Zum Inhalt springen

Höhenprofil von HAC4pro auf Ergo_bike übertragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle miteinander,

 

ich habe mich hier gerade neu angemeldet, und habe folgendes Problem:

 

Ich habe mit dem HAC4pro ein Höhenprofil aufgezeichnet, und dieses Profil möchte ich gerne auf das Ergobike premium 8i übertragen.

 

In der Anleitung "Premiumprogramme" von DAUM steht auf der vorletzten Seite, dass man zunächst das Höhenprofil mit "CicloTour" in eine Textdatei exportieren muss. Dann starte ich den "DPP Editor 1.2" und importiere diese Datei. Soweit funktioniert das, ich kann das Profil sehen, und nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich sogar rausgefunden wie man es als *.epp Datei abspeichern kann.

Diese Datei habe ich auf die SD-Karte kopiert, und dann am Ergo_Bike unter Standard_Programme / Höhenprofil / Eigene_Programme ausgewählt. Und siehe da, ich sehe das Höhenprofil im Display. Die Kilometerskala geht von 0 bis 7, und ich habe ungefähr 300 HM. Soweit sieht das alles völlig korrekt aus.

Also habe ich mir draufgesetzt und bin losgefahren.

Ich war allerdings ziemlich überrascht, dass ich den ersten Kilometer schon nach wenigen Sekunden zurückgelegt hatte, und nach 90 Sekunden war ich am Ziel. Nicht schlecht für 7 km, was?

Wenn ich mir jetzt die gefahrene Tour unter Trainingsdaten / Einzelnes_Training anschaue, dann ist sie nur 0.3 km lang, was gut zu der gefahrenen Zeit passt. Aber im Display wurde die Tour eindeutig mit 7 km angezeigt.

Was mache ich da falsch?

 

Gruss

Michael

Geschrieben

Hi...

Hallo alle miteinander,

 

ich habe mich hier gerade neu angemeldet, und habe folgendes Problem:

 

Ich habe mit dem HAC4pro ein Höhenprofil aufgezeichnet, und dieses Profil möchte ich gerne auf das Ergobike premium 8i übertragen.

 

In der Anleitung "Premiumprogramme" von DAUM steht auf der vorletzten Seite, dass man zunächst das Höhenprofil mit "CicloTour" in eine Textdatei exportieren muss. Dann starte ich den "DPP Editor 1.2" und importiere diese Datei. Soweit funktioniert das, ich kann das Profil sehen, und nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich sogar rausgefunden wie man es als *.epp Datei abspeichern kann.

Diese Datei habe ich auf die SD-Karte kopiert, und dann am Ergo_Bike unter Standard_Programme / Höhenprofil / Eigene_Programme ausgewählt. Und siehe da, ich sehe das Höhenprofil im Display. Die Kilometerskala geht von 0 bis 7, und ich habe ungefähr 300 HM. Soweit sieht das alles völlig korrekt aus.

Also habe ich mir draufgesetzt und bin losgefahren.

Ich war allerdings ziemlich überrascht, dass ich den ersten Kilometer schon nach wenigen Sekunden zurückgelegt hatte, und nach 90 Sekunden war ich am Ziel. Nicht schlecht für 7 km, was?

Wenn ich mir jetzt die gefahrene Tour unter Trainingsdaten / Einzelnes_Training anschaue, dann ist sie nur 0.3 km lang, was gut zu der gefahrenen Zeit passt. Aber im Display wurde die Tour eindeutig mit 7 km angezeigt.

Was mache ich da falsch?

 

Gruss

Michael

Kannst du mir mal die Datei (HAC4 und EPP) schicken oder einen Link für einen Download geben? Ich schaue mir die dann mal an (wobei ich jetzt endlich 14 Tage Urlaub habe... :) )

 

Gruß

 

Gerd

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

ich habe mir gerade das Programm "ergo_view" geladen, das leo67 gerade gepostet hat. Damit wird meine *.epp Datei korrekt mit 7 km Länge und 300 HM dargestellt. Aber ich kann die Tour auf dem Ergo_Bike reproduzierbar in 70-90 Sekunden fahren. Irgendwas kann da nicht stimmen.

 

Michael

Geschrieben
Hallo nochmal,

 

ich habe mir gerade das Programm "ergo_view" geladen, das leo67 gerade gepostet hat. Damit wird meine *.epp Datei korrekt mit 7 km Länge und 300 HM dargestellt. Aber ich kann die Tour auf dem Ergo_Bike reproduzierbar in 70-90 Sekunden fahren. Irgendwas kann da nicht stimmen.

 

Michael

 

Hallo Michael,

 

wie Du schon sagst, stimmt mit Deiner epp-Datei etwas nicht, es sind nur die Höhenangaben korrekt vorhanden. Wenn Du in epp_view auf den Reiter Tabelle gehst, fehlen bei der Spalte Strecke sinnvolle Werte;

zur Anzeige der Grafik werden nur die Höhenangaben und die Schrittweite genutzt.

 

Leo

Geschrieben

Hallo Leo,

 

Hallo Michael,

 

wie Du schon sagst, stimmt mit Deiner epp-Datei etwas nicht, es sind nur die Höhenangaben korrekt vorhanden. Wenn Du in epp_view auf den Reiter Tabelle gehst, fehlen bei der Spalte Strecke sinnvolle Werte;

zur Anzeige der Grafik werden nur die Höhenangaben und die Schrittweite genutzt.

 

Leo

 

Und wie würdest du eine korrekte *.epp Datei erzeugen?

Gibt's dafür noch andere Programme ausser "DPP Editor 1.2"?

 

Es wäre auch schön wenn die Schrittweite etwas kleiner als 100m wäre. Durch das grobe Raster wird nämlich eine kurzzeitige 34% Steigung weggemittelt, so dass sie jetzt nur noch 24% ist.

 

Frage am Rande: Wie ist eigentlich "Steigung" definiert?

a) 100% * Höhenunterschied / (horizontale Strecke)

b) 100% * Höhenunterschied / (gefahrene Strecke)

 

wobei nach Pythagoras gilt:

(gefahrene Strecke)^2 = Höhenunterschied^2 + (horizontale Strecke)^2

 

Gruss

Michael

Geschrieben
In der Anleitung "Premiumprogramme" von DAUM steht auf der vorletzten Seite, dass man zunächst das Höhenprofil mit "CicloTour" in eine Textdatei exportieren muss. Dann starte ich den "DPP Editor 1.2" und importiere diese Datei.

 

Bitte erklär nochmal genau wie du die EPP Datei gemacht hast! Da muss ein Fehler in der Daum Software sein!

 

Ich mach EPP Dateien immer über das TUR Format. Du schreibst aber von einem Export in eine Textdatei :confused:

 

Bitte lade mal alle Dateien hoch, damit wir den Fehler nachstellen können...

Geschrieben

Hallo,

 

> Bitte erklär nochmal genau wie du die EPP Datei gemacht hast! Da muss ein Fehler in der Daum Software sein!

 

Also ich habe das mit der Software gemacht, die man hier laden kann:

http://www.daum-electronic.de/de/support/dpp-editor.html

 

In der Anleitung steht auf der vorletzten Seite, wie man aus "CicloTour" die Textdatei exportiert.

Dann starte ich den "DPP Editor 1.2", klicke auf "Programm-Editor", dann auf "Import", dann "HAC4 Höhenprofil", dann muss man unten noch als Dateityp "*.txt" auswählen, und dann wird die Textdatei geladen und erscheint in der Liste der Touren. Du wählst die richtige Tour aus und klickst auf "bearbeiten", dann wird das Profil angezeigt.

Dann setzt du unten links das Häkchen bei "gültig für Bike", verpasst dem Programm noch einen sinnvollen Namen und klickst auf "ok".

Jetzt bist du wieder zurück in der Liste der Touren, markierst die richtige Tour und klickst auf "Export", "Datei". In 50% der Fälle wird jetzt das Programm abschmieren. Dann probier es einfach nochmal.

 

 

> Ich mach EPP Dateien immer über das TUR Format. Du schreibst aber von einem Export in eine Textdatei :confused:

 

Ich habe das so gemacht weil es in der oben genannten Anleitung so drinsteht.

Mit welchem Programm wandelst du das *.tur in *.epp um?

 

> Bitte lade mal alle Dateien hoch, damit wir den Fehler nachstellen können...

 

Die Links für *.txt und *.epp habe ich weiter oben schon angegeben, *.tur muss ich noch erzeugen und stelle ich später rein. Habe jetzt keine Zeit.

 

Gruss

Michael

Geschrieben

Vergiss mal das mit der TXT Datei! Nimm die TUR Datei. Der "DPP Editor 1.2" kann das!

 

Ich hab bei mir mal probiert die TXT in eine EPP umzuwandeln. Der Import hat geklappt. Beim Export in EPP ist das Programm abgestürzt :D

 

=> Probier es mal mit TUR und vergiss das Handbuch :sm:

Geschrieben
Und wie würdest du eine korrekte *.epp Datei erzeugen? Gibt's dafür noch andere Programme ausser "DPP Editor 1.2"?
http://www.ergotools.net

 

Es wäre auch schön wenn die Schrittweite etwas kleiner als 100m wäre. Durch das grobe Raster wird nämlich eine kurzzeitige 34% Steigung weggemittelt, so dass sie jetzt nur noch 24% ist.
Die Mindestschrittweite ist bei Daum 100m (keine Ahnung warum).

 

Frage am Rande: Wie ist eigentlich "Steigung" definiert?
a) 100% * Höhenunterschied / (horizontale Strecke)
Geschrieben

Hallo,

 

Vergiss mal das mit der TXT Datei! Nimm die TUR Datei. Der "DPP Editor 1.2" kann das!

 

Und wo kriege ich die *.tur Datei her? Ich habe das gerade mit "CicloTour" probiert, das Programm kann zwar *.tur importieren, aber wie ich so eine Datei erzeuge habe ich noch nicht rausgefunden.

 

Gruss

Michael

Geschrieben

Hallo,

 

also mit "CicloTour 2.04" habe ich es nicht geschafft eine *.tur Datei zu erzeugen. Aber mit "HACtronic 1.60" hat es funktioniert. Die *.epp Datei mit korrekten Entfernungs-Einträgen steht jetzt hier:

 

http://www.astro-electronic.de/eichelnkopf.epp

 

Das ist meine kleine Hausrunde für Tage, an denen nicht viel Zeit ist.

Der letzte steile Anstieg ist in der Realität ziemlich schwer, weil das ein Waldweg mit Wurzeln und Hindernissen ist.

Ich probiere die Tour jetzt mal auf dem Ergo_Bike aus :)

 

Vielen Dank für alle Antworten!

 

Gruss

Michael

Geschrieben

Hallo Leute,

 

jetzt bin ich die Tour auf dem Ergo_Bike gefahren und kann zwischen dem realen Berg und der Ergometer-Simulation vergleichen. Das Ergebnis ist enttäuschend. Das war viel zu einfach und hat mit der Realität nicht viel zu tun.

 

In der letzten Steigung gibt es 24 HM auf 100 m, und danach 23 HM auf 100 m, das macht zusammen 47 HM auf 200m. An dieser Stelle bin ich mit dem Ergo_Bike 5 km/h im 1. Gang gefahren, und mir wurden nur ca. 175 W angezeigt. In der Realität muss die Leistung an diesem Berg _viel_ grösser sein.

 

5 km/h entspricht 1.389 m/s. Das bedeutet ich habe die 200 m Strecke mit 47 HM in 144 Sekunden zurückgelegt.

 

Die zu verrichtende Arbeit errechnet sich aus der Höhendifferenz und dem Gesamtgewicht von Fahrer und Fahrrad, welches ich mal mit 88 kg annehme:

E = 88 kg * 9.81 ms^-2 * 47 m = 40574 Ws

 

Die Leistung ist Arbeit pro Zeit:

P = 40574 Ws / 144 s = 282 W

 

Und daraus schliesse ich, dass die vom Ergo_Bike errechneten 175 W viel zu klein sind und der Physik widersprechen. In der Realität kommen zu den 282 W noch die Reibungsverluste und Verluste durch Schlupf am Hinterrad dazu, so dass ich 350-400 W für realistisch halte.

 

Ein Teil des Fehlers ist dadurch erklärbar, dass die Ergo_Bike Software gar nicht weiss wie schwer mein Mountainbike ist, und vermutlich nur von meinem Körpergewicht ausgegangen ist. In der Realität kommen da noch 15 kg dazu. Aber das erklärt nur 20% Fehler.

 

Gruss

Michael

Geschrieben
Ein Teil des Fehlers ist dadurch erklärbar, dass die Ergo_Bike Software gar nicht weiss wie schwer mein Mountainbike ist, und vermutlich nur von meinem Körpergewicht ausgegangen ist. In der Realität kommen da noch 15 kg dazu. Aber das erklärt nur 20% Fehler.

 

An anderer Stelle wurde mal geschrieben, dass es nicht das direkte Ziel war eine 100% Simulation der Realität zu machen.

So ist z.B. der "fest hinterlegte Fahrer" nur 60kg schwer (inklusive Rad). Also ist man, wenn man auf ein Daum Ergo sitzt, automatisch ein top Bergfahrer.

Dafür muss man aber auch bergab immer treten und kann es nie rollen lassen...

 

=> Mir ist es echt egal wie realitätsgetreu die Strecken sind. Wichtiger ist, dass durch das Online Training das Training nicht langweilig wird...

Geschrieben

Hallo,

 

An anderer Stelle wurde mal geschrieben, dass es nicht das direkte Ziel war eine 100% Simulation der Realität zu machen.

 

Na ja, dass es eine 100% Simulation nicht geben kann ist mir schon klar.

Aber diese 175 W über 2 Minuten waren ein Witz, und in der Realität habe ich es in diesem Jahr nicht ein einziges Mal geschafft den Berg hochzufahren. Da liegen Welten dazwischen!

 

Gibt es eine Software mit der man das Höhenprofil mit einem einstellbaren Korrekturfaktor multiplizieren könnte? Ich denke ich brauche ungefähr Faktor 2.

 

Gruss

Michael

 

P.S. Selbst wenn man von 60 kg Gesamtgewicht ausgeht, müsste die Leistung 192 W sein.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir drei *.epp Dateien erzeugt, mit konstanter Steigung von 10%, 20% und 30%.

Wenn ich konstant mit 5 km/h fahre, dann ergeben sich theoretisch folgende Leistungen (für 88 kg Gesamtgewicht):

10% 119.9 W

20% 239.8 W

30% 359.7 W

Die Leistung ist direkt proportional zur Steigung. Luftwiderstand wird dabei vernachlässigt, aber der spielt bei 5 km/h sowieso keine Rolle.

 

Ich bin diese drei Touren mit dem Ergo_Bike gefahren (wobei ich die Geschwindigkeit genau auf 5.0 km/h gehalten habe) und habe jeweils die Leistung notiert:

10% 99 W

20% 159 W

30% 187 W

 

Das ist ein ziemlich nichtlinearer Zusammenhang. Keine Ahnung warum. Wie bereits vermutet brauche ich für grosse Steigungen ungefähr einen Korrekturfaktor 2. Aber mit diesem Faktor wird die Belastung zu gross, wenn die Steigung klein ist.

 

Das entspricht ziemlich genau meinem Empfinden bei der Tour vorhin. Solange die Steigung klein war, kam mir die Belastung eigentlich ganz realistisch vor. Aber bei der grossen Steigung ging es dann viel zu leicht.

 

Gruss

Michael

Geschrieben

Hallo,

 

Die neue Version von ErgoConvert wird genau dies können (siehe Bild). Wird in den nächsten Tagen erscheinen - ich bin zur Zeit noch am testen...

 

Leider wird die Idee mit dem Korrekturfaktor nicht funktionieren.

Ich habe noch mehr Steigungen ausprobiert und die angezeigte Leistung bei 5 km/h notiert:

 

5% 54 W

10% 99 W

15% 133 W

20% 159 W

25% 177 W

30% 186 W

35% 183 W

 

Ja. ihr habt richtig gelesen. Das ist total nichtlinear, und bei 35% Steigung wird sogar weniger Leistung angezeigt als bei 30% Steigung. Selbstverständlich immer bei der gleichen Geschwindigkeit 5 km/h. So ein Mist.

 

Gruss

Michael

Geschrieben
Ja. ihr habt richtig gelesen. Das ist total nichtlinear, und bei 35% Steigung wird sogar weniger Leistung angezeigt als bei 30% Steigung.
Irgendwas stimmt bei deinen Tests nicht.

 

Wenn ich auf meinem ergo_bike eine 30%-Steigung fahre, steigt die Wattanzeige über 350W.

Geschrieben

Hallo,

 

Irgendwas stimmt bei deinen Tests nicht.

 

Wenn ich auf meinem ergo_bike eine 30%-Steigung fahre, steigt die Wattanzeige über 350W.

 

Dann lass und mal vergleichen, da muss ja irgendwas unterschiedlich sein.

 

Ergo_Bike premium 8i

Cockpit Software: 2.097

Leistungsteil Software: 7.2.4

Gangschaltung ist auf Mountainbike eingestellt.

Gewicht: 69 kg

Die Trittfrequenz war bei 5.0 km/h etwa 87.

Ich habe alle Tests im 1. Gang gemacht, aber das scheint egal zu sein. Bei irgendeiner Steigung habe ich mal im 3. Gang getestet, aber da war kein Unterschied in der Leistung feststellbar.

Meine Dateien für konstante Steigungen:

http://www.astro-electronic.de/steigung05.epp

http://www.astro-electronic.de/steigung10.epp

http://www.astro-electronic.de/steigung15.epp

http://www.astro-electronic.de/steigung20.epp

http://www.astro-electronic.de/steigung25.epp

http://www.astro-electronic.de/steigung30.epp

http://www.astro-electronic.de/steigung35.epp

 

Gruss

Michael

Geschrieben

Ok, ich nehme das mit den Testfehlern mal zurück... bei mir ergeben sich nämlich fast die gleichen Werte:

 

5% = 55W

10% = 98W

15% = 135W

20% = 160W

25% = 178W

30% = 187W

35% = 183W

 

Bei der Trittfrequenz komme ich im 1. Gang auch auf 5 km/h. Systemeinstellungen und SW-Version gleich wie bei dir; dazu alle Leistungsgrenzwerte aus, und Leistungsanstieg = 40W/s.

 

Ich kann mir im Moment auch keinen Reim draus machen. Unter "normalen" Fahrbedingungen liefert der ergo_bike ja realistische Werte (sonst wäre hier im Forum sowieso die Hölle los). Meine Vermutung zur Zeit ist, dass deine Testbedingungen insofern nicht "normal" waren, als dass die Geschwindigkeit nur 5km/h betrug. Möglicherweise ein Softwarefehler bei der Berechnung der Gangübersetzung im MTB-Modus, und/oder ein Fehler in der Berechnung der Bremsleistung für sehr tiefe Geschwindigkeiten?

 

Die meisten fahren ja im Rennrad-Modus, und da kommt man im 1. Gang gar nicht auf 5 km/h... es sei denn, man tritt sehr langsam. Aber dann unterschreitet man die Mindestwerte für die Trittfrequenz, die gemäß Daum für die Leistungsentfaltung in den verschiedenen Wattbereichen zwingend getreten werden müssen.

 

Interessant wäre deshalb der gleiche Test mit mehr Tempo, um herauszufinden, ob es wirklich an der Geschwindigkeit und/oder an der Gangschaltung liegt. Aber da müsste jemand aus der 500W-Fraktion ran...

Geschrieben

Hallo,

 

Unter "normalen" Fahrbedingungen liefert der ergo_bike ja realistische Werte (sonst wäre hier im Forum sowieso die Hölle los). Meine Vermutung zur Zeit ist, dass deine Testbedingungen insofern nicht "normal" waren, als dass die Geschwindigkeit nur 5km/h betrug.

 

Aber 5 km/h an einer 30% Steigung ist für mich eine durchaus realistische Geschwindigkeit.

Eher noch langsamer.

 

Gruss

Michael

Geschrieben
Aber 5 km/h an einer 30% Steigung ist für mich eine durchaus realistische Geschwindigkeit.

Eher noch langsamer.

 

Gruss

Michael

5 km/h sind für mich auch realistisch - nämlich als Schritttempo beim Schieben. Ab 25% ist bei mir das Vorderrad in der Luft, und ich bald danach am Boden...

 

Deshalb könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das Bremsverhalten im unteren Grenzbereich vielleicht gar nicht richtig getestet wurde, weil sowohl Geschwindigkeit wie auch Steigung für (die Hauptzielgruppe?) Rennradfahrer eher unüblich sind... :confused:

Geschrieben

Hallo,

 

5 km/h sind für mich auch realistisch - nämlich als Schritttempo beim Schieben. Ab 25% ist bei mir das Vorderrad in der Luft, und ich bald danach am Boden...

 

Deshalb könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das Bremsverhalten im unteren Grenzbereich vielleicht gar nicht richtig getestet wurde, weil sowohl Geschwindigkeit wie auch Steigung für (die Hauptzielgruppe?) Rennradfahrer eher unüblich sind... :confused:

 

Ich werde das Problem jetzt mal zusammenfassen und dem DAUM Support schildern. Mal sehen was dabei rauskommt.

 

Und jetzt wünsche ich euch allen frohe Weihnachten, und falls ihr nicht zu den ca. 30 Verrückten gehört die heute Vormittag von Schierke auf den Brocken gefahren sind, dann könnt ihr das jetzt auf dem Ergo_Bike nachholen:

http://www.astro-electronic.de/xmasride.epp

Gesamtlänge 22.3 km, 553 Höhenmeter, zu der relativen Höhe müssen noch 587 m addiert werden.

 

Gruss

Michael

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...