Gast Flo Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 Hallo, Ich hab momentan auf meinen Skatingski Swix LF Wachse in verwendung. Da das LF Zeugs doppelt so teuer ist wie die CH Wachse, bin ich am überlegen die billigeren zu kaufen. Jetzt frag ich mich ob man zwischen CH und LF überhaupt so einen großen Unterschied spürt ??? was meint ihr ? (Bin kein Wettkampfläufer) Zitieren
NoRun Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 verwende zum trainieren prinzipiell nur flour-freie wachse. in letzter zeit immer das von toko oder start. Zitieren
upn72 Geschrieben 3. Januar 2008 Geschrieben 3. Januar 2008 ...Jetzt frag ich mich ob man zwischen CH und LF überhaupt so einen großen Unterschied spürt ??? was meint ihr ?... Bei Gleitwachsen verwende ich auch die Marke Swix, wobei ich... ...beim Training nur CH verwende --> das Zeug reicht völlig! ...bei den Rennen und da nur bei warmen Verhältnissen in die teure Kiste greife --> da merkt man es schon (auch ohne Messeinrichtung) Bei unseren Tests haben sich eher die einzelnen Schipaare als Warm-Feucht-Schi bzw. Kaltschi herausgestellt - unabhängig von der Wachswahl. Zitieren
NoRun Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 B ... teure Kiste greife... ich hoff ja, daß es bei den rennen bei den ich mitfahr, immer -7°C und keine luftfeuchtigkeit hat:D und keine rennen um 0°C Zitieren
oJay Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 so wie die jetzigen bedingungen sind - kalt, trocken - ist flour nur rausgeschmissenes geld weils eh bremst wanns kalt is! flourwachse bringens nur bei neuschnee, umgewandelten schnee und nassem schnee und beim training flour zu benutzen halt i persönlich für unnötig weil man will ja eh trainieren und wennst dann bei einem rennen einen bombenski hast und beim training ned, kennst erst den unterschied wiest dahinfliegst p.s.: i wachsel eigentlich nur holmenkol, früher a rex wachsel aber des krieg i leider kaum mehr in unsere breiten (aussers steigwachsl) Zitieren
upn72 Geschrieben 5. Januar 2008 Geschrieben 5. Januar 2008 ...i wachsel eigentlich nur holmenkol, früher a rex wachsel aber des krieg i leider kaum mehr in unsere breiten (aussers steigwachsl) Für mich gilt: Gleitwachs: SWIX Steigwachs: RODE (ad Flo: da gäbe es auch Fluorhartwachse+Fluorklister - kosten dann gleich das doppelte!) Zitieren
irie movemant Geschrieben 6. Januar 2008 Geschrieben 6. Januar 2008 gleitwachs training: toko oder start grundwachs rennen: briko (mein favorit) und toko von briko hab ich LF und HF, von toko nur LF bin aber auch schon viel mit start goldenline gelaufen steigwachs: training: start basis rennen: briko und start MFW bei über 55% luftfeuchtigkeit Zitieren
Gast Flo Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Also, eigentlich wollt ich nur wissen ob man zwischen dem Swix CH und dem Swix LF Wachs einen Unterschied spürt (Skatinski) der den doppelten Preis rechtfertigt ? Danke trotzdem Zitieren
irie movemant Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Also, eigentlich wollt ich nur wissen ob man zwischen dem Swix CH und dem Swix LF Wachs einen Unterschied spürt (Skatinski) der den doppelten Preis rechtfertigt ? Danke trotzdem unterschied ja, ob´s notwendig ist muss man selber entscheiden. Zitieren
sushi Geschrieben 17. Januar 2008 Geschrieben 17. Januar 2008 Der Hauptgrund im Training kein Fluorwachs zu verwenden, ist neben dem Preisargument wohl eher die Tatsache, dass der Belag überdimensional ausgetrocknet wird, unabhängig von der optimalsten Grundbehandlung. Zitieren
oJay Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Der Hauptgrund im Training kein Fluorwachs zu verwenden, ist neben dem Preisargument wohl eher die Tatsache, dass der Belag überdimensional ausgetrocknet wird, unabhängig von der optimalsten Grundbehandlung. wenn du mit austrocknen die aufnahmefähigkeit und weichheit vom belag meinst, stimmt es! Zitieren
Burtl Geschrieben 27. Januar 2008 Geschrieben 27. Januar 2008 Der Hauptgrund im Training kein Fluorwachs zu verwenden, ist neben dem Preisargument wohl eher die Tatsache, dass der Belag überdimensional ausgetrocknet wird, unabhängig von der optimalsten Grundbehandlung. Kann mir das jemand ein bißchen ausführlicher erklären, wie das zustande kommt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.