfalen Zitieren
MARIO Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 hi hier ein paar infos bezüglich kindertraining: 1) bei einem 12-jährigen kann man pulsgesteuertes training so gut wie vergessen. hier ist ein "trainer", der praktische erfahrung mit kindertraining hat viel sinnvoller. achte nicht auf den puls, sondern auf den gesamteindruck welches das kind beim training macht. ich teile hier in 5 belastungsstufen ein und erkläre dies ungefähr so: I1 = ganz locker (du kannst dich dabei mühelos unterhalten) I2 = locker (du kannst dich immer noch unterhalten, machst aber schon tiefere und schnellere atemzüge) I3 = mittlere Anstrengung ( hier hat man schon keine lust mehr sich zu unterhalten, die intensität ist aber noch überschaubar. d.h. es ist zwar anstrengend, jedoch hast du von anfang an das gefühl die trainingseinheit zu schaffen.) I4 = hohe anstrengung (aufgrund der hohen anstrengung sind nur noch einzelne wörter möglich oder kurze sätze. wegen der hohen intensität ist man froh wenn die einheit vorbei ist.) I5 = höchste anstrengung ( hier sind nicht mal mehr wörter möglich. dies sind kurze extrembelastungen wie z.b sprints) 2) auf frequenzorientiertes training achten (richtige krafteinheiten sind noch tabu) 3) intensive einheiten in form von intervallen abhalten und nicht in dauermethode (und nicht übertreiben) 4) ins training viele spiele miteinbeziehen 3) ab dem 15 bzw. 16. lebensjahr kann man dann schon schön langsam anfangen pulsgesteuert zu trainieren. (dabei ist darauf zu achten, dass die muskulatur in diesem alter noch nicht so ausgeprägt ist und deswegen der radpuls dem laufpuls ziemlich gleich ist...) Zitieren
Gast laufrolf Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 hi, mario auch dir danke für deine tipps. gibt es denn speziell in der daumsoftware, trainingsprogramme die deiner meinung nach auch von kinder abzustrampeln sind?? im freien sommertraining, besonders auch in der gruppe kommt der spass nie zu kurz. aber allein zu hause?? ich dachte, dass eigentlich so ein bißchen computeranimation schon ausreichend wäre. aber welche programme sind altersentsprechend umzusetzen? und welche spiele könnte man ins heimtraining einbringen? gruß ins weiße nachbarland (neid,neid) rolf Zitieren
rolsko Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 hi, mario auch dir danke für deine tipps. gibt es denn speziell in der daumsoftware, trainingsprogramme die deiner meinung nach auch von kinder abzustrampeln sind?? im freien sommertraining, besonders auch in der gruppe kommt der spass nie zu kurz. aber allein zu hause?? ich dachte, dass eigentlich so ein bißchen computeranimation schon ausreichend wäre. aber welche programme sind altersentsprechend umzusetzen? und welche spiele könnte man ins heimtraining einbringen? gruß ins weiße nachbarland (neid,neid) rolf Es gibt keine Spielprogramme in der Daum-Software bzw. irgendwo sonst. Ein ähnliches Thema ist hier kürzlich schon mal besprochen worden. Grundsätzlich fahrbar sind doch wohl die meisten Distanzprogramme aus der Software oder dem Internet für den Daum, wenn diese nicht gerade übermäßig Steigungen beinhalten. Aber ob das einem 12-jährigen Spass macht, kann eh niemand von außerhalb beantworten, sondern nur der Sohnemann selber. Gruß rolsko Zitieren
Hawaii Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 @laufrolf doch bei durchschnittswattzahlen von um 500 haben wir den eingangstest schnell abgebrochen. eingestellt war der anfängermodus Wie geht das? Ich arbeite viel und oft mit dem Coachingprogramm, aber Durchschnittswattzahlen von 500W im Anfängermodus sind mir noch nicht untergekommen. Das wäre ja ein Nonsens, denn welcher Anfänger kann überhaupt 500W treten. Bist sicher, dass die Ersterfassung der Daten richtig durchgeführt wurde? Zitieren
MrWGT Geschrieben 4. Dezember 2007 Geschrieben 4. Dezember 2007 Hi...@laufrolf Wie geht das? Ich arbeite viel und oft mit dem Coachingprogramm, aber Durchschnittswattzahlen von 500W im Anfängermodus sind mir noch nicht untergekommen. Das wäre ja ein Nonsens, denn welcher Anfänger kann überhaupt 500W treten. Bist sicher, dass die Ersterfassung der Daten richtig durchgeführt wurde?Wenn man 30 RPM oder weniger tritt, dann kann man locker 1000W treten... Im Display stehts - nur die Bremse machts nicht. => Falls die Drehzahlgrenzen nicht beachtet werden dann stimmen die angezeigten und im Leistungstest ermittelten Leistungen nicht. Möglicherweise ist das die Ursache? Gruß Gerd Zitieren
Hawaii Geschrieben 5. Dezember 2007 Geschrieben 5. Dezember 2007 Wenn man 30 RPM oder weniger tritt, dann kann man locker 1000W treten was soll das für einen Sinn haben? Zitieren
MrWGT Geschrieben 5. Dezember 2007 Geschrieben 5. Dezember 2007 Hi...was soll das für einen Sinn haben?Sinn: Im Cockpit werden immer die SOLL-Watt angezeigt, d.h. auch dann wenn dunicht trittst oderzu langsam für diese LeistungOb du im richtigen Drehzahlbereich bist, sagt dir die Balkenanzeige neben der Drehzahl. Ist die rot (zu hoch oder zu niedrig) kannst du mit dieser Drehzahl die eingestellten (= gewünschten) Watt nicht einhalten! Daher sollte der Balken links neben der Drehzahl immer im grünen Bereich sein. Gruß Gerd PS: "drehzahlunabhängig" bedeutet nicht, dass man jede eingestellte Watt mit jeder Drehzahl treten kann. Man muß das Drehzahl-Diagram in der Anleitung einhalten und/oder sich nach dem Balken richten! Zitieren
Hawaii Geschrieben 5. Dezember 2007 Geschrieben 5. Dezember 2007 Danke für die ausführliche Erklärung, war mir so genau nicht bekannt. ich meinte aber, welchen Sinn 30 Umdrehungen für ein Kinderprogramm haben? Zitieren
MrWGT Geschrieben 5. Dezember 2007 Geschrieben 5. Dezember 2007 Hi...Danke für die ausführliche Erklärung, war mir so genau nicht bekannt. ich meinte aber, welchen Sinn 30 Umdrehungen für ein Kinderprogramm haben?Gar keinen Sinn für ein Kinderprogramm! Ich bezweifle nur, dass ein 12jähriger Durchschnittswerte um 500W schafft im regulären Drehzahlbereich. Daher sozusagen mein Hinweis auf ein(en) Leistungstest/Training im "illegalen" (= die angezeigten Watt stimmen nicht mit den Ist-Watt des Gerätes überein) Drehzahlbereiches. Ich kenne eine Frau, die ist immer ca. 600W Schnitt gefahren bei 20-35RPM ("mehr Drehzahl ist mir zu schnell..."). Real waren dass dann etwa 100-150W... Gruß Gerd Zitieren
Hawaii Geschrieben 5. Dezember 2007 Geschrieben 5. Dezember 2007 Ich kenne eine Frau, die ist immer ca. 600W Schnitt gefahren Hanka Kupfernagel? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.