ratscherl Geschrieben 15. Februar 2008 Geschrieben 15. Februar 2008 werde mir demnächst ein tt-rad leisten ... hab vor den im09 in klagenfurt zu machen. (heuer viennaman = halbdistanz) und habe mich in der letzten zeit auch von zahlreichen händlern (fachleuten) beraten lassen, natürlich gehen wie überall die meinungen auseinander ... im endeffekt sind nun 2 räder übrig geblieben und ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der entscheidung tipps geben könntets ... Da ich echt neu bin was radln angeht *g* Welches rad eurer meinung besser ist und warum!? Also die 2 Produkte: Felt S22 - http://www.feltracing.com/08/product.asp?catid=1504,1509&pid=8712 bzw. Trek Equinox7 - http://www.trekbikes.com/us/en/bikes/2008/triathlon/equinox/equinox7/ Die 2 deshalb, weils für mich als einsteiger wenig sinn macht 3000-4000euro in ein bike zu investieren... Bin schon auf eure Meinungen gespannt lg und danke im voraus Zitieren
papachicco Geschrieben 15. Februar 2008 Geschrieben 15. Februar 2008 zum felt bin i mir jetzt ned sicher ob des jetzt ein alurahmen ein carbonrahmen oder wie ich glaube ein mix von beiden ist-beschreibungen wiedersprechen sich "wer auf alu steht kommt an diesen rahmen nicht vorbei " und in der ausstattungsliste steht dann unter rahmn carbon preis leistungsm. ist es ok laufräder sind hald ned grad das gelbe vom ei des trek ist um 2000euronen mit dieser ausstattung in meinen augen ein witz ned böse sein aber ein 105er schaltwerk um 2000 eier auch wenn dies schon gut funkt bekommst von kuota zb das midseasonmodell k Faktor07 mit kompletter ultegra um 1999.- statt echten 2690 liste habe ich erst vor kurzen noch im shop stehen gesehen Zitieren
hofrat Geschrieben 15. Februar 2008 Geschrieben 15. Februar 2008 wenn du WIRKLICH entschlossen bist, länger- oder gar langfristig triathlon zu betreiben, ist es halt die frage, ob du nicht gleich in ein "gescheites" (iSv höherpreisiges) rad investierst. ist so wie beim wohnen. zahlt sich der kauf einer 70qm whg aus, wenn du schon so gut wie sicher weißt, dass du 2 jahre später mindestens 100qm willst? ich habe ein einstiegsgerät von qr, deshalb, weil ich den zenit meiner leistungsfähigkeit (und motivation) eher niedrig einschätze. außerdem bleibe ich auf sprint- und kurzdistanzen, da verbringe ich nicht soviel zeit auf dem rad. aber zugegebener weise würde es mich schon mal reizen, so ein "richtiges" teil zu probieren, auch in dem wissen, dass meine radleistung eigentlich eine schande für ein topgerät ist....... Zitieren
ratscherl Geschrieben 15. Februar 2008 Autor Geschrieben 15. Februar 2008 also ein freund von mir kauft sich auch eines ... der hat mir soeben folgendes vorgeschlagen: http://www.profirad.de/merida-warp-triathlon-rennrad-p-10242.html wie gesagt bei radl bin i ziemlich nackt was das wissen angeht, darum frag ich ja euch *g* Zitieren
adal Geschrieben 15. Februar 2008 Geschrieben 15. Februar 2008 2 hervorragende Radln, der Begriff "Einsteigerradl" ist also mittlerweilebei 2000 EUR gelandet Keines der Geräte würde Dich - Haxen vorausgesetzt - mit Wettkampflaufradln am Gewinn von Hawaii hindern. Und ein 105er Schaltwerk ist sicher nicht langsamer, als ein Ultegra oder DA Schaltwerk. Es hält vielleicht kürzer, also wirst in 2-5 Jahren vielleicht ein neues brauchen, dann kannst ja ein teureres kaufen. Und offensichtlich wurdest Du gut beraten, die Räder sind von der Geometrie für Deine Zwecke geeignet, wer Abverkaufsradln nach Schaltwerksnummer kauft :f: Würde nach Gfühl entscheiden, ich würde mir das Trek kaufen, mit Wettkampflaufradln definitiv ein Paket, mit dem Dir niemand wegen des Radls davonfährt. Zitieren
Doogie Geschrieben 15. Februar 2008 Geschrieben 15. Februar 2008 ja...ich stimm den adal zu ... und würde auch eher zu trek tendieren! is einfach ein hammer gerät! wo bekommt man bei u s denn ein Trek E7 her? dachte immer, die kriegt man net ... Zitieren
papachicco Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 @adal ich würde auch kein rad nach der schaltwerksnummer auswählen i pers. fahre auch ein rad von der stange trek 1500 und bin durchaus zufrieden damit nur wenn mann bedenkt was das ding liste kostet gibt es eben auch andere gute rahmen mit ordentlichen anbautelien @doogi würde es bei rls sport neben auhofcenter versuchen ist ein echter tria profi und hat noch nichts schlechtes über sich hören lassen Zitieren
ratscherl Geschrieben 16. Februar 2008 Autor Geschrieben 16. Februar 2008 also, i werds rad zu 95% beim rls erwerben, weil ich auch andere sachen benötige (neopren, tri-radschuhe) aba im moment tendier ich persönlich selbst stark zum felt S22 ... Wobei kA ... so wie ihr das schreibts sind bei räder Trek E7 als auch Felt S22 gute teile und es is eine bauchentscheidung. nagut, aba i hoff die diskussion is noch nicht gestorben. RLS führt eh viele verschiedene marken, wahrscheinli würds auch ein rad für 1300euro bei mir tun, aba kA ... z.b. das felt S32 Für mich als neuling seh i da eh kaum unterschiede, grad mal a paar komponenten und der sattel ist anderst im sattelrohr verbaut. Zitieren
adal Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 .. kostet gibt es eben auch andere gute rahmen mit ordentlichen anbautelien ... Das Problem ist die Geometrie. Zeig mir ein Komplettradl mit einer ECHTEN Triathlongeometrie um den Preis. Canyon hat mit einer Triathlongeometrie nix zu tun. Klar alle Versender und Diskontanbieter können auf ihre Rennradln einen Syntace Aufleger montieren und TriCompSuperAero draufschreiben, aber ist kein Triahtlonradl. Und "Rahmen + Anbauteile" macht nicht schnell, ob Du ein 105er oder Ultegraschaltwerk fährst macht auf den 180km in Kärnten sicher keine 5 Sekunden aus. Und das Trek ist von der Geomtrie (wie auch das K-Faktor, die Quintanas und manche Felts) einfach ein Rad, das sich von einem Weltklassegerät nicht unterscheidet. Diese Räder sind innerhalb von 20 Sekunden mit den Geräten, die in Hawaii gewinnen, die Siegerin heuer ist auch kein Topmodell gefahren. Und in der 2000 EUR Klasse fallen mir nicht soviele Marken ein, die ein vergleichbares Angebot (Toprahmen, Topgeometrie, günstigere Anbauteile) haben, Quintanaroos Tequilo vielleicht noch, aber die beiden Modelle sind sicher super. Die verbauten Teile sind nicht offensichtlich "schlecht", selbst das 105er Schaltwerk von meinem ersten Trek lebt noch immer, halt am Stadtradl ... Ich würde mir definitiv eher ein Trek kaufen, mit einem Rahmen, für den sich auch in 5 Jahren ein Upgrad der Teile auszahlt, als irgendein geometrisch falsches Gerät, auf dem halt teure Teile montiert sind. Das Trek mit Wettkampflaufradln ist mE innerhalb von 20 Sekunden mit jedem Topmodell über die 180km. (gleiche Watt und optimierte Position vorausgesetzt) Zitieren
adal Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 ... z.b. das felt S32 Vom Preis-Leistungsverhältnis ist das S32 sicher die beste Wahl. Weil alles oben geschriebene gilt auch für das S32, wenn Dich der Brandl von der Sitzposition einstellt, hast ein Radl, das mit Wettkampflaufradln kein Grund sein kann, irgendein Rennen nicht zu gewinnen. Und beim S32 bleibt genug Geld übrig (wenn ich von einem 2000 EUR Budget augeh), gleich Wettkampflaufradln dazu zu kaufen. Meine Erfahrung ist auch, dass billigere Radln ein paar praktische Vorteile haben: 1. Die Räder stehen oft über Nacht herum in irgendeiner WEchselzone, ev. passt der Nachbar nicht auf, ein Kratzer im Lack passiert schnell 2. Sehr teure Räder haben oft Vollcarbongabeln. Sehr gscheit, wenn man die Gabel manchmal ohne Schutz im Kofferraum oder auf Asphalt abstellt. Und wird nach dem Transport wirklich jedes Mal ein Drehmomentschlüssel verwendet um den Vorbau anzuziehen? 3. Stürze passieren. Auf einem Aluradl weiss ich, ob es ok ist, oder nicht. Bei einem Vollcarbonrahmen weiss ich nix. Zitieren
chandler1649345298 Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 also, i werds rad zu 95% beim rls erwerben, weil ich auch andere sachen benötige (neopren, tri-radschuhe) für triaspezifisches zeugs gibt's eh fast keinen anderen, allerdings mach dich auf ewige wartezeiten gefasst wenn er was bestellen muss. falls wer vom RLS mitliest.....ich sag nur shimano winter-mtb-schuhe in grösse 47. wennsd normale radteile brauchst is er zu teuer. Zitieren
adal Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 für triaspezifisches zeugs gibt's eh fast keinen anderen, Mountainbiker Mödling. Zitieren
markus1000 Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 Mountainbiker Mödling. Der Michi nimmt sich Zeit für eine spitzen Beratung und da passt auch danach alles. Gruß Markus Zitieren
ratscherl Geschrieben 17. Februar 2008 Autor Geschrieben 17. Februar 2008 schleichwerbung!? also 2000euro für neo, tri-schuhe, kurbel und rad geht sich aus!? ... i schreibs da rein beim neo muss i auch groß was beachten ... und danke für eure vielfachen antworten, i werd denk ich das felt s22 oda die untere stufe s32 nehmen, so wie du es schreibst sind beides für einsteiger gute räder und dann hab i auch a bissi a geld gespart, weil was i mi erinner kostet das trek auch um 100euro mehr als das s22 und um 500euro mehr als das s32 ... Zitieren
adal Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 schleichwerbung!? also 2000euro für neo, tri-schuhe, kurbel und rad geht sich aus!? ... i schreibs da rein beim neo muss i auch groß was beachten ... und danke für eure vielfachen antworten, i werd denk ich das felt s22 oda die untere stufe s32 nehmen, so wie du es schreibst sind beides für einsteiger gute räder und dann hab i auch a bissi a geld gespart, weil was i mi erinner kostet das trek auch um 100euro mehr als das s22 und um 500euro mehr als das s32 ... @1 "Michi" Wieso "Schleich"? Es gibt halt nicht viele Händler rund um Wien, die sich mit der Sitzposition im Triathlon auskennen. Brandl + Michi sind halt die, die immer wieder einfallen. Von beiden hab ich ein Radl, mit beiden war ich top zufrieden. Ich hab ja auch ein Radl von Sport Nora, wird schon seine Gründe haben, warum ich zu dem Thema nix schreib. Weil das was ich schreiben müsste, wäre klagbar. Ich glaube ich bin nicht ganz unkritisch beim Thema Sitzposition, ich hab das Radl vom Michi und habs nochmals von einem Sportmediziner vermessen lassen, der hat die vom Michi eingestellte Position nur minimalst verändert und gemeint, ich sitz nahezu ideal. @2 (Budget) Das wird sehr knapp, wennst um 2000 Alles möchtest, kommt eigentlich eh nur das S32 in Frage. Und bitte, das ist kein "Einsteigerradl", das ist ein 2000 EUR Wettkampfgerät, das mit entsprechenden Laufradln genau gleich schnell ist, wie die RAdln, die diverse IM gewinnen. Natürlich ist viel Geschmackssache und so dabei, aber rein von der Leistungsseite spricht sicher nix gegen das S32. Das Geld ist sicher effektiver in einen Trainer investiert. @3 Neo Einfache Regel - nimm den, den Dir der Brandl empfiehlt. Der empiehlt nämlich nicht automatisch das Topmodell, sondern das Modell, das Deinm Können entspricht. Anfänger brauchen mehr Auftrieb bei den Beinen - manche so wie ich auch nach 5 Jahren Zitieren
phenix Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 ... Es gibt halt nicht viele Händler rund um Wien, die sich mit der Sitzposition im Triathlon auskennen. ... Einfache Regel - nimm den, den Dir der Brandl empfiehlt. Der empiehlt nämlich nicht automatisch das Topmodell, sondern das Modell, das Deinm Können entspricht. ... Wenns schon um Wien net viele gibt: Kann man mir einen fachkundigen Händler in Graz oder zumindest irgendwo in der Umgebung sagen? Oder sollte ich nach Wien wegen meinem Neo. Hätte gern was im Bereich 200-250 Euro und es sollte meinem "G'stell" halt passen, was eh schwer genug wird bei 184 und 68kg:rolleyes:! Außerdem brauch ich dann noch so mehr oder weniger notwendigen Kleinkram (locklaces etc.). Zitieren
adal Geschrieben 17. Februar 2008 Geschrieben 17. Februar 2008 Wenns schon um Wien net viele gibt: Kann man mir einen fachkundigen Händler in Graz oder zumindest irgendwo in der Umgebung sagen? Oder sollte ich nach Wien wegen meinem Neo. Hätte gern was im Bereich 200-250 Euro und es sollte meinem "G'stell" halt passen, was eh schwer genug wird bei 184 und 68kg:rolleyes:! Außerdem brauch ich dann noch so mehr oder weniger notwendigen Kleinkram (locklaces etc.). Hast es ja eher leicht beim Neokaufen, weil die Größe ist kaum wo lagernd und ziemlich eindeutig (http://www.rooworld.com, wetsuits, die einzige Größe die passt ist MS), die Preisklasse auch. Würde ich online bestellen, ev. Umtauschrecht vorher abklären. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.